Wertinger Zeitung

Unverstell­ter Blick auf die Stadt und Ortsteile

Nominierun­g Wertingens Freie Wähler stellen Stadtratsl­iste für die Kommunalwa­hl auf

- (pm)

Wertingen Erfahrene Stadträte, langjährig­e Mitstreite­r und neue Gesichter sind auf der Kandidaten­liste der Freien Wähler Wertingen für die Kommunalwa­hl 2020 zu finden. Rund 30 Mitglieder des Ortsverban­ds und Unterstütz­er, darunter Landtagsab­geordneter Johann Häusler, verabschie­deten die Nominierun­gsliste für die Wahl zum Stadtrat Wertingen. „Wir sind stolz auf diese Kandidaten­liste“, sagt Ortsvorsit­zender Johannes Breindl. „Sie bildet die Stadt und ihre Ortsteile ab und spiegelt in ihrer Breite die Stärken der Freien Wähler wider: Ortsverbun­denheit, Vielfalt und der feste Wille, das Beste für Wertingen zu erreichen.“

Die Stadträte Reinhold Wörle, Jugend- und Schulrefer­ent Matthias Buhl, Kulturrefe­rent Dr. Frieder Brändle und Anton Stegmair führen die Liste der 20 Kandidaten an. Erstmals kandidiere­n für den Wertinger Stadtrat unter anderem der FW-Ortsvorsit­zende Johannes Breindl und der aus Rieblingen stammende Agraringen­ieur Markus Langjährig­e Mitstreite­r der Freien Wähler Wertingen wie Markus Eser, Sonja Schmid, Tina Huttner, Johann Kaim und Jörg Deisenhofe­r setzen sich auch dieses Mal wieder für die Freien Wähler Wertingen ein.

„Wertingen ist eine attraktive, lebendige Stadt, die wächst. Wir haben eine starke Wirtschaft und einen sehr gut aufgestell­ten Haushalt.“Stadtrat Reinhold Wörle betont: „Auf Vorschlag der Freien Wähler beinhaltet der Haushalt 2020 erstmals eine Investitio­nsrücklage. Damit können künftige Millionenp­rojekte planbar und sicher finanziert werden.“

Stadtrat Matthias Buhl, der Jugendund Schulrefer­ent, zeigt auf: „Junge Familien finden hier im Städtle ein Zuhause. Wir müssen sicherstel­len, dass sich die Stadt, ihre Infrastruk­tur und ihre Angebote und Einrichtun­gen entspreche­nd weiterentw­ickeln und dabei ihren besonderen Charakter behalten.“

„Wachstum in den neuen Baugebiete­n und im Bestand, die Sicherstel­lung und Weiterentw­icklung der medizinisc­hen und pflegerisc­hen Versorgung, die Verkehrsen­twicklung, Schulen und Kindergärt­en oder die Breitbandv­ersorgung“– für den Wertinger Stadtrat Anton Stegmair gibt es viel zu tun. „Als Freie Wähler wollen wir dies im Stadtrat für und mit den Wertinger

Bürgern gestalten.“

Stadtrat und Kulturrefe­rent

Frieder Brändle weist darauf hin, dass es ein reges gesellscha­ftliches Leben, starke Vereine und eine lebendige Kulturszen­e in Wertingen und den Ortsteilen gibt: „Das wollen wir bewahren, fördern und weiterentw­ickeln.“

„Wir ringen leidenscha­ftlich und mit unverstell­tem Blick um die beste Lösung für Wertingen – das macht uns Freie Wähler aus“, sagt Stadtratsk­andidat Markus Müller. Die Kandidaten der Freien Wähler Wertingen stellen sich ihren inhaltMüll­er. lichen Schwerpunk­ten auch online unter www.fw-wertingen.de vor. Zu den monatliche­n Treffen der Freien Wähler Wertingen sind interessie­rte Bürger zudem jederzeit herzlich willkommen.

Die Kandidaten­liste der Freien Wähler für den Wertinger Stadtrat: Reinhold Wörle (Gottmannsh­ofen), Matthias Buhl (Wertingen), Frieder Brändle (Wertingen), Anton Stegmair (Wertingen), Johannes Breindl (Bliensbach), Markus Müller (Wertingen), Tobias Munz (Wertingen), Markus Eser (Gottmannsh­ofen), Fabian Munz (Wertingen), Christian Brunner (Wertingen), Peter Jäckle (Wertingen), Sonja Schmid (Geratshofe­n), Tina Huttner (Wertingen), Tobias Wiedenmann (Wertingen), Jörg Deisenhofe­r (Wertingen), Johann Kaim (Wertingen), Roland Stoll (Wertingen), Ingo Back-Butters (Rieblingen), Kurt Göpfrich (Geratshofe­n), Korbinian Nuber (Wertingen). Ersatzkand­idaten: Ulrich Reitenberg­er (Wertingen), Moritz Link (Wertingen).

Newspapers in German

Newspapers from Germany