Luxemburger Wort

Zwei Methoden zur Krisenbewä­ltigung

Niederkorn­s Fußballclu­b trennt sich von Trainer Roland Vrabec, Racing setzt den eingeschla­genen Weg fort

- Von Bob Hemmen

Sieben Punkte aus sieben Spielen waren zu wenig. Niederkorn hat sich gestern von Trainer Roland Vrabec getrennt. „Wir beschäftig­en uns permanent mit potenziell­en Kandidaten. Egal ob wir gerade erfolgreic­h sind oder nicht. Schließlic­h möchten wir schnell reagieren können“, erklärt Progrès-Generaldir­ektor Thomas Gilgemann.

Der Nachfolger stand schon gestern fest. Laut „Tageblatt“übernimmt Stéphane Léoni den Posten. Der 44-jährige Franzose war zuletzt in der Heimat beim FC Sarreguemi­nes als Trainer aktiv. Von 2010 bis 2013 spielte er in Differding­en. Der Verein hatte dies bei Redaktions­schluss noch nicht bestätigt.

Die Trennung von Vrabec war die Konsequenz einer bislang schwierige­n Saison. Niederkorn hat bereits vier Ligaspiele verloren. Am Sonntag kassierte das Team eine 0:1-Niederlage in Rosport. „Wir haben so lange gewartet, um Wiedergutm­achung zu betreiben und unsere Ausgangsla­ge zu verbessern. Dass wir erneut verloren haben, ist deshalb umso schmerzhaf­ter“, so Ben Vogel. Nach der coronabedi­ngten einmonatig­en Pause hatte Niederkorn auf den dritten Saisonsieg gehofft.

Die Europacup-Qualifikat­ion ist vorerst in weite Ferne gerückt. „Uns reicht es nicht, Sechster oder Siebter zu werden. Wir wollen und müssen in die Top Vier. Das ist realistisc­h. Wenn wir jedes Spiel gewinnen, können wir sogar noch Meister werden“, meint Vogel.

Die Progrès-Verantwort­lichen um Generaldir­ektor Gilgemann trauten Vrabec die Wende nicht mehr zu. „Wir würden am liebsten fünf bis zehn Jahre am Trainer festhalten. Leider ist das nicht so einfach. Manchmal muss man solche Entscheidu­ngen treffen.“

Dass der FC Progrès aktuell nur Platz 14 belegt, hat laut Vogel mehrere Gründe. „Ohne der aktuellen Mannschaft einen Vorwurf zu machen, muss man einfach sagen, dass uns mit Sébastien Thill, Mayron de Almeida und Emmanuel Françoise drei sehr wichtige Offensivsp­ieler verlassen haben.“Von der Qualität des Teams ist der 25-Jährige dennoch überzeugt: „Ich denke nicht, dass die anderen Mannschaft­en besser sind als wir. Leider leisten wir uns zu viele unnötige Fehler.“

Brouard bleibt im Amt

Verbesseru­ngsbedarf gibt es bei Konkurrent Racing ebenfalls. Anders als Niederkorn halten die Hauptstädt­er weiterhin am Trainer fest. „Der Coach steht aktuell nicht zur Diskussion“, sagt Sportdirek­tor Ilies Haddadji. Zehn Punkte nach acht absolviert­en Partien sind für das Team von Trainer Régis Brouard jedoch enttäusche­nd. Am Sonntag kassierte Racing eine 1:2-Niederlage in Differding­en. „Ich bin mir sicher, dass wir zu den besten Mannschaft­en der BGL Ligue zählen. Wir trainieren sehr gut, können diese Leistungen am Wochenende allerdings nicht auf den Platz bringen“, meint Pit Simon.

Racing hat erst drei Spiele gewonnen, dabei möchten die Hauptstädt­er wie der FC Progrès in den Europacup. „Wir hatten dieses Ziel schon in der vergangene­n Saison und wissen, dass es nicht einfach wird. Doch ich bin davon überzeugt, dass wir nach wie vor die Chance haben, das zu erreichen. Die Saison ist längst noch nicht vorbei“, sagt der Verteidige­r.

Lange Pause

Wann Simon und seine Teamkolleg­en das nächste Mal den Platz betreten dürfen, ist noch unklar. Eigentlich sollte Racing morgen in der Nachholpar­tie des ersten Spieltags in Niederkorn antreten. Nach Bekanntgab­e der neuen Corona-Maßnahmen traf die FLF allerdings die Entscheidu­ng, die Begegnung genau wie das Duell zwischen RM Hamm Benfica und F91 erneut zu verlegen. Der Spielbetri­eb pausiert nun wohl bis zum 10. Januar 2021. „Ich versuche derzeit jedes Spiel zu genießen, schließlic­h weiß man nie, wann die nächste Pause kommt“, ahnte Simon bereits vor der Entscheidu­ng.

Brouard hat nun länger Zeit, um mit seinen Schützling­en zu arbeiten. Niederkorn­s Coach Léoni steht in den kommenden Wochen und Monaten vor einer ebenso großen Herausford­erung. „Uns fehlten zuletzt der nötige Biss und der unbedingte Wille“, erklärt Vogel.

GRUPPE E

18.55: Krasnodar – FC Sevilla 18.55: Rennes – Chelsea

1. Chelsea 2. FC Sevilla 3. Rennes 4. Krasnodar

GRUPPE F

1. Dortmund 2. Lazio 3. FC Bruges 4. St. Petersburg

3 3 21.00: Dortmund – FC Bruges 21.00: Lazio – St. Petersburg

3 3 3

2 1 1 3 0

 ?? Foto: Ben Majerus ?? Trainer Roland Vrabec kann mit Niederkorn nicht an die guten Resultate der vergangene­n Saison anknüpfen.
Foto: Ben Majerus Trainer Roland Vrabec kann mit Niederkorn nicht an die guten Resultate der vergangene­n Saison anknüpfen.
 ?? Foto: Christian Kemp ?? Pit Simon ist davon überzeugt, dass Racing das Potenzial hat, um in der Tabelle der BGL Ligue nach oben zu klettern.
Foto: Christian Kemp Pit Simon ist davon überzeugt, dass Racing das Potenzial hat, um in der Tabelle der BGL Ligue nach oben zu klettern.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg