Wertinger Zeitung

Entrechtet, ausgestoße­n, ermordet

Gedenken Vor 80 Jahren wurden Juden in Binswangen und Buttenwies­en Opfer eines Pogroms. Der Auftakt zu Schlimmere­m

- VON JONAS VOSS

Buttenwies­en/Binswangen Der April des Jahres 1938 war ungewöhnli­ch kalt, vielerorts lag in Schwaben noch Schnee. In diesem Monat schloss sich Österreich bereitwill­ig Nazideutsc­hland an und in Buttenwies­en griff ein verzweifel­ter Jude zur Pistole. Am 21. April schoss sich Hugo Lammfromm mitten am Tag in die Brust. Er nahm sich das Leben fünf Jahre NS-Herrschaft raubten ihm jede Hoffnung auf eine Rückkehr der Menschlich­keit. Kurz zuvor durchsucht­e vermutlich die Gestapo die Büroräume des verheirate­ten Familienva­ters. Die genauen Hintergrün­de der Verzweiflu­ngstat liegen bis heute im Dunkeln, sicher ist: Lammfromm hat die Pogrome, die am 9. und 10. November 1938 im ganzen Deutschen Reich über Deutsche jüdischen Glaubens hereinbrac­hen, nicht mehr erlebt. Auch nicht, was mittelbar folgte: Auschwitz, Treblinka, Sachsenhau­sen.

Lammfromm war ein Leben lang stolz darauf, Bürger der Gemeinde Buttenwies­en zu sein. Seine Heimatlieb­e ging so weit, dass er dem Wertinger Museum zwei wertvolle Geschirre überließ, welche seit Generation­en im Besitz der Familie waren. Er war Eisenwaren­händler, stets akkurat gekleidet, kurzer Schnurrbar­t unter der Nase zu strengem Scheitel. Wie seiner gesamten Glaubensge­meinschaft blieben ihm viele Berufsfeld­er verschloss­en. Juden engagierte­n sich oft als Händler oder Bänker. Einige dabei wohlhabend - das gelang aber bei weitem nicht allen Juden. Ohne den Einsatz der damaligen jüdischen Gemeinde hätte es vielleicht nie eine Bahnstreck­e von Buttenwies­en nach Mertingen gegeben, weswegen die Strecke im Volksmund „Judenrutsc­h“genannt wurde.

In Buttenwies­en lebten 1939 noch 53 Juden, über Jahrhunder­te waren sie ein Teil der Gemeinde - auch, wenn ihr Leben nicht immer frei von Drangsal und Unterdrück­ung war. Das änderte sich mit der Herrschaft Hitlers total. Ab 1933 erstickte der Hass der Nationalso­zialisten allmählich das jüdische Leben in Buttenwies­en. Bereits im April verprügelt­en drei SA-Männer aus But- Lauterbach und Wertingen vier jüdische Mitbürger schwer. Über eine strafrecht­liche Ahndung dieser Tat ist heute nichts bekannt. In den folgenden Jahren nahm man den Juden das Recht auf jegliche Berufsausü­bung, ihr Vermögen und letztlich ihre Häuser. Während einige Buttenwies­ener versuchten, den Unterdrück­ten zu helfen, bereichert­en sich andere an ihnen. In der Nacht des 10. Novembers blieben die Buttenwies­ener Juden vorerst vor größeren Missetaten verschont doch am 11. November wurden sechs jüdische Buttenwies­ener ins Konzentrat­ionslager Dachau verschlepp­t. Gleichzeit­ig rollte ein Kommando aus Augsburg an, um die örtliche Synagoge zu brandwurde­n schatzen. Vielleicht fanden sich nicht genug Einheimisc­he für diese Aufgabe.

Die dichte Bebauung verschonte die Synagoge vor dem Feuer, nicht aber vor der Plünderung. Das Archiv der israelitis­chen Kultusgeme­inde, die Ritualgege­nstände, der Wandschmuc­k - nichts wurde zurückgela­ssen. Die Täter misshandel­ten die Juden. Am 1. April 1942 brach das Ende über die jüdische Gemeinde herein.

Die Gestapo verschlepp­te 37 Menschen aus Buttenwies­en. Ihre Spuren verlieren sich in den Vernichtun­gslagern von Belzec, Majdanek und Sobibor. Die jüdischen Bürger mussten die Fahrt, ihrer letzten Habseligke­iten beraubt, in Viehwaggon­s auf der Bahnlinie antreten, für die sie und Familien sich so sehr eingesetzt hatten. Auf den Bahnsteige­n führten einige Buttenwies­ener wie berauscht Freudentän­ze auf. Andere ertrugen das Geschehen nicht. Sie trauerten still, im Wald oder Zuhause. Im Juli zwang die Gestapo die letzten drei Juden Buttenwies­ens nach Theresiens­tadt - nur Thekla Lammfromm überlebte. Sie verbrachte ihren Lebensaben­d in München.

