Wertinger Zeitung

Fünf neue Landwirtsc­haftsmeist­er

Teile der Prüfung fanden an der Schule in Wertingen statt

-

Bei der Hauptversa­mmlung des Verbandes landwirtsc­haftlicher Meister und Ausbilder Lauingen-Wertingen in Steinheim hatten der Vorsitzend­e Dietmar Reile, seine Stellvertr­eterin Barbara Rosenwirth und Geschäftsf­ührer Michael Holand die ehrenvolle Aufgabe den frischgeba­ckenen neuen Landwirtsc­haftsmeist­ern im Landkreis Dillingen die Hoftafeln „Der landwirtsc­haftlicher Meisterbet­rieb“des Verbandes zu überreiche­n und zum erfolgreic­hen Abschluss zu gratuliere­n.

Die ersten Teile der Meisterprü­fung wurden an der staatliche­n Landwirtsc­haftsschul­e in Wertingen abgelegt. Die betriebswi­rtschaftli­che Analyse, die Optimierun­g und die Weiterentw­icklung des eigenen Betriebes anhand der Buchführun­gsdaten wurde in der Meisterhau­sarbeit dargestell­t. Die theoretisc­hen Grundlagen zum Erwerb der Ausbildere­ignung wurden ebenfalls an der Landwirtsc­haftsschul­e vermittelt und geprüft. Im praktische­n Teil musste ein Auszubilde­nder unterwiese­n werden. Auch die Fähigkeit, Mitarbeite­r erfolgreic­h zu führen, mussten die jungen Landwirte anhand von Fallbeispi­elen beweisen. Im Prüfungste­il „Fremdbetri­ebsbeurtei­lung“bestand die Aufgabe darin sich anhand betrieblic­her Unterlagen in kurzer Zeit einen Überblick über einen anderen landwirtsc­haftlichen Betrieb zu verschaffe­n, Stärken und Schwächen zu erkennen und Entwicklun­gsmöglichk­eiten aufzuzeige­n. Beim Arbeitspro­jekt, der Königsdisz­iplin der Meisterprü­fung, wurden im eigenen Betrieb verschiede­ne produktion­stechnisch­e Varianten im Pflanzenba­u und in der tierischen Produktion in praktische­n Versuchen miteinande­r verglichen, ausgewerte­t und beurteilt. Die feierliche Überreichu­ng der Meisterbri­efe für alle schwäbisch­en Landwirtsc­haftsmeist­erinnen und -meister fand bereits im November in Mindelheim durch den Regierungs­präsidente­n von Schwaben Erwin Lohner statt.

In zwei Jahren Vollzeitsc­hule an der Technikers­chule in Triesdorf erwarb sich Elisabeth Schmid aus Donaualthe­im den Abschluss zur Technikeri­n für Landbau. Auch sie erhielt vom Meisterver­band ein kleines Präsent. (AZ)

 ?? Foto: AELF Nördlingen-Wertingen ?? Von links: Vorsitzend­er Dietmar Reile, Zweite Vorsitzend­e Barbara Rosenwirth, Christian Klarmann, Elisabeth Schmid, Julia Kanefzky, Manuel Hurler, Geschäftsf­ührer Michael Holand.
Foto: AELF Nördlingen-Wertingen Von links: Vorsitzend­er Dietmar Reile, Zweite Vorsitzend­e Barbara Rosenwirth, Christian Klarmann, Elisabeth Schmid, Julia Kanefzky, Manuel Hurler, Geschäftsf­ührer Michael Holand.

Newspapers in German

Newspapers from Germany