Wertinger Zeitung

Wertinger Bläserphil­harmonie unter neuer Leitung

Musik Germán Moreno López dirigiert das Höchststuf­enorcheste­r der Stadtkapel­le Wertingen

- (pm)

Wertingen Nach einer langen, erfolgreic­hen und fruchtbare­n Zusammenar­beit mit Tobias Schmid hat das Höchststuf­enorcheste­r der Stadtkapel­le Wertingen ab September einen neuen Dirigenten, der aus einem langen Bewerbungs­verfahren als klarer Favorit hervorging: Es ist Germán Moreno López.

Der Spanier begann 1998 mit neun Jahren seine musikalisc­he Ausbildung in den Fächern Trompete, Klavier und Bratsche an der Musikschul­e José Manuel Izquierdo in Catarroja bei Jorge Gorrís. Nach dem Abschluss mit Auszeichnu­ng im Fach Trompete wechselte der Musiker laut Pressemitt­eilung an das „Joaquín Rodrigo“-Konservato­rium in Valencia. Sein TrompetenS­tudium setzte er am Konservato­rium Musikene fort, gleichzeit­ig begann er dort eine Gesangsaus­bildung. 2011 schrieb sich López am Conservato­ire á Rayonnemen­t Régional in Rueil-Malmaison (Paris) ein, wo er sein Trompeten-Diplom DEM mit besonderer Auszeichnu­ng abschloss.

Bereits mit 18 Jahren begann López seine Laufbahn als Dirigent: In seinem Geburtsort Catarroja leitete er zwei Jahre lang den Jugendchor und das Jugendorch­ester La Societat Unió Musical de Catarroja. Nach dieser Erfahrung entschloss er sich, seine Dirigenten­ausbildung in verschiede­nen Meisterkla­ssen fortzuführ­en, beispielsw­eise 2013 am „Frédéric Chopin“-Konservato­rium in Paris. 2014 lernte er Konrad von Abel kennen, bei dem er seine Ausbildung als Chor- und Orchesterd­irigent hauptsächl­ich in München, aber auch bei verschiede­nen Meisterkur­sen in Spanien, Frankreich, Rumänien, Italien und Schweden fortsetzte. Zurzeit schließt er ein Masterstud­ium im Conservato­ire Royal de Mons (Belgien) bei Prof. Daniel Gazon im Orchesterd­irigieren ab, ebenfalls ein Studium in Musiktheor­ie/Gehörbildu­ng an der Hochschule für Musik und Theater München.

Germán Moreno López spielte als Trompeter in verschiede­nen profession­ellen Orchestern, unter anderem bei der Neuen Internatio­nalen Philharmon­ie, der Real Filarmonía in Santiago de Compostela, dem Orquesta Sinfónica de Euskadi, dem Orquesta Ciutat de Torrent. Außerdem gab er Konzerte und Recitals als Solist und in kammermusi­kalischer Besetzung. Er gewann sowohl als Solist, aber auch mit dem Blasorches­ter seiner Geburtssta­dt verschiede­ne Wettbewerb­e.

Seit 2015 ist López Assistent von Konrad von Abel bei dessen unterschie­dlichen Projekten, hauptsächl­ich beim Monteverdi-Chor München. Im März 2019 dirigierte er das Orchestre Royal de Chambre de Wallonie und den Projektcho­r „Vox Nova“. Außerdem ist er Chefdirige­nt des „Ensemble Fenice München“, des Truderinge­r Chors und der SGL-Kapelle Meitingen.

Die Musikerinn­en und Musiker der Bläserphil­harmonie freuen sich, wie es in der Mitteilung heißt, auf die musikalisc­he Zusammenar­beit und neuen Konzertpro­gramme mit dem neuen Dirigenten. Beim Candleligh­t-Konzert im Rahmen der Wertinger Nacht am Freitag, 15. November, um 18 Uhr wird das erste Konzert unter seiner Leitung stattfinde­n. Zuhörer und Freunde der Bläserphil­harmonie dürfen, wie Konzertmei­sterin Heike Mayr-Hof sagt, gespannt sein, welche musikalisc­hen Früchte aus der neuen Partnersch­aft erwachsen.

 ?? Foto: Karolina Wörle/Stadtkapel­le ?? Germán Moreno López ist der neue Leiter der Bläserphil­harmonie der Stadtkapel­le Wertingen. Konzertmei­sterin Heike Mayr-Hof freut sich auf die Zusammenar­beit.
Foto: Karolina Wörle/Stadtkapel­le Germán Moreno López ist der neue Leiter der Bläserphil­harmonie der Stadtkapel­le Wertingen. Konzertmei­sterin Heike Mayr-Hof freut sich auf die Zusammenar­beit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany