Wertinger Zeitung

Die Fusion zweier Fußball-Vereine

Lokale Sportgesch­ichte(n) TSV Buttenwies­en und TSV Lauterbach gehen wenige Wochen nach der Jahrtausen­dwende zusammen und gründen den SC Untere Zusam 2000. Führungswe­chsel bei den Wertinger Schützen

- (her)

Region Wertingen Bei der Jahrtausen­dwende vor 20 Jahren setzte die Europäisch­e Zentralban­k Anfang Februar 2000 alle Leitzinsen für das Euroland um 0,25 Prozentpun­kte herauf. Der wichtigste Leitzins der EZB stand damals bei 3,25 Prozent. Zahlen, von denen die Sparer derzeit nur noch träumen können. Auf Heimatbesu­ch begab sich vor zwei Jahrzehnte­n die damalige KanzlerGat­tin Doris Schröder-Köpf. Sie war als Schirmherr­in bei der Feier „50 Jahre Faschingsg­esellschaf­t Laudonia Lauingen“eingeladen. „Das ist der erste Kuss eines Prinzen“, sagte Schröder-Köpf beim närrischen Treiben, an dem ihr „Schorsch I. mit einem Bussi den Jahresorde­n umhängt. „Ich habe zwar schon echte Prinzen kennengele­rnt, aber keinen so schönen“, lächelte die Kanzler-Gattin. Für Schröder-Köpf war es eine triumphale Rückkehr in den Landkreis, die neun Jahre lang das St.-Bonaventur­a-Gymnasium in Dillingen besucht hat und später als Volontärin bei der Donau-Zeitung ihre ersten journalist­ischen Gehversuch­e unternahm.

In der Fußball-Bundesliga wurde die Rückrunde nach der Winterpaus­e erst am zweiten Februar-Wochenende eingeläute­t. Damals waren unter anderem der TSV 1860 München, der 1. FC Kaiserslau­tern, Hansa Rostock, aber auch die SpVgg Unterhachi­ng und der SSV Ulm 1846 im Oberhaus vertreten. Unterhachi­ng gelang zum Rückrunden­start ein 1:0-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt, die Ulmer Spatzen verloren beim SC Freiburg mit 0:2. Im DFB-Pokal-Halbfinale zitterte sich der FC Bayern München im Olympiasta­dion zu einem 3:2-Sieg gegen Hansa Rostock durch Tore von Roque Santa Cruz (2) und Sammy Kuffour. Nicht das Ergebnis ist es, das man erwähnen müsste, sondern die Zuschauerz­ahl: Ganze 11000 Fans verfolgten bei Schneegest­öber das Spiel im weiten Rund. Heutzutage ist nahezu jedes Bayern-Spiel in der Allianz Arena ausverkauf­t, Tickets für ein Bayern

Spiel sind nur ganz schwer zu ergattern.

Auf regionaler Ebene fusioniert­en die Fußballabt­eilungen des TSV Buttenwies­en und des TSV Lauterbach und gründeten den neuen Verein SC Untere Zusam 2000. Dies und einiges mehr lesen Sie in unserer Serie „Lokale Sportgesch­ichte(n). Heute blicken wir auf den Februar im Jahr 2000 zurück.

● Lauterbach­er Schützenkö­nig Beim Schützenve­rein „Tell“Lauterbach wurde Vereinsvor­sitzender Siegfried Schönle zum vierten Mal Schützenkö­nig. Er sicherte sich den Titel mit einem 5,1-Teiler. Bei der Jugend setzte sich Simon Lindenmeie­r mit einem 34-Teiler durch. Neben den beiden Schützenkö­nigen wurden zu Beginn des neuen Jahrtausen­ds auch die verschiede­nen Vereinsmei­ster und Pokalgewin­ner in Lauterbach gefeiert.

● Tischtenni­s-Boom in Buttenwies­en Großer Andrang herrschte Anfang des Monats in Buttenwies­en, wo die Tischtenni­s-Freunde (TTF) Unteres Zusamtal die sogenannte­n „Mini-Meistersch­aften“als Ausrichter durchführt­en. 27 Jungen und Mädchen nahmen an der Aktion teil. Als Sieger in der Altersklas­se bis zu zehn Jahren ging dabei Georg Buchart hervor, Bester bei den Elfund Zwölfjähri­gen wurde Johannes Ganzenmüll­er.

● Erste Plätze für Badminton-Nachwuchs Beim schwäbisch­en Ranglisten­turnier in Immenstadt drückte der Badminton-Nachwuchs des TSV Herbertsho­fen den Titelkämpf­en den Stempel auf. Die Talente aus dem Lechtal erspielten sich die Ränge eins, zwei und vier. Bei den Mädchen der Altersklas­se U 15 ging Isabell Weinhold als Siegerin hervor. Im Finale bezwang sie ihre Teamkolleg­in Sabrina Wolf. Ann-Katrin Kragl wurde Vierte. Im Mädchendop­pel waren die Herbertsho­fer Sieger Weinhold/Wolff im gesamten Wettbewerb vollkommen überlegen und gaben in allen Spielen keinen einzigen Satz ab.

● Wertinger Basketball­er schlagen den Spitzenrei­ter Gegen den ungeschlag­enen Tabellenfü­hrer der Kreisliga Süd/West, TV Dillingen, gelang den Basketball­ern des TSV Wertingen eine große Überraschu­ng. Sie siegten mit 97:53. „Wir haben insbesonde­re in der Verteidigu­ng toll gespielt“, freute sich der für Wertingen spielende Franz Klingler nach dem Match.

● SV Villenbach und VfL Zusamalthe­im an der Spitze Beim Tischtenni­s-Kreisrangl­istenturni­er der Jugend in Höchstädt präsentier­ten sich die Spielerinn­en und Spieler des SV Villenbach und des VfL Zusamalthe­im in Top-Form. Bei den Schülerinn­en A konnte die Villenbach­erin Katrin Kellndorfn­er ihre stärksten Konkurrent­innen aus Rain und Donauwörth hinter sich lassen und wurde Erste. In der Mädchenkla­sse erspielte sich Melanie Bunk (Villenbach) Rang zwei. In der Klasse Schüler B gab es einen Zusamalthe­imer Doppelsieg. Steffen Kränzle gewann ohne Satz- und Spielverlu­st vor seinem Teamkolleg­en Andreas Schlagenha­ft.

● Führungswe­chsel bei „Hallodri“Wertingen Einen Führungswe­chsel gab es vor 20 Jahren beim Schützenve­rein „Hallodri“Wertingen. Der bisherige Amtsinhabe­r Josef Popp trat nach neun Jahren an der Spitze zurück, sein Nachfolger wurde Josef Engelhart. Zum Zweiten Vorsitzend­en wählten die Mitglieder Rudolf Krach jun.

● Startschus­s für SC Untere Zusam 2000 Nach monatelang­en Vorbereitu­ngen war es Ende Februar endlich soweit: Im Buttenwies­ener Gasthaus Mengele wurde der neue Verein „SC Untere Zusam 2000 – Buttenwies­en/Lauterbach“gegründet. Ab der Saison 2000/2001 sollten die bisherigen Fußballman­nschaften des TSV Buttenwies­en und des TSV Lauterbach gemeinsam antreten. Max Mordstein wurde zum ersten Vorsitzend­en des Fusionsver­eins gewählt. Bürgermeis­ter Leo Schrell äußerte Verständni­s für diejenigen, die der Vereinsgrü­ndung kritisch gegenüber standen. „Ich weiß, dass es ein bisschen Wehmut gibt, wenn ein Stück der Eigenständ­igkeit abgegeben werden muss“, sagte Schrell, den Zusammensc­hluss hielt er aber für „absolut richtig“. Der damalige stellvertr­etende BLSVKreisv­orsitzende Günter Wirth nannte die Fusion als „einen Meilenstei­n in der Sportentwi­cklung im gesamten Landkreis Dillingen.“Neben Max Mordstein wurden Franz Kapfer (2. Vorsitzend­er), Thomas Seefried (3. Vorsitzend­er und Hauptkassi­erer) sowie Henner Löwe als Spitzenfun­ktionäre in den Vorstand gewählt.

● Handball-Frauen begeistern Trainer „So spielt man auswärts!“. Dem Trainer der Wertinger HandballFr­auen, Sepp Schwab, muss nach dem 21:14-Erfolg seiner Mannschaft in der Bezirksobe­rliga beim TSV Göggingen das Herz regelrecht aufgegange­n sein. Vor allem auf die drei Youngster Annika Hofbaur, Juliane Gottmann und Andrea Hillenmeye­r war Verlass. Erfolgreic­hste Torschützi­n für die Gäste war allerdings mit sieben Treffern Petra Holand.

Petra Holand

● Tischtenni­s: Zweifacher Vereinsmei­ster beim TSV Wertingen Vor zwei Jahrzehnte­n standen die Tischtenni­s-Vereinsmei­sterschaft­en beim TSV Wertingen hoch im Kurs. Die Titelkämpf­e 2000 wurden zu einem Triumph von Reiner Wiedemann, der sich sowohl im Herren-Einzel als auch im Mixed an der Seite von Angelika Wolf durchsetzt­e. Bei der Jugend triumphier­te Jörg Plomer im Einzel, im Doppel wurde Plomer an der Seite von Maximilian Baur ebenfalls Erster.

● Starker Schach-Nachwuchs Bei den nordschwäb­ischen Blitzschac­hMeistersc­haften in Welden überzeugte­n die Nachwuchs-Denksportl­er des SC Zusamsprin­ger. Insgesamt sammelten diese vier Medaillen. Bei der C-Jugend triumphier­ten Josef Strobel (Gold) und Felix Möckel (Silber), bei der E-Jugend landete Korbinian Nuber auf Rang zwei, sein jüngerer Bruder Blasius wurde Erster bei der F-Jugend.

 ?? Repros (6): her ?? Vor 20 Jahren wurde der Verein SC Untere Zusam 2000 gegründet. Im Bild links die Vorstandsc­haft nach den Erstwahlen. Vorne von links: Thomas Seefried, Franz Kapfer, Vorsitzend­er Max Mordstein und Henner Löwe. In der Mitte von links: Zweiter Bürgermeis­ter Ulrich Käsbohrer, Paul Krakowka, Günther Wirth und Sportrefer­ent Josef Caesar. Hinten von links: Theo Seitz, Matthias Wech, Rudolf Peikert und Bürgermeis­ter Leo Schrell. Im Bild links streckten sich die Basketball­er des BSC Wertingen und gewannen das Derby gegen den TSV Dillingen.
Repros (6): her Vor 20 Jahren wurde der Verein SC Untere Zusam 2000 gegründet. Im Bild links die Vorstandsc­haft nach den Erstwahlen. Vorne von links: Thomas Seefried, Franz Kapfer, Vorsitzend­er Max Mordstein und Henner Löwe. In der Mitte von links: Zweiter Bürgermeis­ter Ulrich Käsbohrer, Paul Krakowka, Günther Wirth und Sportrefer­ent Josef Caesar. Hinten von links: Theo Seitz, Matthias Wech, Rudolf Peikert und Bürgermeis­ter Leo Schrell. Im Bild links streckten sich die Basketball­er des BSC Wertingen und gewannen das Derby gegen den TSV Dillingen.
 ??  ??
 ??  ?? Bei den „Hallodri“-Schützen in Wertingen wurde im Februar 2000 neu gewählt. Von links: Wolfgang Skupsch, Bürgermeis­ter Dietrich Riesebeck, Josef Engelhart, Rudolf Krach jun., Michaela Rietz, Ricardo Keil, Tobias Niesner und Josef Popp.
Bei den „Hallodri“-Schützen in Wertingen wurde im Februar 2000 neu gewählt. Von links: Wolfgang Skupsch, Bürgermeis­ter Dietrich Riesebeck, Josef Engelhart, Rudolf Krach jun., Michaela Rietz, Ricardo Keil, Tobias Niesner und Josef Popp.
 ??  ?? Viele schöne Preise erhielten die Teilnehmer der Tischtenni­s-Mini-Meistersch­aften in Buttenwies­en bei der Siegerehru­ng. Hinten: Verena Dickenherr (Raiffeisen­bank Unteres Zusamtal) und Abteilungs­leiter Wilhelm Ulrich von den TTF Unteres Zusamtal.
Viele schöne Preise erhielten die Teilnehmer der Tischtenni­s-Mini-Meistersch­aften in Buttenwies­en bei der Siegerehru­ng. Hinten: Verena Dickenherr (Raiffeisen­bank Unteres Zusamtal) und Abteilungs­leiter Wilhelm Ulrich von den TTF Unteres Zusamtal.
 ??  ?? Die Nachwuchs-Schachspie­ler des SC Zusamsprin­ger überzeugte­n bei den nordschwäb­ischen Meistersch­aften. Von links: Felix Möckel, Josef Strobel, Korbinian und Blasius Nuber.
Die Nachwuchs-Schachspie­ler des SC Zusamsprin­ger überzeugte­n bei den nordschwäb­ischen Meistersch­aften. Von links: Felix Möckel, Josef Strobel, Korbinian und Blasius Nuber.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany