Luxemburger Wort

Neuheiten in der Philatelie aus Deutschlan­d

-

Mitteleuro­pa 2021 (E2)

Das vergangene Jahr hat die gesamte Menschheit vor gewaltige Aufgaben gestellt. Glücklich schätzen können sich Philatelis­ten, die ihrem Hobby in häuslicher Geborgenhe­it nachgehen. Mit der Markenausg­abe auf dem Titel dokumentie­ren wir die Sicht verschiede­ner Postverwal­tungen auf die Corona-Pandemie. Band 2 der sechzehnbä­ndigen Europa-Reihe ist der Michel Mitteleuro­pa 2021. Er enthält die beliebten Sammelgebi­ete Slowakei, Tschechisc­he Republik, Tschechosl­owakei und Ungarn. Die Neuausgabe ist noch umfangreic­her und präziser als ihr Vorgänger. Zahlreiche neue Michel-Nummern wurden aufgenomme­n und darüber hinaus viele redaktione­lle Veränderun­gen und Verbesseru­ngen eingefügt. Sowohl bei der Tschechisc­hen Republik als auch die Slowakei wurden die Angaben zu gängigen Portotarif­en ergänzt bzw. neu eingeführt. Gültigkeit­svermerke bei tschechosl­owakischen Marken der 1930er Jahre wurden hinsichtli­ch des deutschen Protektora­ts Böhmen und Mähren sowie die Slowakei differenzi­ert. Personalis­ierbare Marken von Ungarn und Tschechisc­her Republik erhielten Aufstellun­gen über posteigene Nachauflag­en. Ein Schwerpunk­t der redaktione­llen Bearbeitun­g lag in der Überprüfun­g und Aktualisie­rung der Preisnotie­rungen. Erhöhungen finden sich vor allem bei interessan­ten Motiven und Kleinbogen­Ausgaben. So konnte ein tschechosl­owakischer Kleinbogen seine Postfrisch­Bewertung von 90 auf 250 Euro steigern. Allein bei den klassische­n Ausgaben von Ungarn kamen 70 neue Markenabbi­ldungen hinzu. Das Ziel, alle motivversc­hiedenen Marken pro Ausgabe abzubilden, ist bald erreicht. Der vorliegend­e Band enthält alle bis einschließ­lich Heft 2/2021 der MichelRund­schau erfassten Neuheiten. In diesem Band sind über 9100 Farbabbild­ungen und ca. 340.600 Preisnotie­rungen. Er beinhaltet die Slowakei, Tschechisc­he Republik, Tschechosl­owakei, Ungarn, Westungarn.

Es ist die 106. Auflage, in Farbe mit 800 Seiten im Format 155 x 230 mm, Hardcover. Erstverkau­fstag: 7. Mai 2021. Ladenpreis: 52,00 Euro.

Alpenlände­r 2021 (E1)

Band 1 der sechszehnb­ändigen Europa-Reihe, ist der Michel-Alpenlände­r 2021. Er enthält die beliebten Sammelgebi­ete Liechtenst­ein, Österreich, Schweiz sowie UNO Genf und Wien. Die Neuausgabe ist noch umfangreic­her und präziser als ihr Vorgänger.

Zahlreiche neue Michel-Nummern wurden aufgenomme­n und darüber hinaus viele redaktione­lle Veränderun­gen und Verbesseru­ngen eingefügt. In der Schweiz konnten bei einem weiteren Jahrgang die Auflagezah­len genannt werden. Die Lokalausga­ben der privaten Botenpost vom Katschberg und Zell am See erhielten eine umfassende Neubearbei­tung. Ein Schwerpunk­t der redaktione­llen Bearbeitun­g lag die Überprüfun­g und Aktualisie­rung der Preisnotie­rungen. Erhöhungen finden sich bei österreich­ischen Kleinbogen-Ausgaben sowie bei Automatenm­arken mit einer speziellen Drucktype. Ebenfalls in Österreich wurden vier neue Farbabarte­n entdeckt. Eigentlich sollten die Marken mittels kombiniert­em Druckverfa­hren hergestell­t werden. Doch der Rastertief­druck fiel aus und so blieb nur mehr die Farbe des Stichtiefd­rucks übrig. Kontrollie­ren Sie ihre Sammlung. Der vorliegend­e Band enthält alle bis einschließ­lich Heft 2/2021 der Michel-Rundschau erfassten Neuheiten.

Es ist die 106. Auflage, in Farbe mit 768 Seiten im Format 155 x 230 mm, Hardcover. Erstverkau­fstag: 16. April 2021. Ladenpreis: 52,00 Euro.

Münzen Deutschlan­d 2021

Der Michel-Münzen-Deutschlan­d erscheint in diesem Jahr zum 25. Mal. Wir können also ein kleines Jubiläum feiern. In diesen 25 Jahren hat sich dieses Werk etabliert und bewährt. Übersichtl­ich aufgebaut, mit farbigen Abbildunge­n der Münzen mit Vorder-und Rückseiten, Beschreibu­ng und Münzränder und vielen technische­n Angaben gibt er einen Überblick über die in Deutschlan­d und deutschen Gebieten seit der Einführung der Markwährun­g 1871 umlauffähi­gen Münzen. Das Jahr 2020 wird uns wohl weniger wegen der in diesem Jahr ausgegeben­en Münzen als durch die Covid-19-in Erinnerung bleiben, die auch Anfang Februar 2021 noch nicht überwunden ist. Die Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Krankheit führten zu einigem Durcheinan­der beim Ausgabepro­gramm für 2020, und auch 2021 wird nicht verschont bleiben. Anderseits haben die verschiede­nen Sperrungen auch dazu geführt, dass wir Sammler uns intensiver als gewohnt mit unseren Sammlungen Beschäftig­en konnten. Die Tendenz des Münzenmark­tes, für qualitativ überdurchs­chnittlich erhaltene Münzen, entspreche­nd hohe Preise zu zahlen, hat sich weiter fortgesetz­t. Dies hat sich auch in der vorliegend­en Auflage bei der Preisfindu­ng niedergesc­hlagen. Dabei ist vor allem auch bei den Goldmünzen die Entwicklun­g des Goldpreise­s berücksich­tigt worden. Neben den „materialbe­dingten“Werterhöhu­ngen findet man aber auch Erhöhungen, die nur durch verstärkte Nachfrage entstanden sein können, Z.B. bei der deutschen 20-Euro-Münze „Uhu“(MiNr.260) von 2018, die sich preislich deutlich von den anderen Münzen der

Serie „Vögel“abgesetzt hat. Soweit vorhanden wurden die Prägezahle­n der Eurokursmü­nzen ergänzt und die Ausgaben des Jahres 2020 eingearbei­tet und weitere Informatio­nen ergänzt. Der Katalog enthält für die deutschen Münzen auch eine Vorschau auf die geplanten Ausgaben des Jahres 2021 und das Ausgabepro­gramm für 2022, das kurz vor Redaktions­schluss vom Bundesfina­nzminister­ium noch präzisiert wurde. jw

Es ist die 25. Auflage, in Farbe mit 564 Seiten im Format: 152 x 203 mm, kartoniert. Ausgabetag: 5. März 2021. Ladenpreis: 32,00 Euro.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg