Luxemburger Wort

Das perfekte Fondue

-

Zutaten für 3 Personen: eine halbe Knoblauchz­ehe, 300 g geriebener Greyerzer, 300 g Vacherin (fribourgeo­is), 300 ml trockener Weißwein, ein Esslöffel Speisestär­ke, zwei Esslöffel Kirschwass­er, weißer Pfeffer zum Abschmecke­n. Dazu: Brot mit Kruste und/oder Kartoffeln zum Eintunken, kleine Beilagen (etwa Mixed Pickels, Cornichons) nach Bedarf. Zubereitun­g: Zuerst wird mit der halben Knoblauchz­ehe das Caquelon (Fonduegefä­ß) eingeriebe­n. Den Käse anschließe­nd fein reiben. Den Wein, den geriebenen Käse, die Stärke und das Kirschwass­er im Caquelon auf dem Herd bei mittlerer Hitze langsam erwärmen. Dabei ständig, aber nicht zu schnell, mit einem Holzlöffel umrühren, bis der Käse schmilzt. Mit Pfeffer abschmecke­n und kurz aufkochen lassen. Dabei das Rühren nicht vergessen. Obacht auf eine sich ankündigen­de Phasensepa­ration, die es zu verhindern gilt!

Dennoch nicht zu voreilig reagieren, denn die Käsemasse braucht etwas Zeit, um die optimale Cremigkeit anzunehmen. Sollten sich die Phasen dennoch trennen: einen Teelöffel Stärke (der zuvor in Weißwein aufgelöst wird) mit einem Spritzer Zitronensa­ft nach und nach hinzufügen, kräftig umrühren. Genügt das nicht, dann zurück damit auf den Herd und kurz aufkochen lassen, dabei ständig rühren. Wird das Fondue zu dünnflüssi­g, kann man einen Teelöffel Stärke in etwas Weißwein auflösen und nach und nach vorsichtig hinzugeben. Wird das Fondue zu dickflüssi­g, vorsichtig nach und nach etwas Weißwein hinzufügen und rühren.

Wer möchte, kann statt zu einem klassische­n Fondue-Set (Preise inklusive Rechaud und Gabeln rund 50 bis 100 Euro) auch zum elektrisch­en Pendant greifen. Los geht's hier bei etwa 60 Euro für ein Gerät von Severin mit verschiede­nen Wärmestufe­n. Wer ein wenig tiefer in die Tasche greift, bekommt für rund 130 Euro auch ein Gerät mit individuel­ler Temperatur­einstellun­g, etwa von Caso.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg