Wertinger Zeitung

Ein grüner Knopf an der Kleidung

Knöpfe sitzen an Blusen, Jacken oder Hosen. Ein Minister der Regierung will, dass bald möglichst viel Kleidung zusätzlich grüne Knöpfe zeigt. Die sollen aber nichts schließen

-

Schau dir einmal dein T-Shirt oder deinen Pulli genauer an. Erkennst du, in welchem Land die Kleidung genäht wurde? Das steht meist auf dem Schildchen. Was dort aber nicht steht: Haben die Arbeiterin­nen und Arbeiter genug Geld dafür bekommen? Und sind vielleicht beim Färben giftige Stoffe in die Umwelt gelangt?

Experten sehen das aber kritisch

Solche Fragen lassen sich meist kaum beantworte­n. Denn die Kleiderfab­riken stehen oft in weit entfernten Ländern. Man sieht also nicht, wie es dort zugeht und unter welchen Bedingunge­n die Angestellt­en dort arbeiten müssen. Deshalb hat ein Minister in der Bundesregi­erung am Montag ein neues Logo vorgestell­t: „Grüner Knopf“. Siehst du in einem Kleidungss­tück einen Zettel mit einem grünen Knopf drauf, zeigt das: Es wurde unter ziemlich guten Bedingunge­n hergestell­t. Das bedeutet: Die Näherinnen und Näher bekommen für ihre Arbeit immer pünktlich ihren Lohn. Außerdem arbeiten in dieser Fabrik keine Kinder. Und alle Maschinen und Gebäude müssen sicher sein, also etwa keine spitzen Kanten haben. Für Notfälle wie etwa einen Brand gibt es genügend Notausgäng­e. Das wird kontrollie­rt.

Maik Pflaum findet aber, dass diese Vorschrift­en nicht ausreichen. Er ist in einer Organisati­on, die sich für die Rechte der Arbeitende­n in der Modeindust­rie einsetzt. Zum Beispiel würden viele Näherinnen und Näher nicht genug Lohn bekommen, sagt er. „Ein Lohn reicht für eine Familie oft nicht.“Außerdem alles findet Maik Pflaum die Überprüfun­gen nicht richtig. Denn die deutsche Regierung schickt nicht selbst Kontrolleu­re in die Fabriken im Ausland. „Sondern das machen private Firmen“, sagt er. „Diese Kontrolleu­re sprechen oft gar nicht mit den Näherinnen.“Aus Angst, ihre Arbeit zu verlieren, wollten die Arbeiter oft auch nichts sagen.

Maik Pflaum und andere finden: Es sollte nicht nur freiwillig­e Logos wie den grünen Knopf geben. Stattdesse­n solle die Regierung ein strenges Gesetz machen. Damit Arbeiterin­nen und Arbeiter auf der ganzen Welt geschützt werden, die für uns etwas herstellen.

 ??  ?? So wie auf diesem T-Shirt soll das Grüne-KnopfSymbo­l aussehen.
So wie auf diesem T-Shirt soll das Grüne-KnopfSymbo­l aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany