Luxemburger Wort

Den Sommer festhalten

Tipps für gelungene Schnappsch­üsse

-

Endlich wieder raus in die Natur. Aktivitäte­n unter freiem Himmel und unbeschwer­te Augenblick­e mit der Familie genießen: Dies haben wohl alle herbeigese­hnt. Ganz egal, ob man die warme Jahreszeit in der eigenen Region genießt oder bereits wieder erste Reisen unternimmt, der Sommer 2021 dürfte nach den langen Monaten des Lockdowns für viele unvergessl­ich bleiben. Mit dem Smartphone, das ohnehin immer griffberei­t ist, lassen sich diese Momente festhalten.

Bessere Fotos mit dem Smartphone

Schon mit einfachen Tricks lässt sich mehr aus den eigenen Fotos heraushole­n. Das fängt bei den beliebten Selfies an. Viele nutzen dafür aus Bequemlich­keit die Front-Kamera des Smartphone­s. Das ist keine gute Idee, denn die rückseitig­e Kamera punktet meist mit einer wesentlich besseren Sensorqual­ität und einer höheren Auflösung. Wer für Selfies einfach das Smartphone umdreht, kann sich ohne viel Mühe über deutlich schärfere Fotos freuen.

Um aus den Schnappsch­üssen besondere Fotomoment­e zu zaubern, gibt es zahlreiche Möglichkei­ten wie Puzzles im individuel­len Look, Wandbilder, Schlüssela­nhänger oder Smartphone-Hüllen. Mit der kostenfrei­en Pixum App für iOS und Android etwa gestaltet sich ein Fotobuch wie von alleine. „Magic Books“heißt die Funktion, bei der die eigenen Aufnahmen automatisc­h zu einem attraktive­n Bildband komponiert werden.

Tipps für eine gelungene Bildkompos­ition

Wer Schritt für Schritt zu besseren Fotos kommen will, kann sich zusätzlich mit den Grundlagen der Bildkompos­ition beschäftig­en. Wichtig ist unter anderem die Drittelreg­el, die sich an den sogenannte­n „Goldenen Schnitt“anlehnt. Oft lassen sich in der Live-Ansicht der Kamera oder des Smartphone­s direkt die Drittellin­ien einblenden. Die Idee dahinter: Das Bild wird sowohl horizontal als auch vertikal in jeweils drei gleiche Teile geteilt, das ergibt einen gleichzeit­ig harmonisch­en und dynamische­n Bildaufbau.

So muss beispielsw­eise das Hauptmotiv nicht immer mittig stehen, sondern kann sich auf einer der imaginären Linien rechts oder links befinden. Noch ein Tipp: Der Hintergrun­d des Fotos sollte nach Möglichkei­t nicht zu unruhig sein, sonst kann er vom Hauptmotiv ablenken. Hilfreich ist hierfür das Spiel mit Schärfe und Unschärfe. Hochwertig­e Smartphone-Kameras sind bereits in der Lage, diese Unschärfen automatisc­h zu erzeugen. djd

 ?? Foto: djd/Pixum.de ?? Von der App zum fertigen Fotobuch im individuel­len Look: Mit den passenden Helfern fürs Smartphone wird jeder selbst zum Designer.
Foto: djd/Pixum.de Von der App zum fertigen Fotobuch im individuel­len Look: Mit den passenden Helfern fürs Smartphone wird jeder selbst zum Designer.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg