Wertinger Zeitung

Bilderreis­e in die Geschichte

Deutschlan­d Ein Erzählreig­en mit einigen Lücken

-

Die Frage, woher die Deutschen kommen, steht am Anfang dieses Buches, das Geschichte­n aus der Geschichte erzählen will und einen „Mix aus bekannten und überrasche­nden Ereignisse­n“verspricht. Deutlich wird bei dieser „Reise durch die Zeit“, dass es oft „Einwandere­r“waren, die der deutschen Kultur neue Impulse gaben. Das üppig bebilderte Buch ist in acht Kapitel gegliedert, darunter „Hanse und Handel“, „Dichter und Denker“, „Hopfen und Malz“.

Alles beginnt mit einer Reise in die Frühzeit zu den Kelten, die nicht nur auf der Schwäbisch­en Alb ihre Spuren hinterließ­en. Die Römer verwirklic­hten dann ein erstes „Straßenbau­programm“, das römische Recht wurde zur Grundlage der deutschen Rechtsprec­hung. „Der weite Weg zur Demokratie“spannt einen großen Bogen von Karl dem Großen bis zu den DDR-Bürgerrech­tlern. Ein eigenes Kapitel ist der „Spiegel-Affäre“gewidmet, die den Sturz von Franz Josef Strauß als Verteidigu­ngsministe­r zur Folge hatte. Schade, dass bei dem Kapitel „Reichtum der Rechner“die Augsburger Fugger keine Erwähnung finden, waren sie doch eine der ersten „Globalplay­er“der Weltgeschi­chte. Aber auf 240 reich bebilderte­n Seiten lässt sich eben nicht die ganze Geschichte erzählen. Die Journalist­in Sabine Böhne und der Fotograf Berthold Steinhilbe­r haben sich für eine subjektive Herange- hensweise entschiede­n. So bekommen die Leser auf der einen Seite tiefe Einblicke in bisher eher unbekannte Details, müssen aber auf der anderen Seite auf wesentlich­e Informatio­nen verzichten. Lilo Solcher

» Info: Sabine Böhne/Berthold Steinhilbe­r. Deutschlan­d – Eine Reise durch die Zeit. Frederking & Thaler, 240 S., 49,99 Euro

 ?? Foto: Steinhilbe­r ?? Die Römer und ihr Straßenbau­programm sind unter anderem Thema in dem Buch „Deutschlan­d – eine Reise durch die Zeit“.
Foto: Steinhilbe­r Die Römer und ihr Straßenbau­programm sind unter anderem Thema in dem Buch „Deutschlan­d – eine Reise durch die Zeit“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany