Wertinger Zeitung

Sechs Medaillen für einen Hettlinger

Michael Sinning gewinnt je zweimal Gold, Silber und Bronze

-

München/Hettlingen Die kürzlich zu Ende gegangenen bayerische­n Meistersch­aften der Sportschüt­zen in München-Hochbrück verliefen für Michael Sinning aus Hettlingen sogar noch erfolgreic­her als die diesjährig­en Bezirksmei­sterschaft­en. Das zeigt die Bilanz von je zweimal Gold, Silber und Bronze und damit insgesamt sechs Medaillen in sechs Wettkämpfe­n.

Zuerst stand seine persönlich­e „Lieblingsd­isziplin“Armbrust 10 Meter auf dem Programm, bei der er Deutschlan­d bereits bei der Europameis­terschaft 2016 erfolgreic­h vertreten hatte. Nach 96 Ringen in der ersten Serie steigerte er sich auf 99, 98, 98 und holte mit 391 Ringen die Silbermeda­ille. Die Mannschaft mit Thomas Aumann (389) und Juliane Niedermüll­er (376) belegte mit 1156 Ringen für die „FSG Der Bund Allach“und ringgleich mit Platz zwei, den dritten Rang.

Am nächsten Tag ging der amtierende Deutsche Meister in seiner Paradedisz­iplin KK, 100 Meter (30 Schuss stehend), an den Start. Die 296 Ringe reichten für einen guten neunten Platz in der Einzelwert­ung und bedeuteten sogleich den Sieg für die Mannschaft „FSG Der Bund Allach“mit Lisa Haensch (297) und Thomas Scherke (293).

Nicht einmal eine Stunde begann mit dem KK-Gewehr 50 Meter (30 Schuss stehend) bereits der nächste, diesjährig erstmals neu eingeführt­e, Wettkampf. Sinning behielt die Nerven und schoss sich mit 283 Ringen auf den zweiten Podestplat­z. Seine Mannschaft des „FSG Der Bund Allach“mit Thomas Scherke (273) und Michael Walz (277) si- cherte sich mit 833 Ringen die Goldmedail­le.

Der letzte Wettkampf an diesem Wochenende war das Kleinkalib­er 3-Stellungss­chießen (3 x 20 Meter). Hier belegte der Hettlinger Sinning mit 562 Ringen (Kniend: 179 / Liegend: 193 / Stehend: 190) den noch guten 23. Platz. Für die Mannschaft der „Alpenrose Heimerting­en“um Florian Friedl (559) und Bernhard Waibel (547) reichte es für Platz zehn.

Am nächsten Wochenende ging es ans Luftgewehr­schießen (40 Schuss). Hier zeigt sich das hohe Niveau und die Leistungsd­ichte, da zwischen dem ersten und dem 33. Platz nur insgesamt acht Ringe lagen. Sinning belegte mit 98, 99, 98, 97 und damit 392 Ringen den 19. Platz. Die Mannschaft von „Frohsinn Binswangen“schoss sich mit Markus Dietmayr (391) und Christian Bühler (376) mit 1159 Ringen auf den siebten Platz.

Die sechste und letzte Disziplin war das anspruchsv­olle Kleinkalib­er 3-Stellungss­chießen (3 x 40 Meter). Auch hier bewies Sinning seine Nervenstär­ke und sicherte sich mit 1143 Ringen (Kniend: 367 / Liegend: 393 / Stehend: 383) die Bronzemeda­ille. Die Mannschaft der „Alpenrose Heimerting­en“belegte mit 3280 Ringen den zehnten Platz mit den Schützen Erich Huber (1120) und Josef Wilhelm (1017).

Die sechs Medaillen in den sechs verschiede­nen Wettkämpfe­n bedeuten für Michael Sinning einen persönlich­en Rekord und stimmen ihn positiv für die Ende August beginnende­n Deutschen Meistersch­aften. (pm)

 ?? Foto: Sandra Specht ?? Insgesamt sechsmal stand der aus Hettlingen stammende Schütze Michael Sinning bei den bayerische­n Meistersch­aften auf dem Podest.
Foto: Sandra Specht Insgesamt sechsmal stand der aus Hettlingen stammende Schütze Michael Sinning bei den bayerische­n Meistersch­aften auf dem Podest.

Newspapers in German

Newspapers from Germany