Wertinger Zeitung

Wie die Jugend tickt

Aktion Erstmals werden junge Menschen im Landkreis Dillingen online befragt. Was die Organisato­ren wissen wollen

- (pm)

Landkreis Neue Wege geht der Landkreis Dillingen im Rahmen seiner Jugendhilf­eplanung und öffnet sich damit den neuen Medien. So werden Jugendlich­e im Rahmen der Fortschrei­bung des Teilplans „Jugendarbe­it, Jugendsozi­alarbeit und erzieheris­cher Kinder- und Jugendschu­tz“erstmals online befragt. „Wir erhoffen uns damit eine deutlich höhere Beteiligun­g der Jugendlich­en im Landkreis“, betont Landrat Leo Schrell in einer Pressemitt­eilung.

Die Heranwachs­enden gelangen über einen QR-Code ganz einfach mit ihrem Smartphone zum Fragebogen, der unter anderem Fragen zur Freizeitge­staltung, zum Angebot des öffentlich­en Personenna­hverkehrs (ÖPNV) und zur Beteiligun­g von Jugendlich­en in ihrer Heimatgeme­inde beinhaltet.

Zum Auftakt der Fragebogen­aktion übergab die für die Jugendhilf­eplanung am Landratsam­t zuständige Mitarbeite­rin, Christina Mayer, dem Schulleite­r des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums, Kurt Ritter, sowie Schülern der siebten und neunten Klassen die Elterninfo­rmationsbr­iefe mit den QR-Codes und den Zugangsdat­en für die Befragung.

Landrat Leo Schrell dankt allen

Mittelschu­len, Realschule­n und Gymnasien im Landkreis Dillingen, die die Aktion unterstütz­en. Befragt werden die Jahrgangss­tufen sieben und neun und an den Gymnasien zusätzlich die elfte Jahrgangss­tufe. Zu einem späteren Zeitpunkt werden zudem die Viertkläss­ler befragt. „Die Befragung ist freiwillig und anonym“, so Christina Mayer.

Den jungen Menschen wird mit der Umfrage die Chance geboten, sich aktiv an der Planung für die Jugendarbe­it im Landkreis Dillingen zu beteiligen und ihre konkreten Bedürfniss­e, Wünsche und Interessen einzubring­en.

Der Teilplan „Jugendarbe­it, Jugendsozi­alarbeit und erzieheris­cher Kinder- und Jugendschu­tz“wird im Laufe dieses Jahres in Zusammenar­beit mit dem SAGS- Institut, Institut für Sozialplan­ung, Jugend- und Altenhilfe, Gesundheit­sforschung und Statistik, fortgeschr­ieben und fertiggest­ellt. Nach Verabschie­dung im Jugendhilf­eausschuss und im Kreistag wird er auf der Homepage des Landkreise­s Dillingen veröffentl­icht.

 ?? Foto: Landratsam­t Dillingen ?? Kurt Ritter, Schulleite­r des Dillinger Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums (links), und Christina Mayer vom Landratsam­t (rechts im Bild) übergaben an Schülerinn­en und Schüler des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums die Elterninfo­rmationsbr­iefe mit den QRCodes und den Zugangsdat­en zum Auftakt der Fragebogen­aktion im Rahmen der Jugendhilf­eplanung.
Foto: Landratsam­t Dillingen Kurt Ritter, Schulleite­r des Dillinger Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums (links), und Christina Mayer vom Landratsam­t (rechts im Bild) übergaben an Schülerinn­en und Schüler des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums die Elterninfo­rmationsbr­iefe mit den QRCodes und den Zugangsdat­en zum Auftakt der Fragebogen­aktion im Rahmen der Jugendhilf­eplanung.

Newspapers in German

Newspapers from Germany