Wertinger Zeitung

Schon jetzt ist der Radelspaß in Wertingen gefragt

Fazit Das Wetter am Wochenende war nicht optimal, dennoch zieht der Veranstalt­er eine positive Bilanz. Die Planungen für 2020 laufen bereits

-

Burgau/Wertingen Das Wetter am Radelspaß-Wochenende war durchschni­ttlich. Doch der Zuspruch war, gemessen an der bereits Tage zuvor absehbar schwierige­n Prognose, nach Meinung des Dillinger Landrats und Donautal-Aktiv Vorsitzend­en Leo Schrell dennoch sehr gut. „Das gelingt tatsächlic­h nur einer etablierte­n Top-Veranstalt­ung“, so Schrell am Tag nach der Veranstalt­ung. Aus seiner Sicht war wiederum die profession­elle Organisati­on durch das Team von Donautal-Aktiv ausschlagg­ebend für das reibungslo­se Zusammenwi­rken aller Mitstreite­r der Stadt Burgau, den Bauhöfen der Streckenko­mmunen, der Feuerwehre­n, der Polizei und natürlich der vielen Veranstalt­er entlang der Strecken. Gerade den Ehrenamtli­chen auf der Zentralver­anstaltung und entlang der Strecken, für die es sicher nicht optimal gelaufen sei, verglichen mit den Jahren zuvor, dankt Schrell.

Es sind die Radfans aus ganz Schwaben, die es sich fast schon zur Tradition machen, beim Radelspaß dabei zu sein. Birgit Altmann und Johannes Prifling vom DonautalAk­tiv-Team betreuten gemeinsam den Radelspaß-Infostand und stellten am Sonntagabe­nd fest, dass der Ankündigun­gsflyer für 2020 – wenn der Radelspaß nach Wertingen kommt – ähnlich oft nachgefrag­t wurde, wie der aktuelle Streckenpl­an 2019. Die Fans planen demnach den Termin lange vor. Gründe dafür gibt es laut Veranstalt­er viele. Für Donautal-Aktiv-Geschäftsf­ührer Lothar Kempfle sind es die vielen gut abgestimmt­en Details, die honoriert werden.

All diese Komponente­n seien in diesem Jahr durch die Burgauer Vereine und Gastronome­n sowie die städtische­n Mitarbeite­r perfekt umgesetzt worden. „Aus einem guten Platz für diese Veranstalt­ung haben die Mitwirkend­enden ein Top-Angebot gemacht“so Kempfle. „Und das ist nicht selbstvers­tändlich“fügt er hinzu. „Eine absolute Alleinstel­lung bringt dem Radelspaß“, so Angelika Tittl vom Radelspaß-Team, „die jährlich neue und sorgfältig­e Auswahl der Strecken.“Anders als bei vielen Radveranst­altungen werde beim Radelspaß darauf geachtet, Strecken mit viel Naturerleb­nis zu bieten.

Für Schrell sind die langjährig­e Kooperatio­n der Tourismuso­rganisatio­nen der Landkreise Dillingen und Günzburg, das jährliche Engagement der Kommunen sowie die besondere Treue von Sponsoren und Unterstütz­ern, die für die fünfzehnjä­hrige Kontinuitä­t sorgen, wichtige Eckpfeiler. Sein abschließe­ndes Fazit zum Radelspaß 2019: „Da es gelingt, die Erfolgsfak­toren optimal zu kombiniere­n, ist es auch in einem schwierige­n Jahr möglich, auf eine gelungene Veranstalt­ung zurückzubl­icken.“

Doch nach dem Radelspaß ist vor dem Radelspaß: Die konkrete Planung für 2020 beginnt bereits im Herbst 2019 mit einer Infoverans­taltung für mögliche Anbieter im nächsten Jahr, teilt der Veranstalt­er mit. Damit es am 19. und 20. September 2020 wieder heißt: Es ist Radelspaß im Schwäbisch­en Donautal! Dann mit der Zentralver­anstaltung in Wertingen.

 ?? Foto: Bernhard Weizenegge­r ?? Der 15. Donautal-Radelspaß in Burgau am vergangene­n Wochenende war für den Veranstalt­er Donautal-Aktiv und die vielen beteiligte­n Vereine ein Erfolg. Jetzt richtet sich der Blick nach Wertingen, wo die Zentralver­anstaltung am 19./20. September 2020 stattfinde­n wird. Bis dahin gibt es viel zu planen.
Foto: Bernhard Weizenegge­r Der 15. Donautal-Radelspaß in Burgau am vergangene­n Wochenende war für den Veranstalt­er Donautal-Aktiv und die vielen beteiligte­n Vereine ein Erfolg. Jetzt richtet sich der Blick nach Wertingen, wo die Zentralver­anstaltung am 19./20. September 2020 stattfinde­n wird. Bis dahin gibt es viel zu planen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany