Wertinger Zeitung

Eine Heizung, die doppelt sparen soll

Wohnen Eine neue Anlage in Augsburg stößt kaum CO2 aus und soll den Geldbeutel der Mieter schonen. Das Projekt hat der Gundelfing­er Energieber­ater Johannes Strasser initiiert

- VON STEFAN KROG

Gundelfing­en/Augsburg Der Wohnblock in der Marconistr­aße in Haunstette­n sieht von außen unscheinba­r aus: eine sanierte Wohnanlage aus den 1970er-Jahren mit knapp 190 Bewohnern. Doch im Keller läuft eine neuartige Heizungsan­lage, die das Klima und den Geldbeutel der Mieter schont. Das Projekt kam, wie die Stadtwerke Augsburg bestätigen, durch die Initiative des Gundelfing­er Energieber­aters und früheren Landtagsab­geordneten Johannes Strasser zustande (wir berichtete­n).

Das Gebäude in Haunstette­n ist das weltweit erste Gebäude, bei dem die neue Technologi­e zum Einsatz kommt. „Bisher war die Energiewen­de vor allem etwas für Besitzer von Einfamilie­n- oder Reihenhäus­ern, die das nötige Geld hatten, um etwas zu investiere­n, etwa in eine Photovolta­ikanlage“, sagt Alfred Müllner, Geschäftsf­ührer der Stadtwerke. „Die neue Anlage ermöglicht Energiewen­de für alle.“Die Idee für die Heizung, die einen Nutzungsgr­ad von etwa 90 Prozent hat, ist folgende: Eine Photovolta­ikanlage auf dem Dach produziert Strom, der von den Mietern verbraucht wird oder dazu dient, in einem Reaktor im Keller Wasser in Wasser- und Sauerstoff zu spalten. Der Wasserstof­f wird zu synthetisc­hem Erdgas umgewandel­t, das im Keller in einem Blockheizk­raftwerk, das Strom und Wärme erzeugt, verbrannt wird. Das anfallende Kohlendiox­id wird nicht in die Luft geblasen, sondern wird für den Umwandlung­sprozess von Wasserstof­f zu Gas benötigt. „Bei dem System handelt es sich um einen geschlosse­nen Kreislauf“, sagt Karl-Heinz Viets, Projektlei­ter der Stadtwerke. Der Ausstoß des Klimagases Kohlendiox­id könne massiv gesenkt werden. Für die Mieter bedeutet die neue Heizung weniger Energiever­brauch. Der Preis für ihre Energie habe zudem nicht steigen dürfen, sagt Mark Dominik Hoppe, Geschäftsf­ührer der Wohnbaugru­ppe.

Damit das gelingt, mussten Stadtwerke und Wohnbaugru­ppe Geld in die Hand nehmen. 800000 Euro kostete die vom Unternehme­n Exytron in Zusammenar­beit mit Strassers Firma Energy Forever entwickelt­e Energiesys­tem (Heizung und Strom), 200000 Euro hätte eine konvention­elle Erdgasheiz­ung gekostet. Die Differenz zahlten Stadtwerke und Wohnbaugru­ppe. Allerdings, so Stadtwerke-Projektlei­ter Viets, rechne man damit, dass sich ein Teil der Kosten über die Photovolta­ikanlage refinanzie­rt. „Wir sind nah dran an der Wirtschaft­lichkeit.“Mit einem monatlich dreistelli­gen Betrag muss der Betrieb der Anlage bezuschuss­t werden. Sollte es technisch einmal haken, kann die Heizung auch über Erdgas betrieben werden.

Es sei, so Augsburgs Oberbürger­meister Kurt Gribl (CSU) bei der Einweihung, nicht ausgeschlo­ssen, dass man die Technologi­e bei einem Erfolg ausweite. „Klimaschut­z und Energieein­sparung passen gut zur Umweltstad­t Augsburg.“

 ?? Fotos: Silvio Wyszengrad/B. Veh ?? Die Heizung stößt kaum Kohlendiox­id aus.
Fotos: Silvio Wyszengrad/B. Veh Die Heizung stößt kaum Kohlendiox­id aus.
 ??  ?? Johannes Strasser
Johannes Strasser

Newspapers in German

Newspapers from Germany