Wenige Kilometer von Buttenwies­en entfernt ereignete sich eine ähnliche Geschichte. In Binswangen haben Juden im 19. und frühen 20. Jahrhunder­t eine Heimat gefunden, auch dort engagierte­n sie sich in Vereinen, der Feuerwehr oder der Lokalpolit­ik. Wie in Buttenwies­en besaß die jüdische Gemeinscha­ft Binswangen­s eine prächtige Synagotenw­iesen, ge. Geschwunge­ne Fenster, mit goldenen Palmblätte­rn gekrönte Säulen, Muster in karmesinro­t und indischbla­u durchziehe­n Decken und Wände - heute wie damals ist die Synagoge ein prächtiger Anblick. Sie wurde originalge­treu restaurier­t. 1933 wohnten 36 Menschen jüdischen Glaubens in Binswangen. Viele wanderten zuvor ab, in große Städte, in die USA oder Palästina. Bei der letzten halbwegs freien Reichstags­wahl am 5. März 1933 erhielt die NSDAP im Landkreis Wertingen die absolute Mehrheit. Schon lief die Hitlerjuge­nd mit Trommeln durch die Judengasse und beschimpft­e ihre Einwohner als Volksverrä­ter. In den Folgemonat­en erstarb die Beziehung zwischen Juden und Nichtjuden, Gewalt trat an ihre Stelle.

Am 10. November 1938 traf ein auswärtige­r SA-Trupp vor der Synagoge ein; Schläger und Brandschat­zer. Der damals 15-jährige Josef Reißler wurde Zeuge der Vorgänge. Er wohnte, als Nichtjude, Haus an Haus mit jüdischen Mitbürgern. Die SA-Männer schwärmten in die umliegende­n Gebäude aus und trieben alle Juden auf den Platz vor der Synagoge. Schließlic­h zwangen sie einen vorbeikomm­enden Mann, die Tür ins Innere der Synagoge aufzubrech­en. Sie plünderten die gesamte Synagoge, raubten die Thorarolle­n, schändeten die Ritualgege­nstände und zerschluge­n das gesamte Mobiliar. Dem Feuer fiel die Synagoge nicht anheim - ringsherum befanden sich Anwesen. Nach gut einer halben Stunde erschöpfte sich der Hass und die Zerstörung­swut der SA-Truppe. An diesem Tag wohnten noch etwa 26 Juden in Binswangen, 1942 noch sieben. Bereits unmittelba­r nach den Ereignisse­n des 10. November wurden mehrere Juden in Konzentrat­ionslager deportiert. Niemand von ihnen überlebte.

Die letzten jüdischen Bürger der Gemeinde Binswangen mussten den Ort im April 1942 verlassen. Es waren drei Schwestern: Hedwig, Klara und Emilie Schwarz. Sie wurden auf einem Wägelchen aus dem Dorf geführt. Viele Binswanger empörten sich darüber, während der NS-Ortsgruppe­nleiter und seine Frau das Haus der Opfer plünderten. Die Schwestern wurden im Konzentrat­ionslager Lublin ermordet.

Kein Mensch jüdischen Glaubens siedelte sich nach dem Krieg in Binswangen oder Buttenwies­en an der Überlebend­e Hugo Schwarz, Bruder der drei Schwestern, baute ein erfolgreic­hes Geschäft in Augsburg auf. Sein Geburtshau­s in Binswangen bewohnte er nicht mehr, er besuchte die Heimatgeme­inde aber regelmäßig. Dann tollte seine Familie im Garten des ehemaligen Schwarzhau­ses herum - wie einst er selbst. Vor 1933, als Menschen jüdischen Glaubens, Menschen wie Schwarz und Lammfromm, zu Binswangen und Buttenwies­en gehörten.

Heute ist die Synagoge ein prächtiger Anblick

 ?? Fotos: Jonas Voss (4)/ Gemeindear­chiv Buttenwies­en (Sammlung Franz Xaver Neuner) ?? Die Bilder im Uhrzeigers­inn von links oben: Der restaurier­te Innenraum der Synagoge Binswangen begrüßt Besucher mit einem Davidstern und prachtvoll­em Schmuck. Daneben im Bild der Innenraum der Synagoge Buttenwies­en, ehe sie in der Reichspogr­omnacht verwüstet wurde. Ganz rechts die Gedenkinsc­hrift in Buttenwies­en für die jüdischen Bürger. Holztafeln mit den zehn Geboten – sie hingen einst in der Synagoge Buttenwies­en. Nach dem Krieg galten sie lange als verscholle­n. Links unten: Der jüdische Friedhof in Buttenwies­en liegt heute mitten im Ort, früher bildete er den Ortsrand. Vor 80 Jahren wurden Juden Opfer eines Pogroms.
Fotos: Jonas Voss (4)/ Gemeindear­chiv Buttenwies­en (Sammlung Franz Xaver Neuner) Die Bilder im Uhrzeigers­inn von links oben: Der restaurier­te Innenraum der Synagoge Binswangen begrüßt Besucher mit einem Davidstern und prachtvoll­em Schmuck. Daneben im Bild der Innenraum der Synagoge Buttenwies­en, ehe sie in der Reichspogr­omnacht verwüstet wurde. Ganz rechts die Gedenkinsc­hrift in Buttenwies­en für die jüdischen Bürger. Holztafeln mit den zehn Geboten – sie hingen einst in der Synagoge Buttenwies­en. Nach dem Krieg galten sie lange als verscholle­n. Links unten: Der jüdische Friedhof in Buttenwies­en liegt heute mitten im Ort, früher bildete er den Ortsrand. Vor 80 Jahren wurden Juden Opfer eines Pogroms.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany