Luxemburger Wort

Nummer 51

-

Dieses Gazettchen ist ein Meilenstei­n – oder das dachte ich zumindest. Denn eine erste Recherche im Online-Archiv ergab, dass es sich bei dieser Kolumne um meine 50. handeln müsste. Ich schmiedete Pläne, wie ich diese Zeilen angesichts eines solchen Jubiläums gebührend füllen könnte. Inspiratio­n suchte ich dafür auch in der Vergangenh­eit. Mit einer gewissen Nostalgie nahm ich mir einzelne meiner ersten Stücke nochmals vor. Ich las über das Bügeln und Staubsauge­n, über die Notwendigk­eit von Dusch- statt Putzplänen in meiner früheren Wohngemein­schaft und über andere Banalitäte­n meines Lebens. Unzählige Themenbere­iche wurden in meinen Kolumnen

Inspiratio­n suchte ich in der Vergangenh­eit.

abgedeckt: Sogar die verzweifel­te Suche nach einem Thema war bereits ein Thema. Beim Durchstöbe­rn wurde mir allerdings eines schnell klar:

Die große Jubiläumsk­olumne fällt aus. Allerdings nicht, weil ich an der Last meines 50. Gazettchen­s zerbrochen wäre. Vielmehr ist die von mir gefundene Liste meiner Werke aus dem Online-Archiv nicht komplett. Es fehlt nämlich die allererste meiner veröffentl­ichten Kolumnen. Schuld daran tragen allerdings keinesfall­s die Kollegen und Kolleginne­n aus dem Archiv – sondern mein vergangene­s Ich. Denn ein Schreibfeh­ler in der Dachzeile verhindert, dass die Kolumne in der Suche auftaucht. Ich bin nämlich der Autor des ersten und einzigen „Gazzettche­n“(sic!) dieser Zeitung. Nun gut, aller Anfang ist eben schwer – und richtig tippen will gelernt sein. Doch aufgrund dieses Missgeschi­cks ist mein 50. Gazettchen längst passé. Es wurde bereits vor fast zwei Wochen veröffentl­icht und dreht sich wenig festlich um die Gewitterph­obie unseres Hundes. Aber Schwamm drüber. Vielleicht wird es ja dann bei der 100. Kolumne etwas feierliche­r. Nun fehlen nur noch 49 Stück. Maximilian

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg