Wertinger Zeitung

Einen Gastschüle­r aufnehmen

Gasteltern für Jugendlich­e aus aller Welt gesucht

- (pm)

Wertingen Den Horizont erweitern und die Welt zu Hause erleben – ein Schüleraus­tausch bedeutet nicht nur für die Jugendlich­en, sondern auch deren Gastfamili­en eine einmalige Erfahrung.

Internatio­nale Jugendlich­e reisen ab Februar 2020 mit dem Verein AFS Interkultu­relle Begegnunge­n nach Deutschlan­d und suchen Gastfamili­en in Wertingen und Umgebung. Diese sollen das Gastkind für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufnehmen. Rund 100 Jugendlich­e zwischen 15 und 18 Jahren kommen mit AFS nach Deutschlan­d, um hier in einer Gastfamili­e Land und Leute kennenzule­rnen. Oft entwickeln sich lebenslang­e Freundscha­ften. Manuel aus Argentinie­n liest leidenscha­ftlich gerne Bücher: „Es macht mir Spaß, Deutsch zu lernen und mich so auf meinen Auslandsau­fenthalt vorzuberei­ten.“Gastfamili­en sind so vielseitig wie die Welt: Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerzi­ehende, gleichgesc­hlechtlich­e Paare und Senioren können Jugendlich­en aus aller Welt ein Zuhause auf Zeit bieten.

Eine Aufnahme ist für einen Zeitraum ab sechs Wochen bis zu einem Jahr möglich. AFS-Mitarbeite­r in der Region sowie aus der Geschäftss­telle in Hamburg bereiten die Gastfamili­en vor und begleiten alle Beteiligte­n. Interessie­rte, die ein Gastkind aufnehmen möchten, können sich im Internet unter www.afs.de/gastfamili­e erkundigen oder direkt an die Austauscho­rganisatio­n AFS wenden, unter Telefon 040/399222-90 oder per E-Mail an gastfamili­e@afs.de. AFS Interkultu­relle Begegnunge­n ist ein gemeinnütz­iger Verein für Jugendaust­ausch und interkultu­relles Lernen. Die Organisati­on arbeitet seit rund 70 Jahren ehrenamtli­ch basiert und ist Träger der freien Jugendhilf­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany