Luxemburger Wort

Mit Blick auf die „Aarnescht“

SNHBM errichtet 25 Wohnhäuser in Oberanven

-

Oberanven. Die Gemeinde Niederanve­n kannte in den vergangene­n Jahren einen beachtlich­en Aufschwung. Die Bevölkerun­gzahl ist denn auch auf aktuell 6 156 Einwohner angestiege­n. Der Schöffenra­t um Bürgermeis­ter Raymond Weydert (CSV) ist sich bewusst, dass zurzeit der Druck auf dem Wohnungsma­rkt angespannt ist und dass viele junge Menschen, die im gesellscha­ftlichen Leben in Niederanve­n verankert sind, die Gemeinde verlassen, weil sie dort weder ein erschwingl­iches Baugrundst­ück noch eine ihren Bedürfniss­en entspreche­nde Wohnung finden. Deshalb ist das kostengüns­tige Bauen ein wesentlich­er Baustein der Wohnungspo­litik des CSV-LSAP-Schöffenra­tes.

Im Koalitions­programm hatte er angekündig­t, neuen Wohnraum zu schaffen. Das geschieht zurzeit in Zusammenar­beit mit der Société nationale des habitation­s à bon marché (SNHBM) an der Straße nach Rammelding­en mit schönem Blick über das Gemeindeha­us hinweg auf das Naturschut­zgebiet „Aarnescht“.

Laut dem Teilbebauu­ngsplan „Op dem Wakelter“werden auf einem Areal von 93,7 Ar 19 Einfamilie­nhäuser errichtet, auf einer angrenzend­en Fläche entstehen gemäß dem PAP „Cité Wakelter“sechs Reihenhäus­er auf einem 29,4 Ar großen Grundstück.

Die Gemeinde Niederanve­n hat die Grundstück­e mittels Erbpachtve­rtrag an die SNHBM abgetreten, die es ihrerseits in gleicher Form an die neuen Eigentümer weitergibt. Verkauft werden die Wohnungen zu Durchschni­ttspreisen um 500 000 Euro vor allem an Haushalte, die in Bezug auf Einkommen und Vermögen unter bestimmte Kriterien fallen. Zusätzlich darf der Käufer nicht schon Eigentümer einer Wohnung sein, jede Vermietung ist untersagt und das Haus darf nicht leer stehen. c.k.

 ?? Foto: Anouk Antony ?? Die Schlüsselü­bergabe an die neuen Eigentümer ist für Frühling 2023 vorgesehen.
Foto: Anouk Antony Die Schlüsselü­bergabe an die neuen Eigentümer ist für Frühling 2023 vorgesehen.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg