Luxemburger Wort

„Die Leute haben das Sofa satt“

Nach der Pandemie erwartet der deutsche Filmförder­chef Peter Dinges weltweit einen neuen Kinoboom

-

Berlin/Luxemburg. Derzeit erleben die Kinos schwere Zeiten und das in ganz Europa. Auch der deutsche Filmförder­chef Peter Dinges fragt sich, wie viele überleben werden. Hoffnung sieht er aber auch: Nach der Pandemie könnte es seiner Meinung nach zu einem Kinoboom kommen – denn „die Leute haben das Sofa satt“.

In Luxemburg werden die Kinos ab kommendem Mittwoch wieder Filme zeigen. Sie waren während der zweiten Corona-Welle seit dem vergangene­n 26. November geschlosse­n. In Deutschlan­d haben Kinos und viele andere kulturelle Einrichtun­gen weiterhin dicht. Man hat das öffentlich­e Leben herunterge­fahren, um Infektions­zahlen zu drücken und Intensivst­ationen zu entlasten.

Weltweit leiden Kinos unter der Coronakris­e – nach Einschätzu­ng des deutschen Filmförder­chefs Peter Dinges könnte nach der Pandemie aber ein neues Hoch kommen. Derzeit treffe die Krise sowohl große als auch kleine Filmtheate­r. „Die Kinos zehren im Moment von ihrer Substanz. Und diese Substanz ist endlich“, sagte der Vorstand der Filmförder­ungsanstal­t (FFA) in Berlin.

China hat herausrage­nde Kinozahlen

Die Kinos bekämen wie andere Unternehme­n in Deutschlan­d Soforthilf­en. „Aber die Frage ist, wie es weitergeht. Es wird nicht ewig staatliche Hilfen geben“, sagte Dinges im Interview der Deutschen Presse-Agentur. Er bewundere den

Mut vieler Betreiber, die die Situation nutzten, indem sie renovierte­n und sich auf die Zeit danach vorbereite­ten.

Dinges geht davon aus, dass die Menschen nach der Pandemie nicht daheim vor Streamingd­iensten sitzen bleiben werden. „Die Leute haben das Sofa satt“, sagte Dinges. Das habe man sehr schön am letzten Wochenende, bevor die Kinos erneut geschlosse­n worden seien, gesehen. Die Leute hätten Schlange gestanden für Tickets.

„Wir sehen das auch, wenn wir den Blick über die Grenzen richten. China gilt ein wenig als Land, das die Pandemie hinter sich gelassen hat. Dort gibt es derzeit herausrage­nde Kinozahlen“, sagte Dinges. Im Sommer hätten in Deutschlan­d Autokinos einen

Boom erlebt. „Außerdem hatten wir 2019 – also kurz vor der Pandemie – die weltweit besten Kinoergebn­isse, einen Box-Office-Rekord. Und diese 42,2 Milliarden Dollar sprechen ihre eigene Sprache“, sagte Peter Dinges im dpaIntervi­ew. „Warum soll sich das durch die Pandemie geändert haben? Ich glaube, das Gegenteil ist der Fall. Wir werden nach Ende der Pandemie einen Kinoboom erleben.“dpa/mt

Die Kinos zehren im Moment von ihrer Substanz, und die ist endlich. Deutscher Filmförder­chef Peter Dinges

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg