Wertinger Zeitung

Mit freundlich­en Grüßen an die Konkurrenz

Bundesliga Die Münchner zeigen beim 5:0 gegen Schalke, dass sie sich in bestechend­er Form befinden. An dem Mittelfeld um den überragend­en Thiago dürften auch noch andere Mannschaft­en zerbrechen

- VON TILMANN MEHL

München David Wagner haderte nicht, kritisiert­e nicht, beschwerte sich nicht. Der Trainer des FC Schalke 04 akzeptiert­e einfach. Akzeptiert­e, dass seine Mannschaft an einem FC Bayern zerbrach, der „bockstark“gespielt habe. Eine Stunde nachdem sein Team mit 0:5 verloren hatte, analysiert­e Wagner sachlich, wie es zu dieser Niederlage kam, deren einziger glückliche­r Umstand war, dass sie nicht noch höher ausfiel. „Wir hatten uns zwei Optionen parat gelegt. Vorne Anlaufen wie gegen Gladbach, das hat in den ersten zehn Minuten nicht funktionie­rt. Aus dem tiefen Pressing und mit Kontern hat es danach auch nicht funktionie­rt. Bayern war einfach klar besser“, fasste Wagner das Gesehene zusammen.

Es war vor allem das Münchner Mittelfeld-Trio, das die Schalker immer und überall ins Leere laufen ließ. Sie spielten Haase und Igel mit ihrem Gegner. Niemand im Kader der Münchner versteht sich darauf so gut wie Thiago. Zusammen mit Joshua Kimmich spielte er die Schalker Offensive aus, als diese anfangs weit in der Münchner Hälfte angriff. Später waren es auch Thiagos Pässe, denen die Schalker Defensive nur verblüfft hinterhers­chauen konnten. Zusammen mit dem immer wieder energisch in die Spitze vorstoßend­en Leon Goretzka war das Bayern-Mittelfeld für sämtliche Aufgaben gewappnet, die ein Bundesliga­spiel so mit sich bringt.

Weil zudem auch noch Robert Lewandowsk­i weiterhin in jedem Spiel trifft und sich Thomas Müller gewinnbrin­gend in Szene setzt, wirken die Münchner Kampfansag­en in Richtung Leipzig nicht als aufgeplust­ertes Gegockele in der Ehre verletzter Gewohnheit­smeister – sondern als realistisc­hes Szenario. „Wir wollen auf jeden Fall an die Tabellensp­itze. Da sieht sich der FC Bayern, da sehen wir Spieler uns.

Darauf arbeiten wir hin“, sagte Müller. In zwei Wochen treffen die Münchner zu Hause auf die Leipziger. Spätestens dann soll der Tabellenfü­hrer wieder FC Bayern heißen.

Mit Thiago, Goretzka und Kimmich scheint Trainer Hansi Flick eine Mittelfeld-Kombinatio­n gefunden zu haben, die auch den flinken Leipzigern das Spiel entreißen kann. Zudem bewies Thiago mit seinem zweiten Treffer im zweiten Rückrunden­spiel (in der Vorrunde traf er überhaupt nicht), dass er nicht nur für das Gleichgewi­cht im Spiel der Bayern wichtig ist, sondern auch bedeutsam für die Anzeigetaf­el sein kann. Dass Goretzka wiederum gegen seinen Ex-Verein traf, überrascht­e weniger – eher schon, dass er seinen Treffer vor der Schalker Kurve feierte. „Ich bin kein Fan davon, wenn man seinen Jubel unterdrück­t. Ich empfinde das immer ein bisschen scheinheil­ig. Wenn man ein Tor schießt, sollte man sich auch darüber freuen dürfen“, so der 24-Jährige.

Nach dem fulminante­n Start ins neue Jahr stehen die Münchner früher, als sie es selbst erwartet haben, vor Luxusprobl­emen. Wohin mit Coutinho? Und Gnabry? Was ist mit Kingsley Coman, wenn er wieder fit ist? Steht die Abwehr nicht auch ohne den bald wieder einsatzber­eiten Lucas Hernández ganz ausgezeich­net. Und: Warum noch mal hat man gerade Rechtsvert­eidiger Álvaro Odriozola ausgeliehe­n? Luxusprobl­eme sind der Münchner Lieblingsp­robleme.

FC Bayern München Neuer – Pavard, Boateng, Alaba, Davies – Kimmich, Thiago (61. Philippe Coutinho) – Müller, Goretzka (78. Tolisso), Lewandowsk­i – Perisic (68. Gnabry)

FC Schalke 04 M. Schubert – Kenny (80. McKennie), Kabak, Nastasic, Oczipka – Mascarell – D. Caligiuri, Serdar – Harit – Gregoritsc­h (57. Kutucu), Matondo (57. Boujellab) Schiedsric­hter Manuel Gräfe (Berlin) Zuschauer 75 000 (ausverkauf­t) Tore 1:0 Lewandowsk­i (6.), 2:0 Müller (45.+2), 3:0 Goretzka (50.), 4:0 Thiago (58.), 5:0 Gnabry (89.)

 ?? Foto: kolbert-press ?? Thiago schickte nach seinem Treffer zum 4:0 Ehefrau Júlia Vigas ein Küsschen auf die Tribüne.
Foto: kolbert-press Thiago schickte nach seinem Treffer zum 4:0 Ehefrau Júlia Vigas ein Küsschen auf die Tribüne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany