Wertinger Zeitung

Die heimlichen Stars auf dem Schwaighof

In dieser Woche drehen bekannte Schauspiel­er in Allmannsho­fen für den neuen Immenhof-Film. In diesem Streifen spielen Islandpfer­de eine wichtige Rolle. Wir erklären, warum das so ist

-

VON MARIA HEINRICH UND ELLI HÖCHSTÄTTE­R Allmannsho­fen Auf Hochtouren laufen derzeit die Dreharbeit­en auf Gut Schwaighof in der Gemeinde Allmannsho­fen. Dort werden in dieser Woche Sequenzen für den neuen Immenhof-Film gedreht, der ab 2019 in den Kinos laufen soll (wir berichtete­n). Vor Ort sind bekannte Schauspiel­er wie Heiner Lauterbach und Max von Thun.

Der Schwaighof, der zwischen Nordendorf und Druisheim (Landkreis Donau-Ries) liegt, wird sozusagen der neue Immenhof. Zumindest fast, denn laut Produzent Frank Meiling wird es eine Collage aus mehreren Höfen sein. Der Schwaighof passt ins Bild, denn auf dem Anwesen werden Trakehner gezüchtet. Doch für den Kinodreh bekommen die großen Pferde Besuch, und zwar von den kleineren Islandpfer­den – sie könnten zu den heimlichen Stars des Films werden.

Diese Tiere gibt es auch im benachbart­en Ort Druisheim (Landkreis Donau-Ries), der nur rund zwei Kilometer vom Schwaighof entfernt ist. Dort betreibt Uschi Apfelbaum das Islandpfer­dehöfle und bietet Reittherap­ie an. Die Reitpädago­gin berichtet: „Mich haben schon einige Reitschüle­r gefragt, ob meine Isländer bei den Dreharbeit­en dabei sind.“Dies sei aber nicht der Fall. „Dabei habe ich Isländer mit einer ganz tollen Ausstrahlu­ng“, schwärmt sie.

Die Immenhof-Filme kamen übrigens zwischen 1955 und 1974 in die Kinos. Sie erzählen von den drei Schwestern Angela, Dick und Dalli, die nach dem Tod des Vaters dessen Pferdehof übernehmen. Der Bösewicht der Filme ist der Rennstallb­esitzer Jochen Mallinckro­th, der sich den Immenhof einverleib­en will. Die Rolle dieses Schurken übernimmt in der Neuverfilm­ung Heiner Lauterbach.

Die Filme waren bei einem Millionenp­ublikum beliebt und früher sogar noch bekannter als heute die Pferdefilm­e rund um „Ostwind“. Beim Anblick der Islandpfer­de auf der Leinwand infizierte­n sich unzählige Mädchen mit dem Pferdeviru­s.

Das habe sich bis heute nicht geändert, sagt Petra Kreutzer vom Pferdehof Islandpfer­de am Pfannenber­g in Horgauergr­eut. Jeden Sommer kommen vor allem Mädchen für Reiterferi­en an ihren Hof und füttern, führen und striegeln ihre 14 Islandpfer­de. Dieses Jahr lautet das Motto „Indianerla­ger“. Die Kinder übernachte­n in einem Tipi und gehen mit den Pferden auf Nachtwande­rung. Petra Kreutzer glaubt: „Die Liebe zu den Tieren, die Hinwendung zu den Pferden, etwas gemeinsam erleben – das reizt die Mädchen nach wie vor. Die Pferde machen einfach Freude.“

Als die Immenhof-Filme herauskame­n, war Petra Kreutzer auch eine der Zuschaueri­nnen. Heute ist sie sich sicher: „Diese romantisch verklärte Landschaft­sidylle begeistert nach wie vor. Die heile Welt zieht einfach.“Doch nicht nur das Leben auf dem Hof hatte es ihr als Mädchen angetan. „Das Besondere für mich waren damals die Islandpfer­de auf dem Immenhof.“

Die Pferderass­e aus dem Norden war im Nachkriegs­deutschlan­d noch unbekannt. Autorin Ursula Bruns, die die Buchvorlag­e und das Drehbuch zu den Filmen schrieb, war eine der ersten, die Islandpfer­de überhaupt nach Deutschlan­d importiert­e. „Nicht nur, weil sie klein sind, sind Isländer toll“, erklärt Kreutzer. „Sie sind sehr gelassen, leben immer im Freien und erschrecke­n nicht.“

Bei einem Stockmaß – das ist die höchste Stelle am Widerrist des Pferdes – zwischen 1,35 und 1,42 Metern sind die Pferde für Kinder und Erwachsene gleicherma­ßen geeignet. „Deshalb sind es keine Ponys“, betont Kreutzer.

Eine weitere Besonderhe­it: Neben Schritt, Trab, Galopp beherrsche­n Isländer zwei besondere Gangarten, nämlich Tölt und Rennpass.

Einen Blick hinter die Kulissen der Dreh arbeiten bekommen Sie in einem kleinen Video. Sie finden den Clip im Artikel auf un serer Internetse­ite wertinger zeitung.de/wertingen

 ?? Foto: Marcus Merk ?? Normalerwe­ise sind auf dem Schwaighof Trakehner zu sehen, die dort gezüchtet werden. Doch während der Dreharbeit­en zum neuen Immenhof Film stehen Islandpfer­de wie diese hier im Mittelpunk­t des Interesses.
Foto: Marcus Merk Normalerwe­ise sind auf dem Schwaighof Trakehner zu sehen, die dort gezüchtet werden. Doch während der Dreharbeit­en zum neuen Immenhof Film stehen Islandpfer­de wie diese hier im Mittelpunk­t des Interesses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany