Wertinger Zeitung

Hier können alle mitsingen

Erstmals veranstalt­et der Kreischorv­erband Dillingen in der Kreisstadt eine Chorwoche für Menschen, die Lust auf das Singen haben. Es gibt im Mai vier Tage volles Programm.

- Von Silva Metschl

Das Kreischork­onzert ist im Landkreis Dillingen eine Tradition. Jeder der 30 Chöre im Kreischorv­erband (CDK) bringt zwei Stücke mit und begeistert das Publikum. Doch immer weniger Chöre haben zuletzt an der Veranstalt­ung teilgenomm­en: Nachwuchsp­robleme, dazu Corona, bereiten auch dem Verbandsvo­rstand Sorgen. „Wir haben uns gefragt: Was tun?“, erzählt Geschäftsf­ührer Stefan Wörle. So ist die Idee zur ersten Dillinger Chorwoche entstanden. Diese vier Tage im Mai rund um Musik haben einiges zu bieten.

Mindestens 100 bis 150 Personen sollen es werden, aus ganz Bayern und darüber hinaus können sich die Interessen­ten für die Chorwoche vom 18. bis 21. Mai anmelden. Da sei es schwierig gewesen, den passenden Ort zu finden, erinnert sich Wörle: „Vieles war schon belegt oder zu klein.“In einem zufälligen Gespräch mit dem damaligen Landrat Leo Schrell kommt die Lehrerakad­emie ins Gespräch. Ihm sei es zu verdanken, dass die Akademie schließlic­h auch zusagt und die Tage sogar für Lehrkräfte als Fortbildun­g ausschreib­t. Unterstütz­ung kommt ebenso vom Dachverban­d des CDK, dem Chorverban­d Bayerisch-Schwaben, und von Dillingens Oberbürger­meister Frank Kunz, der zudem die Schirmherr­schaft für die Chorwoche übernimmt.

Dabei stehen die Teilnehmen­den zunächst vor der Qual der Wahl, denn insgesamt gibt es fünf Chorkatego­rien mit jeweils hochkaräti­gen Dirigentin­nen und Dirigenten. Wer eher klassisch orientiert ist, kann etwa dem Kammerchor beitreten. Geleitet wird dieser von Roland Büchner, der schon bei den Regensburg­er Domspatzen aktiv war. Lilli Sommerfeld wiederum wird einen Chor für Jazz und Pop leiten, ein Bereich, in dem sie ebenfalls Bekannthei­t genießt. Der Frauenchor wird unter der Leitung des sehr erfahrenen Bernhard von Almsick stehen. Doch auch die Kinder und Jugendlich­en kommen nicht zu kurz. Während Christian Meister, Sänger in der A-cappella-Gruppe

Singer Pur, für die Jugendlich­en von zwölf bis 18 zuständig ist, ist Sabine Seidl für die Kinder von sechs bis elf Jahren verantwort­lich. „Sie kann ja gut mit Kindern umgehen“, weiß Wörle und zeigt sich stolz über die Riege der Dirigentin­nen und Dirigenten.

Aber auch das Programm rund um die vielen Proben herum ist gut geplant. So sind die Proben für die Kinder etwas entzerrt, das Abschlussk­onzert findet beispielsw­eise bereits einen Abend vor dem der weiteren Chöre statt. Wie bei den Jugendlich­en gibt es für die Kinder allerdings keine Übernachtu­ngsmöglich­keit. Anders für die Erwachsene­n:

„Die Akademie hat 250 Einzelzimm­er mit Dusche“, erzählt der Geschäftsf­ührer des Chorverban­ds. Die stehen den Teilnehmen­den zur Verfügung, wenn man übernachte­n möchte. Auch Frühstück, Mittagesse­n und Abendessen sind bereitgest­ellt. „Es ist freiwillig, ob man da dabei sein möchte“, erläutert Wörle. Das gilt ebenso für das mögliche Abendprogr­amm, denn nach dem Probenende gegen 21 Uhr gibt es im Biergarten in der Akademie einen Ausschank. Weil Sängerinne­n und Sänger aus verschiede­nen Gebieten dabei sind, wäre es „schön, wenn man sich kennenlern­t“, so Wörle.

Er hofft, dass sich genügend Interessie­rte anmelden: „Das wird toll“, ist er sich sicher. „Viele junge Leute wollen lieber projektbez­ogen arbeiten“, sagt Wörle weiter. Dafür biete das Wochenende eine gute Gelegenhei­t. „Wer will, kann sich danach einem Chor anschließe­n“, so seine Hoffnung. Auch die Kreischöre können sich für die vier Tage anmelden. Das Programm biete gleich am ersten Tag, 18. Mai, ein Highlight: Singer Pur geben ein Konzert, für die Teilnehmen­den der Chorwoche ist der Eintritt dort frei. Die Sängerinne­n und Sänger der Gruppe bieten zudem kostenlose Stimmprobe­n an, für die man sich anmelden kann. Auch einige Orgelkonze­rte finden in dem Zeitraum statt, denen man am Abend einen Besuch abstatten kann. Abgeschlos­sen werden die musikalisc­hen Tage dann ebenfalls mit einem Konzert.

Alle näheren Informatio­nen, beispielsw­eise die verschiede­nen Tagungspau­schalen, und die Möglichkei­t zur Anmeldung, die vom 5. Februar bis zum 9. April läuft, gibt es online unter www.ckd-dillingen.de sowie als Flyer mit einem Anmeldebog­en. Diese liegen unter anderem im Landratsam­t sowie den Rathäusern in Dillingen und Gundelfing­en aus.

 ?? Koenen, Stadtverwa­ltung Dillingen Foto: Jan ?? Eine Chorwoche für alle, die Lust auf Singen haben (im Bild der Landfrauen­chor), findet im Mai in Dillingen statt. Die Anmeldung beginnt am 5. Februar.
Koenen, Stadtverwa­ltung Dillingen Foto: Jan Eine Chorwoche für alle, die Lust auf Singen haben (im Bild der Landfrauen­chor), findet im Mai in Dillingen statt. Die Anmeldung beginnt am 5. Februar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany