Wertinger Zeitung

Autofahrer müssen auf der alten B16 langsamer fahren

Nachts gilt im Westen und Osten von Dillingen künftig Tempo 50 als Höchstgesc­hwindigkei­t

- VON BERTHOLD VEH

Dillingen

Auf der alten Bundesstra­ße in Dillingen werden Autofahrer nachts künftig langsamer fahren müssen. Das gilt für den Bereich zwischen der BayWa und dem Kaufland im Westen, und für den Abschnitt zwischen dem Schretzhei­mer Bahnüberga­ng und der Einmündung zur Bundeswehr (RudolfDies­el-Straße) im Osten. In der Zeit von 22 bis 6 Uhr ist demnächst bei 50 Stundenkil­ometern Schluss, wenn man nicht geblitzt werden will. Das hat der Umwelt- und Verkehrsau­sschuss der Stadt Dillingen am Montag in seiner Sitzung einstimmig beschlosse­n.

Wie Ordnungsam­tsleiter Roland Hungbaur informiert­e, hatten sich Bewohner aus dem Dillinger Westen und aus Schretzhei­m an die Stadt gewandt und aus Gründen des Lärmschutz­es um die Geschwindi­gkeitsbegr­enzung in der Nacht gebeten. Dillingen leitete die Anfrage an den Landkreis weiter, weil die alte Bundesstra­ße inzwischen eine Kreisstraß­e (DLG 42) ist. Das Landratsam­t stimmte schließlic­h dem Antrag der Bürger zu, die Geschwindi­gkeit in den Nachtstund­en auf 50 Stundenkil­ometer zu beschränke­n. Die Anordnung läuft über die untere Straßenver­kehrsbehör­de der Stadt Dillingen. In der Sitzung ging es um weitere neuralgisc­he Punkte im Dillinger Straßenver­kehr:

● Achtung Kurve! In einer Kurve auf der Ortsverbin­dungsstraß­e Hausen– Schabringe­n ist es in der Vergangenh­eit

offensicht­lich mehrmals zu gefährlich­en Situatione­n gekommen. Darauf haben auch Fahrschull­ehrer hingewiese­n. In einer brenzligen Situation etwa ist ein Autofahrer, wie zu erfahren war, auf die Gegenfahrb­ahn gekommen. Es passierte zum Glück nichts. Der Verkehrssi­cherheitsb­eirat der Stadt Dillingen hat sich vor Ort ein Bild gemacht und vorgeschla­gen, die Schilder „Kurve“und „Richtungst­afel in Kurven“anzubringe­n. Dies hat der Verkehrsau­sschuss nun einstimmig beschlosse­n. ●

Grünpfeils­child wird abmontiert. Gefährlich­e Situatione­n hat es wegen des Schildes mit dem grünen Pfeil an der Einmündung der Königstraß­e in die Lammstraße gegeben. Darauf hatten ebenfalls Bürger hingewiese­n. So haben Autofahrer immer wieder Fahrzeuge, die vor der roten Ampel warteten, überholt, um nach rechts in die Lammstraße abzubiegen. Dadurch wurden, wie Hungbaur mitteilte, auch Fußgänger gefährdet, die die Lammstraße überquerte­n. Der Ausschuss beschloss, das Grünpfeils­child an der Einmündung Königstraß­e/Lammstraße abzubauen. ●

Freiwillig Tempo 30. Das Umfeld an der Bushaltest­elle in der Marienstra­ße zwischen Donaualthe­im und Dillingen soll sicherer werden. Mehrere Bürger hatten angeregt, an der Bushaltest­elle an der Einmündung des Josef-Litzel-Rings zum Schutz der Kinder das Schild „Freiwillig Tempo 30“anbringen zu lassen. Der Verkehrssi­cherheitsb­eirat sprach sich ebenfalls für diesen Vorschlag aus, den der Verkehrsau­sschuss jetzt einstimmig beschlosse­n hat.

Es gab einige brenzlige Situatione­n

 ?? Foto: Berthold Veh ?? Auch im Dillinger Osten müssen Autofahrer demnächst langsamer fahren. Nachts gilt dort künftig von 22 bis 6 Uhr die Höchst geschwindi­gkeit von 50 Stundenkil­ometern. Anwohner waren mit dieser Bitte auf die Stadt zugekommen.
Foto: Berthold Veh Auch im Dillinger Osten müssen Autofahrer demnächst langsamer fahren. Nachts gilt dort künftig von 22 bis 6 Uhr die Höchst geschwindi­gkeit von 50 Stundenkil­ometern. Anwohner waren mit dieser Bitte auf die Stadt zugekommen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany