Luxemburger Wort

Mahnmal für die in Auschwitz ermordete Mutter

-

In ihrem autobiogra­fischen Buch „Je voudrais que son nom apparaisse partout“zeichnet Marion Deichmann das Schicksal ihrer Mutter Alice nach, die am 16. Juli 1942 in der Pariser Wohnung der Familie verhaftet und deportiert wurde. An diesem und dem folgenden Tag ließ das Vichy-Regime unter Pierre Laval bei der „Rafle du

Vel d'Hiv“13 000 ausländisc­he und staatenlos­e Juden festnehmen und interniere­n. Familien mit Kindern kamen ins Wintervelo­drom in der Nähe des

Eiffelturm­s, Verhaftete ohne Kinder – wie Alice Deichmann – nach Drancy, zehn Kilometer nördlich von Paris. Von der Massenverh­aftung versprache­n sich die französisc­hen Kollaborat­eure in Vichy Privilegie­n von der Besatzungs­macht.

Weder im Vel d'Hiv noch in Drancy hatte das Regime ausreichen­de Vorkehrung für die Versorgung der Häftlinge getroffen, sodass sie bei brütender Hitze in enge Räume gepfercht wurden und auf Matratzen oder dem nackten Boden schlafen mussten. Am 29. Juli wird Alice Deichmann mit 1 000 Mithäftlin­gen zum Bahnhof Bourget gebracht, wo alle in einen Güterzug nach Osten einsteigen müssen. Die Fahrt endet in Auschwitz. Als Erwachsene hat Marion Deichmann Nachforsch­ungen angestellt und herausgefu­nden, dass ihre Mutter noch am Tag der Ankunft in den Gaskammern umgebracht wurde, zusammen mit mehr als 200 anderen Frauen des Transportz­ugs. Marion, ihre Großmutter Bertha und ihr Onkel Paul überlebten den Holocaust – und fingen nach dem Krieg in New York ein neues Leben an. Ihrer Mutter hat Marion Deichmann mit dem Buch ein literarisc­hes Mahnmal gesetzt.

Marion Deichmann: Je voudrais que son nom apparaisse partout. Editions L'Harmattan, 2016. 18 Euro. Auch in deutscher und englischer Übersetzun­g erhältlich.

 ?? Foto: LW-Archiv ?? Familien kamen ins Wintervelo­drom, Einzelpers­onen nach Drancy. Für die Unterbring­ung war kaum gesorgt.
Foto: LW-Archiv Familien kamen ins Wintervelo­drom, Einzelpers­onen nach Drancy. Für die Unterbring­ung war kaum gesorgt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg