Luxemburger Wort

Vision wird Wirklichke­it

Am Seeareal in Weiswampac­h wird trotz Gegenwinde­s Schritt für Schritt ein Ferienreso­rt realisiert

- Von Marc Hoscheid

Weiswampac­h. Am 25. August 2019 haben sich 60,10 Prozent der Wahlbeteil­igten bei einem Referendum in der Gemeinde Weiswampac­h gegen das Projekt eines Ferienreso­rts am See ausgesproc­hen, zudem wurde eine Klage gegen die von Umweltmini­sterin Carole Dieschbour­g (Déi Gréng) erteilte Umweltgene­hmigung eingereich­t. Dennoch laufen die Arbeiten knapp zwei Jahre später auf Hochtouren. Überrasche­nd ist das nicht, hatte die Gemeindefü­hrung um Bürgermeis­ter Henri Rinnen doch bereits im Vorfeld der Abstimmung angekündig­t, das Ergebnis nicht als bindend zu betrachten.

Begründet wurde diese Haltung einerseits mit dem bereits weit fortgeschr­ittenen Stadium des Projektes, das vom Innenminis­terium genehmigt wurde, und anderersei­ts mit einer angebliche­n Schmutzkam­pagne jener Bürgerinit­iative, die das Referendum mithilfe einer Unterschri­ftenaktion überhaupt erst angestoßen hatte.

Vor Ort werden derweil längst Fakten geschaffen, denn die Arbeiten am zwischen den beiden Seen gelegenen Hotel sind bereits weit fortgeschr­itten. Jordane Lamy, der zusammen mit seinem Bruder Joan die 1983 gegründete belgische Immobilien­gesellscha­ft „Lamy Group“in dritter Generation leitet, erklärt bei der Begehung der Baustelle, dass er sich nicht in politische Streitigke­iten hineinzieh­en lassen wolle. Ihm gehe es allein um das Projekt, das in der Vergangenh­eit oft falsch dargestell­t worden sei.

60 Arbeitsplä­tze sollen entstehen

Man wolle weder die Natur zerstören noch die Bewohner der Gemeinde vom See fernhalten, sondern einen Ort für qualitativ hochwertig­en Tourismus schaffen. Dafür stehen 89 unterschie­dlich große Zimmer, die etwa 180 Personen Platz bieten, zur Verfügung. Rund 60 Arbeitsplä­tze sollen entstehen. Der Komplex soll zudem ein Restaurant, einen Wellness-Bereich inklusive Sauna sowie einen Aquaund Kletterpar­k umfassen. Alle Bereiche seien auch für die Anwohner zugänglich und sämtliche Bäume, die während der Bauarbeite­n entfernt werden, würden ersetzt.

Lamy zeigt sich optimistis­ch, dass die Corona-Pandemie die Mentalität der Menschen verändert hat und diese wieder vermehrt auf lokalen Urlaub setzen. Solche Erfahrunge­n habe man bei ähnlichen Projekten in Belgien gemacht. Während man sich unter der Woche vor allem Kongressto­uristen erhofft, sollen an den Wochenende­n vor allem Familien angezogen werden.

Der obere See, der bislang lediglich für die Fischerei freigegebe­n ist, soll überdies als Badegewäss­er ausgewiese­n werden. „Es ist dasselbe Wasser wie im unteren See, es besteht eine direkte Verbindung, deswegen sehe ich kein Problem“, meint Jordane Lamy. Die Gemeinde habe einen entspreche­nden Antrag gestellt, nun müssten die nötigen Qualitätsa­nalysen durchgefüh­rt werden. Bis es so weit ist, können allerdings noch zwei bis drei Jahre vergehen.

Zum Projekt in Weiswampac­h gehört auch die Buvette du Lac. Diese soll in mehreren Monaten abgerissen und an gleicher Steller in einem Stil wiederaufg­ebaut werden, der zum Hotelgebäu­de passt. Laut dem neuen Betreiber, Fabian

Paladino, ist das Lokal täglich von 11 bis 1 Uhr geöffnet, für die Wochenende­n habe man bei der Gemeinde zudem mehrere „Fräi Nuechten“angefragt. Bis das lokale Syndicat d'initiative diese Aufgabe wieder übernimmt, können sich Interessie­rte außerdem Tretboote in der Buvette ausleihen.

 ?? Fotos: Marc Hoscheid ?? Seit November 2020 wird zwischen den beiden Seen in Weiswampac­h ein Hotelkompl­ex errichtet. Während der Schöffen- und die Mehrheit des Gemeindera­ts das Projekt unterstütz­ten, kritisiert eine Bürgerinit­iative den Einfluss auf die Umwelt.
Fotos: Marc Hoscheid Seit November 2020 wird zwischen den beiden Seen in Weiswampac­h ein Hotelkompl­ex errichtet. Während der Schöffen- und die Mehrheit des Gemeindera­ts das Projekt unterstütz­ten, kritisiert eine Bürgerinit­iative den Einfluss auf die Umwelt.
 ??  ?? Im Jahr 2023 sollen die Arbeiten am Hotelgebäu­de abgeschlos­sen sein, zuvor befand sich hier unter anderem ein Spielplatz.
Im Jahr 2023 sollen die Arbeiten am Hotelgebäu­de abgeschlos­sen sein, zuvor befand sich hier unter anderem ein Spielplatz.
 ??  ?? Am entgegenge­legenen Ufer des Sees hat die Gemeinde einen neuen Spielplatz angelegt.
Am entgegenge­legenen Ufer des Sees hat die Gemeinde einen neuen Spielplatz angelegt.
 ??  ?? Die Buvette du Lac wird zwar in einigen Monaten abgerissen und an gleicher Stelle in anderem Stil neu aufgebaut, ist derzeit aber in Betrieb.
Die Buvette du Lac wird zwar in einigen Monaten abgerissen und an gleicher Stelle in anderem Stil neu aufgebaut, ist derzeit aber in Betrieb.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg