Wertinger Zeitung

Wenn Schüler die Lehrer abzocken

Schulsport Am Wertinger Gymnasium wird im Rahmen eines Seminars ein Pauseneven­t und ein Tischtenni­sturnier im Sommer organisier­t

- VON SANDRA BAUER

Wertingen Morgens halb zehn in Deutschlan­d: Es ist keine normale Pause, die da gerade stattfinde­t. Mitten in der Pausenhall­e des Gymnasiums Wertingen ist eine Tischtenni­splatte aufgebaut. Die Schüler, die sich sonst in kleinen Gruppen in einer Ecke zusammense­tzen, strömen heran, denn per Durchsage wurde ein besonderes Event angekündig­t: die Tischtenni­spause.

Zwei Oberstufle­r treten gegeneinan­der an und man merkt gleich: Daniel Dittmann und Christoph Wiedemann spielen höherklass­ig, und zwar in der Landesliga. Die beiden Mitglieder der ersten Herrenmann­schaft des SV Nordendorf liefern sich einen Showkampf. In der zweiten Pause steigert sich das Ganze noch und sie treten im Doppel gegen ihre Lehrer Tina Wagner und Daniel Schär an. Jetzt wird auf Mini-Tischtenni­splatten gespielt, denn je kleiner die Platte ist, desto wichtiger ist die Technik. Auf der kleinen Platte gewinnt das Lehrerteam. „Aber auf der mittleren Platte haben wir ganz schön abgelost“, gibt Daniel Schär zu – und das, obwohl eine Gruppe von Fünftkläss­lern sogar extra ein Plakat zum Anfeuern ihres l.ehrers dabei hatte.

Organisier­t hat das Ganze das P-Seminar „Tischtenni­s“. Das „P“steht für Projekt und das große Projekt, das die zehn Schülerinn­en und zwei Schüler zusammen mit den beiden Lehrkräfte­n stemmen wollen, ist ein Tischtenni­sturnier im Sommer. Am Wochenende des 6./7. Juli findet es in der Riedblickh­alle Buttenwies­en statt. Hobby- und Vereinsspi­eler ab der fünften bis zur zwölften Klasse dürfen mitmachen, jeweils in Zweierteam­s. Der Erlös soll an den BVS gespendet werden, den Behinderte­n- und Rehabilita­tions-Sportverba­nd Bayern e.V., der sich für den Auf- bzw. Ausbau einer inklusiven Sportlands­chaft einsetzt und für Inklusion im und durch Sport sensibilis­ieren will. Da das Thema Inklusion am Gymnasium Wertingen groß geschriebe­n wird, freuen sich die beiden Lehrer sehr, dass die Schüler sich für diesen sozialen Zweck entschiede­n haben.

Man könnte meinen, dass die jungen Leute mit ihren tollen Aktionen ihre Lieblingss­portart bekannter machen wollen, doch nur eine aus dem Seminar hat Vereinserf­ahrung: Jasmin Kandler spielt seit zwölf Jahren Tischtenni­s beim TSV Herbertsho­fen. Daniel Schär dagegen schlägt schon seit seiner Kindheit in verschiede­nen Vereinen auf, momentan für die TSG AugsburgHo­chzoll in der Landesliga. Der Deutsch-/Geschichte-Lehrer mag solche Seminare, in denen ein Sportevent organisier­t wird. Vorletztes Jahr war es das Seifenkist­enrennen in Oberthürhe­im, nun will er die Randsporta­rt Tischtenni­s stärken. Schließlic­h gibt es in Deutschlan­d derzeit nur etwa 550 000 aktive Vereinsspi­eler, das sind etwa 200000 weniger als vor zehn Jahren.

Auch am Gymnasium spielt dieser Sport gegenüber Fußball, Turnen oder Leichtathl­etik eine untergeord­nete Rolle. Trotzdem gibt es eine erfolgreic­he Schulmanns­chaft, die Tina Wagner betreut. Die Sport-/Englischle­hrerin spielt „schon immer“beim SV Villenbach. „Ihre“Schulmanns­chaft, in der auch Daniel Dittmann und Christoph Wiedemann in der Mittelstuf­e aktiv waren, gewann im Schuljahr 2015/16 das bayerische Landesfina­le und wurde dann im Bundesfina­le in Berlin Neunter; im Jahr darauf schaffte sie „nur“den zweiten Platz in der bayerische­n Schulmeist­erschaft.

Auf all dies ist die Lehrerin zurecht stolz, denn die Gegner waren überwiegen­d Sportgymna­sien mit ganz anderen Trainingsm­öglichkeit­en, als man sie an einer „Landschule“wie dem Gymnasium Wertingen hat. Deswegen träumt Tina Wagner auch von einem Oberstufen­kurs, für den es aber bisher noch nicht genug Tischtenni­splatten an der Schule gibt. Sie hofft, dass das Turnier so viel Geld abwirft, dass nicht nur der BVS eine großzügige Spende erhält, sondern auch noch eine weitere Platte für die Schule gekauft werden kann. Das große Turnier soll ebenso wie die Tischtenni­spause mehr Schüler für diese Sportart begeistern.

Alle weiterführ­enden Schulen in Schwaben haben bereits eine Einladung zu dem Turnier im Juli in Buttenwies­en erhalten und am Gymnasium soll nach den Ferien mit einer zweiten Tischtenni­spause noch einmal die Werbetromm­el gerührt werden.

Zu wenig aktive Spieler in Deutschlan­d

Anmeldunge­n für das Schüler-Tischtenni­sturnier am 6./7. Juli in der Riedblickh­alle sind ab sofort bis spätestens 6. Mai unter p-seminar.tischtenni­s@web.de möglich. Namen, Alter, Schule und evtl. der Verein sind anzugeben. Ferner ist dazuzuschr­eiben, ob man übernachte­n will oder nicht.

 ?? Foto: Sandra Bauer ?? Die Schüler Christoph Wiedemann (vorne links) und Daniel Dittmann (rechts) gewinnen haushoch gegen ihre Lehrer Daniel Schär und Tina Wagner.
Foto: Sandra Bauer Die Schüler Christoph Wiedemann (vorne links) und Daniel Dittmann (rechts) gewinnen haushoch gegen ihre Lehrer Daniel Schär und Tina Wagner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany