Luxemburger Wort

Die Affäre Cyberservi­ces

Geschädigt­e sprechen von einem Skandal und erheben Vorwürfe gegen die CSSF

-

Luxemburg. Im Juli 2019 wurde der Zahlungsdi­enstleiste­r Cyberservi­ces Europe S.A. mit seinem Service „Klik & Pay“von der Finanzaufs­ichtsbehör­de CSSF suspendier­t, weil das Unternehme­n nicht alle Kundengeld­er wie gesetzlich vorgeschri­eben auf einem separaten Konto bei einem Kreditinst­itut hinterlegt hatte.

Im Sommer 2020 fand eine Hausdurchs­uchung bei dem Unternehme­n statt: Es wird unter anderem wegen Verdacht auf Veruntreuu­ng ermittelt. Gegenstand des Verfahrens ist die Prüfung, ob der Verwendung­szweck der auf Treuhandko­nten gelagerten Gelder den gesetzlich­en Bestimmung­en entspricht.

„Ein Untersuchu­ngsrichter ist mit der Akte betraut. Eine Einschätzu­ng zum Zeitpunkt des Endes des Verfahrens ist verfrüht“, hieß es gestern auf Anfrage von der Justiz. Da das Unternehme­n weiterhin nicht den gesetzlich­en Anforderun­gen

nachkam, entzog der Finanzmini­ster auf Antrag der CSSF am 21. September 2020 dem Unternehme­n die Lizenz. Mehrere hundert Kunden von Cyberservi­ces in ganz Europa warten derweil auf ihr Geld und verlangen Auskunft darüber, wann sie es – und wie viel überhaupt – zurückerha­lten.

Die Verzögerun­gen hätten „mit der Aufsichtsp­flicht der CSSF zu

Nutzer von „Klik & Pay“wollen ihr Geld zurück. tun, die sie hier ungenügend ausgeübt“habe, ist sich eine Kommunikat­ionsagentu­r als Interessen­vertreter der Geschädigt­en sicher. Allerdings ist nicht die CSSF für die Auszahlung zuständig, sondern der Insolvenzv­erwalter. Der konnte aber nicht tätig werden, da die Firmenleit­ung gegen die am 30. Oktober 2020 vom Gericht erklärte Insolvenz am 12. November 2020 Berufung eingelegt hatte.

Erst jetzt am Dienstag erging das Urteil des Berufungsg­erichtes, welches das Insolvenzu­rteil des Bezirksger­ichtes Luxemburg aufhob, da es auf Antrag der Administra­tion de l’Enregistre­ment et des Domaines erfolgte, die dazu aber laut Berufungsg­ericht nicht berechtigt gewesen war, sondern nur die Staatsanwa­ltschaft – oder die CSSF. Die ehemaligen Nutzer von „Klik & Pay“verlangen die Auszahlung des Geldes – und einen parlamenta­rischen Untersuchu­ngsausschu­ss. MeM

 ?? Foto: Screenshot ??
Foto: Screenshot

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg