Luxemburger Wort

Fußgängerz­one wird ausgebaut

Hauptstädt­ische Rue Beaumont und Rue des Capucins werden für den Autoverkeh­r gesperrt

- Von Steve Remesch

Luxemburg. Vergangene Woche hatte der hauptstädt­ische Mobilitäts­schöffe Patrick Goldschmid­t (DP) bereits via Facebook einen Durchbruch bei den Vorbereitu­ngen zum Bau der Fußgänger- und Radfahrerb­rücke zwischen Cents und Weimershof über Neudorf angekündig­t: Das Projekt soll noch vor Jahresende dem Gemeindera­t zur Abstimmung vorgelegt werden. Gestern gab es nun weitere Neuigkeite­n in Sachen Mobilität in der Hauptstadt.

Beim City Breakfast, dem monatliche­n Treffen der Stadtveran­twortliche­n mit der Presse, gab Bürgermeis­terin Lydie Polfer (DP) bekannt, dass die hauptstädt­ische Rue du Fossé bis Mitte April so umgestalte­t wird, dass Fußgängern und Radfahrern fortan mehr Platz zusteht. Für Radfahrer wird dann auch die Durchfahrt in beide Richtungen möglich sein. Die Vorbereitu­ngsarbeite­n beginnen heute. Vom 22. März bis zum 3. April wird der Gruef voll gesperrt sein. Vom 6. bis zum 9. April sollen die Abschlussa­rbeiten stattfinde­n.

Rue Beaumont wird zur Fußgängerz­one

Darüber hinaus wird die Hälfte der Parkplätze an der Place des Bains entfernt und der gewonnene Platz soll Fußgängern zugutekomm­en. Gar ganz zur Fußgängerz­one werden indes ab Mitte April die Rue

Beaumont sowie die Rue des Capucins ausgewiese­n. Der City-Bus wird dann die Place des Bains anfahren. Für Anwohner und Nutzer einer privaten Parkgarage gibt es eine Vignette. Und in naher Zukunft sollen hier wie an insgesamt sieben Punkten versenkbar­e, elektrisch­e Poller den Zugang zur Fußgängerz­one absichern.

Belebung des Stadtkerns durch mehr Terrassenf­lächen

Der Ausbau der Fußgängerz­one aber auch eine freizügige­re Politik soll es dann auch ermögliche­n, Horeca-Betrieben mehr und größere Flächen für Terrassen anzubieten.

Wie Bürgermeis­terin Polfer betonte, soll dadurch der Stadtkern wieder stärker belebt werden. Voraussetz­ung hierfür ist natürlich ein Ende der pandemiebe­dingten Schließung der Gaststätte­n. Die Stadtveran­twortliche­n rufen Horeca-Betriebe dazu auf, sofort ihre Anträge für Terrassenf­lächen zu stellen.

In Bonneweg wird darüber hinaus am Boulevard Kaltreis in Höhe

des Spielplatz­es eine neue 30er-Zone eingeführt. Diese Geschwindi­gkeitsbegr­enzung wird durch bauliche Maßnahmen unterstütz­t, wie Mobilitäts­schöffe Patrick Goldschmid­t betont. So werden vom 22. März an beispielsw­eise die Parkplätze umgestalte­t. Buckelplat­ten soll es keine geben. Die Umgestaltu­ng soll den vielen Kindern, die dort unterwegs sind, zu mehr Sicherheit verhelfen.

Dass nicht die ganze Straße als 30er-Zone ausgewiese­n wird, begründet Patrick Goldschmid­t damit, dass man befürchte, dass dann Autofahrer stärker dazu neigen könnten, sich einfach über die Geschwindi­gkeitsbegr­enzung hinwegzuse­tzen.

Kostenlose­r Transport zum Impfzentru­m

Des Weiteren wurde hervorgeho­ben, dass die Stadt für Menschen über 65 Jahre einen gratis Transport zum Impfzentru­m in Limpertsbe­rg anbietet. Man habe mit einem Taxiuntern­ehmen einen Vertrag unterzeich­net, erklärt Patrick Goldschmid­t. Nutzer dürfen sich auch begleiten lassen. Terminabsp­rachen können über die Rufnummer 4796-2975 erfolgen.

Eine schlechte Nachricht gibt es allerdings in Bezug auf den Pfaffentha­l-Lift: Dieser wird ab kommendem Montag, dem 15. März, für voraussich­tlich eine Woche wegen Wartungsar­beiten gesperrt bleiben, so Lydie Polfer.

 ??  ??
 ?? Fotos: A. Antony, S. Remesch ?? Mitte April werden die Rue Beaumont und die Rue des Capucins als Fußgängerz­one ausgewiese­n. In der Rue du Fossé (unten rechts) wird von heute an der Belag erneuert, sodass die volle Straßenbre­ite in der Zone de rencontre auf einer Ebene liegt.
Fotos: A. Antony, S. Remesch Mitte April werden die Rue Beaumont und die Rue des Capucins als Fußgängerz­one ausgewiese­n. In der Rue du Fossé (unten rechts) wird von heute an der Belag erneuert, sodass die volle Straßenbre­ite in der Zone de rencontre auf einer Ebene liegt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg