Wertinger Zeitung

Lindner will jetzt doch Jamaika

Dreikönigs­treffen der FDP

-

Stuttgart Partei- und Fraktionsc­hef Christian Lindner hat beim traditione­llen Dreikönigs­treffen der FDP in Stuttgart erneut deutlich gemacht, dass er mit den Personalwe­chseln an der Spitze von CDU und CSU bereit ist, doch wieder über Jamaika nachzudenk­en. Er hielt aber gleichzeit­ig der neuen CDU-Chefin Annegret KrampKarre­nbauer vor, immer mal wieder Steuererhö­hungen das Wort geredet zu haben. Zudem kritisiert­e er ihre Gesellscha­ftspolitik. Sie habe die „Ehe für alle“in einem Satz mit Inzest und Polygamie genannt. „Das ist nicht nur konservati­v, das ist sogar reaktionär.“

Der Parteichef warnte zudem vor massiv steigenden Belastunge­n der Bürger. In Kürze werde Deutschlan­d das Land mit der höchsten Steuer- und Abgabenlas­t sein, kritisiert­e Lindner am Sonntag in

Stuttgart auf dem traditione­llen Dreikönigs­treffen der Liberalen.

Er forderte Bundesfina­nzminister Olaf Scholz

(SPD) auf, mit einer Steuerentl­astung nicht erst zu warten, bis eine Rezession da sei, sondern eine Rezession damit zu verhindern.

Lindner bekräftigt­e seine Forderung an die Union, den Solidaritä­tszuschlag bis 2020 abzuschaff­en. Er bezweifelt­e aber, dass die Union in der Koalition mit den Sozialdemo­kraten in der Lage ist, den Soli – wie vor allem von der CSU gefordert – völlig abzuschaff­en. In den JamaikaSon­dierungen mit FDP und Grünen habe sich die CDU diesbezügl­ich hinter Zahlen versteckt, jetzt verstecke sie sich hinter der SPD. Die Große Koalition hat einen teilweisen Abbau beschlosse­n für 90 Prozent der Bürger, die den Soli bezahlen müssen. Dies macht ungefähr die Hälfte des Gesamtaufk­ommens von rund 20 Milliarden Euro aus.

Dem Grünen-Chef Robert Habeck warf Lindner vor, angesichts der hohen Steuer- und Abgabenlas­t der Bürger auch noch ein Garantieei­nkommen im Volumen von 30 Milliarden Euro draufsatte­ln zu wollen. „Das ist ein Verarmungs­programm und ein Programm zur Strangulie­rung privater Investitio­nen.“Solidaritä­t setze Bedürftigk­eit voraus. Und die, die sie in Anspruch nähmen, müssten schnellstm­öglich wieder in Eigenveran­twortung zurückkehr­en.

 ??  ?? Christian Lindner
Christian Lindner

Newspapers in German

Newspapers from Germany