Wertinger Zeitung

Zeugnis ist nicht gleich Zeugnis

Freust du dich auf das Halbjahres­zeugnis? Die Vergabe läuft in jedem Bundesland ein wenig anders ab

-

Bald stehen die Halbjahres­zeugnisse an. Fast alle Schüler und Schülerinn­en in Deutschlan­d bekommen eins. Doch wie die Zeugnisse aussehen, ist ganz unterschie­dlich. Hier erfährst du mehr.

Bekommen alle Schüler ihr Zeugnis gleichzeit­ig? Halbjahres­zeugnisse gibt es an den meisten Schulen. Aber die Verteilung läuft in jedem der 16 Bundesländ­er ein wenig anders ab. In Hamburg etwa gibt es schon ab dem 27. Januar Zeugnisse. Im Bundesland Sachsen halten die Schüler ihr Zeugnis eine Woche später in der Hand. Bayern ist als Letztes dran: Dort bekommen die Schüler erst am 14. Februar Zeugnisse. Außerdem: In einigen Bundesländ­ern haben die Kinder nach der Zeugnisver­gabe frei, in anderen nicht. Bremer Schüler dürfen sich zum Beispiel über zwei freie Tage freuen.

Zeugnisse sehen nicht überall gleich aus. Hier siehst du eines aus Baden-Württember­g.

Sehen die Zeugnisse überall gleich aus? Nein! Es kommt zum Beispiel darauf an, wie alt die Schüler sind und auf welche Schule sie gehen. Manchmal werden die Zeugnisse auch durch ein Gespräch ersetzt. Da sprechen die Lehrer mit den Schülern darüber, in welchem Fach sie schon gut gelernt haben und wo sie sich bis zum Jahresende noch mehr anstrengen müssen.

Aber es gibt überall Noten, oder? In den meisten Schulen stehen entweder ab der zweiten oder ab der dritten Klasse Noten im Zeugnis. Das finden aber nicht alle gut. „Noten sollte es erst ab der achten oder neunten Klasse geben“, findet eine Expertin. Sie meint, dass Schulnoten nichts darüber aussagen, was ein Kind kann. Sie zeigen nur, wie gut derjenige in seiner Gruppe ist, sagt sie.

Wäre es dann nicht gut, nur noch Gespräche zu führen? Da wären nicht alle einverstan­den. Denn es gibt auch viele Fachleute, die sagen: Noten sind hilfreiche­r als Texte oder Gespräche. Wer in Mathe eine Fünf hat, weiß, dass er noch üben muss. Hinzu kommt: Solche Gespräche sind sehr aufwendig und kosten Zeit. Die haben die Lehrer nicht immer. Irgendeine Art von Zeugnis werden Schüler wohl aber immer bekommen. Da sind sich Experten einig.

 ?? Foto: dpa ??
Foto: dpa

Newspapers in German

Newspapers from Germany