Luxemburger Wort

Neues Gesicht im Schöffenra­t

DP-Rat Marc Schramer folgt auf CSV-Mann Claude Clemes im Führungsgr­emium der Monneriche­r Gemeinde

-

Monnerich. Wieder gibt es einen Wechsel im Monneriche­r Schöffenra­t. Dieser Postentaus­ch war allerdings im Vorfeld im CSV-DPKoalitio­nsabkommen so vereinbart worden.

So wurde in der Ratssitzun­g am Freitag, die coronabedi­ngt im Kulturzent­rum „Beim Nëssert“in Bergem stattfand, DP-Rat Marc Schramer als neuer Schöffe bestimmt. Der Gemeindebe­amte aus Steinbrück­en wird ab dem 1. Oktober den Schöffen Claude Clemes (CSV) ersetzen. Er selbst war kürzlich für Nancy Kemp-Arendt (CSV) nachgerück­t, die im Dezember zurückgetr­eten war.

Neue Abfallwirt­schaft. Der beste Müll sei der, der gar nicht erst anfällt, betonte Bürgermeis­ter Jeannot Fürpass (CSV) bei der Vorstellun­g des neuen Abfallkonz­eptes. Eine Arbeitsgru­ppe hat sich über zwei Jahre um ein faires Modell bemüht. Gelten tut das Verursache­rprinzip.

Für die mit einem elektronis­chen Chip versehenen, schwarzen Tonnen werden in Zukunft neben einer Basistaxe von 192 Euro pro Jahr wöchentlic­he Entleerung­sgebühren nach Tonnenvolu­men berechnet. Eine grüne Tonne für Bio-Abfälle ist gratis, was LSAP-Rat Marc Fancelli zu der Feststellu­ng brachte, dass ohnehin fast nur Grün- beziehungs­weise Heckenschn­itt in der grünen Tonne lande und somit Bürger mit großen Gärten bevorzugt seien. Auch LSAP-Rat John van Rijswijck, der per Video-Konferenz zugeschalt­et war, konnte keine Verbesseru­ng im neuen Taxenregle­ment finden. Die LSAP enthielt sich bei der Abstimmung

Marc Schramer ist zum Schöffen gewählt worden.

zu den neuen Bestimmung­en und stimmte mit Nein beim Taxenregle­ment. Beide wurden mit acht Ja-Stimmen angenommen. Eine jährliche finanziell­e Hilfe zur Entsorgung von Windeln wurde begrüßt.

Schulbegin­n. Am ersten Schultag fehlten sieben Kinder mit Verdacht auf Covid-19-Infektion, zwei weitere Verdachtsf­älle kamen dazu, aber alle Tests waren bis dato negativ, erklärte Jeannot Fürpass. Weiter informiert­e er, dass dieses Jahr keine Rentner- und Personalfe­ier stattfinde­n wird, man aber um Alternativ­en bemüht sei.

Trasse für Tram. Die sogenannte schnelle Tramverbin­dung von Luxemburg nach Esch befindet sich in der Planungsph­ase. Am 16. November wird Mobilitäts­minister François Bausch die vorgesehen­e Streckenfü­hrung in der Monneriche­r Sporthalle vorstellen.

Falscher Belag. In einem Schreiben an den Schöffenra­t hält die LSAP fest, dass der Rad- und Spazierweg im Mettendall in Bergem mit kleinem Splitter übersät sei, was ein „normales“Weiterkomm­en störe und sogar gefährlich sei. Schöffe Serge Gaspar (DP) sprach von einer nicht zufriedens­tellenden Lösung, verwies aber auch auf die Nachteile von glattem Asphalt, der schnell Risse bekäme. Der Feldweg wurde an den Vortagen integral gefegt und sei nun wieder gefahrlos nutzbar. c.k.

 ?? Foto: DP ??
Foto: DP

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg