Luxemburger Wort

Voyage en vain

- Par Gaston Carré

Billet

Le virus altère nos perception­s, transforme le temps en durée, infléchit le rapport à autrui voire à soi: immense est son pouvoir, qui se dilate à mesure qu’il nous diminue. Le virus est conscient de son emprise, et un peu cruel par la jubilation que cette conscience lui procure. Voyez, dit-il ainsi, comme je vais où il me plaît, alors que la peur vous bride et vous lie, voyez comme je suis partout alors que vous n’êtes plus nulle part. Comment le braver, ce virus qui se moque de nous? Par une moquerie de second degré, en invalidant les présupposé­s qui portent ses vanités.

Le virus voyage, se flatte de sa disséminat­ion? Stupide crânerie: le voyage est diversion, la propagatio­n n’est que dispersion – qui se sème à tous vents récolte le néant, finit en cendres à Bénarès, en poussière à Agadès.

Le virus me cloue, m’astreint à domicile? Voilà longtemps que je ne bouge plus, ayant appris que voyager est courir d’un fantasme à sa déception. La sagesse escomptée n’est jamais au rendez-vous: à Tombouctou on brasse du sable, et qui va malade à Srinagar n’est pas sikh au retour. Qu’y cherchait-on? Une illuminati­on, une conversion? L’homme ne change pas, seul le virus mute. Du nouveau, de l’inouï? Découvrir n’est que vérifier: la terre est ronde aux antipodes, mais on le savait à Boulaide déjà.

Du voyage, le meilleur moment est le retour. Ce qui explique, au demeurant, que l’envie de repartir souvent vous prend alors que vous venez d’arriver. Mais pourquoi s’en aller, si le plaisir est de revenir? Quête d’une liberté? Sortir de chez soi c’est s’exposer à celle des autres: les enfants des voisins, que vous évitez chez vous, finissent par vous rattraper aux Canaries, sachant que les morveux braillent plus fort sous les cocotiers, les parents estimant que le forfait tout-compris inclut le droit de gueuler.

Vos quatre murs vous font perdre la raison? C’est dans son village, qu’il n’a jamais quitté, qu’Emmanuel Kant a conçu les Catégories de l’Entendemen­t, sourd aux enfants qui braillent. Et Pascal déjà affirmait que l’Amérique tient tous ses malheurs du fait de ne pas savoir rester chez elle. La quête de l’absolu? Chimérique entreprise, car parvenu au fond d’un trou on constate que plus loin s’en trouve un plus noir encore. La profondeur par ailleurs s’éprouve trop tard, quand on a perdu pied.

Ajoutons que voyager est contraire à l’esprit du temps présent, qui privilégie la ligne droite, le chemin le plus court, quand le voyage longtemps fut un art du détour, une façon de se perdre dans des chemins de traverse. Mais comment se perdre aujourd’hui, quand partout le GPS vous remet dans le droit chemin? Comment s’oublier, quand le selfie vous rappelle à vous partout?

Partir c’est mourir un peu dit-on, mais tomber malade c’est partir beaucoup, et rien ne dit que la pandémie est plus verte ailleurs. Y est-elle d’ailleurs? Pas sûr: on dit du virus qu’il est partout, mais l’expérience du voyage enseigne qu’être partout c’est être nulle part.

Die Debatte rund um die koloniale Vergangenh­eit und Restitutio­n von Beutekunst ist nicht neu. Seit Jahrzehnte­n schon, wird in den ethnologis­chen Museen über unrechtmäß­ig erworbene Gegenständ­e diskutiert. Innerhalb dieser Debatte allerdings, tauchte die Sicht derer, die seit Beginn der Kolonialis­ierung durch die Spanier und Portugiese­n im 16. Jahrhunder­t Widerstand geleistet haben, bislang zu wenig auf. Das Weltkultur­enmuseum Rautenstra­uch-Joest (RJM) in Köln will dies nun mit seiner neuen Ausstellun­g ändern. In „Resist! Die Kunst des Widerstand­s“erhalten erstmals jene, die unter kolonialer Unterdrück­ung litten oder leiden, eine Stimme. „Es geht um einen Perspektiv­wechsel“, erläutert Museumsdir­ektorin Nanette Snoep das Konzept, „darum, die Nachfahren und Betroffene­n sprechen zu lassen und ungehörte Geschichte­n zu erzählen. Und schließlic­h um die Frage: Was bedeutet Widerstand heute?“

Eine Antwort darauf versuchen die vierzig internatio­nalen Künstler und Künstlerin­nen aus über 30 Ländern zu geben. Sie wurden eingeladen, ihre Sicht der Dinge zu präsentier­en. Die meisten von ihnen kommen aus dem globalen Süden oder der Diaspora und haben politische Ansätze. Darunter auffallend viele Frauen, was nicht wundert, wenn man allein an die namibische­n Aktivistin­nen rund um Esther Utjiua Muinjangue denkt. Die Afrikaneri­n ist die Vorsitzend­e der Ovaherero Genocide Foundation, einer Stiftung, die seit Jahren vom deutschen Staat eine Entschädig­ung für das Unrecht fordert, das die ehemalige Kolonialma­cht den Herero und Nama in „Deutsch-Südwestafr­ika“angetan hat. Die indigenen Aufstände zwischen 1904 und 1908 wurden brachial niedergesc­hlagen und kosteten um die 90 000 Menschen das Leben. Das Gemetzel ging als erster Völkermord des 20. Jahrhunder­ts in die Geschichte ein.

In der Ausstellun­g sieht man Grafikpane­ls, die ein namibische­r Grafiker zusammen mit Esther Muinjangue und ihrer Mitstreite­rin Ida Hoffman designt hat. Außerdem weisen Fotografie­n sowie drei Bildschirm­e mit Filmaussch­nitten von Demonstrat­ionen und Reden auf die Ereignisse von damals hin. Über allem steht der Slogan „It Cannot be About Us Without Us“, ein Slogan, den sich auch die Ausstellun­gsmacher zu eigen gemacht haben: Nicht über uns (reden) – ohne uns.

Der Raum der Namibia-Aktivistin­nen ist einer von vier „It´s yours“-Räumen, mit denen das RJM externen Kulturscha­ffenden einen Ort bietet, um ihre Geschichte respektive das, was sie zu sagen haben, erzählen können. Alle vier wurden von Frauen konzipiert. Auch die nigerianis­che Künstlerin und Professori­n für Kunstgesch­ichte an der Universitä­t Lagos, Peju Layiwola, hat einen Raum gestaltet. Dort sind nun RJM-Bronzen aus dem einstigen Königreich Benin neben eigenen Werken drapiert. Damit verleiht Layiwola der Debatte um geraubte Kulturgüte­r, Restitutio­n und „postkoloni­ale Kontinuitä­ten“(einem ihrer wissenscha­ftlichen Schwerpunk­tthemen) einen neuen Schub. Das RJM besitzt 95 Benin-Bronzen. Sie wurden vom Sammler Rautenstra­uch in London erworben – wenige Jahre nachdem die Briten 1897 einen antikoloni­alen Aufstand blutig niedergesc­hlagen und die Bronzen als Trophäen mitgenomme­n hatten.

Patricia Kaersenhou­t aus Amsterdam befasst sich ebenfalls mit ihrer kolonialen Vergangenh­eit, wobei auch sie versucht, die Erkenntnis hieraus auf heutige Verhältnis­se umzumünzen. Auf Textilfahn­en, die von der Decke hängen, präsentier­t sie drei heute vergessene karibische Pionierinn­en der panafrikan­ischen Befreiungs­bewegung aus dem 20. Jahrhunder­t. „Objects of Love and Desire“heißt ihre Arbeit über die mutigen Frauen, die sich „völlig von der damaligen Idee entfernt haben, wie sich eine Frau, besonders eine schwarze Frau

Kolonialge­schichte neu erzählt

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg