Wertinger Zeitung

Was und wo kaufen Sie regional ein?

-

Wenn es um Obst und Gemüse geht, muss es nicht immer exotisch sein und aus fernen Ländern kommen. Die fri schen Produkte aus der Region sind beliebt, viele Menschen kaufen ihr Ge müse auf regionalen Wochenmärk­ten oder beim Bauern ein. Wir haben bei unserer Wochenumfr­age Passanten gefragt, was und wo man am besten regional einkaufen kann.

Texte/Bilder: Emma Schaller und Louisa Müller „Ich kaufe grundsätzl­ich alles regional ein, auch nichts im Internet. Da ich selber aus dem Einzelhand­el komme, bin ich froh, wenn die Leute regional einkaufen. Obst und Gemüse kaufe ich nur von Bauern aus der Region. In Gundelfing­en stimmt das Angebot und die Qualität einfach. Die Auswahl ist auch sehr gut, ich kann es zum Einkaufen nur empfehlen.“Thomas Moser (40), Sontheim „Bei uns in Bergheim gibt es noch einen Bäcker und einen Metzger vor Ort, da kaufe ich immer ein. Ansonsten aber auch oft auf dem Wochenmark­t in Dillingen oder Höchstädt. Ich lege großen Wert auf regionale Produkte, die Umweltbila­nz ist besser und die Produkte haben nicht so einen langen Weg. Es ist einfach frischer und ich weiß, wo’s herkommt.“Amanda Piffath (55), Bergheim „Ich kaufe meinen kompletten täglichen Grundbedar­f regional ein. Neben Essen und Getränken zum Beispiel auch noch Schreibwar­en und Autozubehö­r. Besonders bei Lebensmitt­eln achte ich darauf, regional einzukaufe­n. Mir geht es vor allem darum, örtliche Bauern zu unterstütz­en. Außerdem möchte ich gerne wissen, woher mein Essen kommt.“Heike Darouich (60), Wertingen „Regional einzukaufe­n ist mir sehr wichtig. Am liebsten kaufe ich meine Lebensmitt­el im Bioladen in Wertingen ein. Ich möchte mich gerne gesund ernähren und am Bioladen überzeugt mich nicht nur die große Auswahl an regionalen Produkten, sondern auch die tolle Beratung und dass alles sehr persönlich gehalten wird.“Nicola Hildenberg (53), Blindheim

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany