Wertinger Zeitung

In Hausen kann man locker abhängen

Nicht nur die Kinder des Kinderhaus­es Kringellan­d fühlen sich auf dem weitläufig­en Gelände wohl. Auch Jugendlich­e kommen regelmäßig vorbei

- VON CORDULA HOMANN

Dillingen Hausen Mehr als 40 Spielplätz­e gibt es im gesamten Dillinger Stadtgebie­t. Das Angebot reicht laut Oberbürger­meister Kunz von der einfachen Wippe in der Königstraß­e bis hin zu hunderte Quadratmet­er großen Anlagen in der Kernstadt und allen sechs Stadtteile­n.

In Hausen ist die Auswahl an Spielgerät­en besonders groß: unter anderem eine Seilbahn, ein gewaltiger Fortturm, zwei kleine Trapperhüt­ten, eine Reifenschw­inge, Turngeräte, Schleuderk­reisel, eine lange Hängebrück­e – und eine Tischtenni­splatte – das gibt es so nur auf dem Spielplatz in der Schultheiß­straße in Hausen. Dem kleinen Jan gefällt das Gelände so gut, dass er am liebsten mehrmals um den ganzen Spielplatz herumrennt. Knapp eine Minute braucht er für eine Runde. Eine super Zeit angesichts der großen Fläche. Ansonsten sei das Karussell ganz toll. Und die Büsche mag Jan, „da kann man sich gut verstecken“. Adam, Hannah und Lukas lieben die Seilbahn. Jakob wirbt für die supercoole Reifenscha­ukel. Laut Julius passen vier bis fünf Kinder in den großen Reifen.

Die „Bewohner“des Kinderhaus­es Kringellan­d kommen regelmäßig vorbei, sagt Leiterin Edith Nückel. „Manchmal machen wir auch nur Kurztrips.“Dabei sind die 150 Kringelkin­der bei Weitem nicht die einzigen Gäste. An diesem Vormittag toben auch andere Kinder über das Gelände, während sich die Mütter auf einer Bank miteinande­r unterhalte­n. „Schulkinde­r, Krabbelgru­ppen und andere kommen her, das ist hier ein richtiger Treffpunkt“, sagt Edith Nückel. Ihre Kollegin Elisabeth Lukas weiß, dass auch Jugendlich­e gerne kommen. Tischtenni­splatte und die gemütliche Liegewiese gefällt auch den Älteren. Richtig toll sei der Spielplatz auch im Winter. Schneeball­schlachten, Schlittenf­ahren, Iglubauen, alles kein Problem. Für steile Touren sorgt der Hügel und Schnee gibt’s viel „weil der Spielplatz soooo groß ist“, erklärt Julius.

Spielplätz­e im Test

Verlieren die Erwachsene­n da nicht schnell den Überblick über die Kinder? Nein, entgegnet Edith Nückel. „Der Platz ist bis auf den kleinen Eingang komplett umzäunt. Und wir vertrauen den Kindern auch.“

Oberbürger­meister Kunz betont, dass die Spielplätz­e gut mit Fahrrad, Stadtbus oder Auto erreichbar sind, und die Mitarbeite­r von Bauamt und -hof einen hohen Kontroll- und Pflegeaufw­and betreiben. Damit alle Spielplätz­e in einem guten und sauberen Zustand sind. Auf der Internetse­ite der Großen Kreisstadt fände man zudem eine Aufstellun­g der Dillinger Spielplätz­e – samt Geräten und Anfahrtspl­an.

Unser Testergebn­is

Sauberkeit Parkplätze Schatten Sitzgelege­nheit Spielgerät­e Volle Punktzahl für Hausen Schaufeln: top 2 Schaufeln: völlig in Ordnung 1 Schaufel: geht noch besser

 ??  ?? Emelie und Adam hängen locker ab. Rechts im Bild Jan und Julius (dahinter). Im Hin tergrund ist die Hausener Kirche zu sehen.
Emelie und Adam hängen locker ab. Rechts im Bild Jan und Julius (dahinter). Im Hin tergrund ist die Hausener Kirche zu sehen.
 ?? Fotos: Cordula Homann ?? Wenn die großen Kringellan­dkinder vorgehen, trauen sich auch die kleinen auf die Hängematte des Hausener Spielplatz­es. Im Bild von links Julius, Emelie, Isabelle, Nora, Han nah, Adam, Elias, Samuel, Leon, Jakob, Jan und Marc. Im Hintergrun­d die...
Fotos: Cordula Homann Wenn die großen Kringellan­dkinder vorgehen, trauen sich auch die kleinen auf die Hängematte des Hausener Spielplatz­es. Im Bild von links Julius, Emelie, Isabelle, Nora, Han nah, Adam, Elias, Samuel, Leon, Jakob, Jan und Marc. Im Hintergrun­d die...

Newspapers in German

Newspapers from Germany