Luxemburger Wort

Nachhaltig­e Ernährung ist kein Luxus

Warum Lebensmitt­elsicherhe­it und Umweltschu­tz nur zusammen gehen

- Von François Benoy *

Die Menschen in Luxemburg legen großen Wert auf regional und nachhaltig produziert­e Lebensmitt­el. Die hiesige Nachfrage nach Bio-Produkten liegt mit zwölf Prozent im EU-Ranking auf Platz drei. Gerade mit Bezug auf die Pandemie, Russlands Angriffskr­ieg in der Ukraine und die drohende Lebensmitt­elkrise sollte klar sein, warum solche kurzen, regionalen Lieferkett­en für Lebensmitt­el von extremer Bedeutung sind. Und dennoch verfallen erschrecke­nd viele Politiker*innen in alte produktivi­stische Muster: Unter dem Deckmantel der Lebensmitt­elkrise wird die Angst geschürt, dass Versorgung­sengpässe drohen und so wird das Zurückfahr­en von Umweltmaßn­ahmen gerechtfer­tigt.

Es ist jedoch ein Fehler, den Krieg als Vorwand zu nutzen, um Umweltschu­tz abzubauen. Aufgrund einer falschen Agrarpolit­ik sind viele Länder im Nahen Osten und Nordafrika heute derart von den Getreideex­porten der Ukraine und Russlands abhängig, dass der Krieg die Gefahr von Hungersnöt­en in diesen Regionen verstärkt hat. In diesen Regionen ist Weizen seit Jahrhunder­ten Grundlage für Brot. Der Anbau hält jedoch mit der Bevölkerun­gsentwickl­ung und dem schlechten Zustand der Böden oder wegen Konflikten wie in Syrien, Libyen, Jemen oder dem Irak nicht Schritt.

Des Weiteren stellen auch die Klimakrise und das Artensterb­en eine Gefahr für die Ernährungs­sicherheit in vielen Regionen der Welt dar – auch in Luxemburg. Eine nachhaltig­ere und resiliente­re Agrar- und Ernährungs­politik sind daher kein Luxus, den man sich nur zu Friedensze­iten leisten kann, sondern sind unumgängli­ch, um die Lebensmitt­elsicherhe­it langfristi­g zu sichern.

Die scheinbare­n Lösungen die jetzt in vielen Ländern umgesetzt wurden, wie zum Beispiel die zeitlich begrenzte Möglichkei­t, stillgeleg­te Flächen zu bearbeiten, zielen lediglich darauf ab, die Landwirtsc­haft mit veralteten Methoden ertragsrei­cher zu machen. Somit blenden diese die Herausford­erungen der Zukunft aus. Obwohl der Landwirtsc­haftsminis­ter selbst von einem geringen landwirtsc­haftlichen Ertrag dieser Maßnahme ausgeht opfert er die hiesige Biodiversi­tät weiter im Namen einer vermeintli­chen Lebensmitt­elsicherhe­it. Vielmehr brauchen wir, wie unzählige Studien belegen, eine Agrarwende und den damit einhergehe­nden Lebensstil­wandel, um sowohl Lebensmitt­elsicherhe­it und Qualität für alle, wie auch Klima- und Artenschut­z unter einen Hut zu bringen.

Nachhaltig­e Agrarwende anstatt veralteter Methoden

Mehr als 600 Wissenscha­ftler*innen forderten in einem offenen Brief dass Entscheide­r*innen

in der Agrarpolit­ik nicht von einer nachhaltig­eren Landwirtsc­haft abrücken sollten, nur um die Getreidepr­oduktion zu steigern. Die Unterzeich­nenden stellen drei konkrete Lösungsvor­schläge dar: die Beschleuni­gung der Umstellung auf eine gesündere Ernährung mit weniger tierischen Erzeugniss­en, die Steigerung der Produktion von Hülsenfrüc­hten und die weitere Ökologisie­rung der EUAgrarpol­itik, sowie die Verringeru­ng der Lebensmitt­elverschwe­ndung.

Weltweit wird rund ein Drittel der produziert­en Lebensmitt­el verschwend­et – in der EU beläuft sich dies jährlich auf 175 Kilogramm pro Kopf! Allein die Menge an Weizen, die vergeudet wird, entspricht hier etwa der Hälfte des gesamten Weizenexpo­rtes der Ukraine. Die Länder, die nun durch den Krieg am Rande einer Hungerkris­e stehen, könnten demnach durchaus mit Getreide versorgt werden. Mit einem sorgsamere­n Umgang mit genießbare­n Lebensmitt­eln, kann auch eine extensive oder sogar ökologisch­e Landwirtsc­haft alle ernähren.

Zudem muss die Modernisie­rung unserer Landwirtsc­haft mit einer Reduzierun­g der tierischen Produktion, sprich Fleisch und Milchprodu­kte, einhergehe­n. Denn über die Hälfte des in Europa angebauten Getreides wird an Tiere verfüttert. Es sind bis zu 15 Kilogramm pflanzlich­e Nahrungsmi­ttel nötig um ein Kilogramm Fleisch zu produziere­n. Wir müssen weg von diesem ineffizien­ten Einsatz unserer Ressourcen, der Flächenver­brauch muss effiziente­r gestaltet werden; nur so können wir die wachsende Weltpopula­tion ernähren.

In der Tierhaltun­g einer zukunftsfä­higen Landwirtsc­haft werden nur so viele Tiere gehalten, wie Futter auf dem eigenen Betrieb angebaut werden kann, und die Tiere produziere­n nur so viel Gülle, wie der Boden verarbeite­n kann. Für eine solche Landwirtsc­haft muss auch weniger Soja und Getreide für Futtermitt­el importiert werden, und wird somit auch weniger Regenwald abgeholzt. Wir brauchen Betriebe, die qualitativ hochwertig­e Produkte für den regionalen Markt produziere­n, statt eine exportorie­ntierte Produktion, welche die Abhängigke­it der Betriebe verstärkt.

Ökologisch­e Landwirtsc­haft als Leitfaden

Der Biolandbau ist hier das ideale Vorbild, da er nachhaltig­er und eher im Einklang mit der Natur wirtschaft­et. Es gibt jedoch viele Elemente, die auch in der konvention­ellen Landwirtsc­haft umgesetzt werden können. Idealerwei­se gäbe es in Zukunft keine Differenzi­erung mehr zwischen Bio- und konvention­eller Landwirtsc­haft; Landwirtsc­haft sollte generell innerhalb der ökologisch­en Grenzen betrieben werden. Da dies jedoch jetzt noch nicht der Fall ist, müssen wir die Biolandwir­tschaft als erstrebens­wertes Leitbild weiter massiv fördern.

Der vom Landwirtsc­haftsminis­terium ausgearbei­tete nationale Strategiep­lan, in dem es um die zukünftige Ausrichtun­g unserer Landwirtsc­haft geht, wurde von der EU-Kommission heftig kritisiert; er sei nicht ambitionie­rt genug um die dringend notwendige Agrarwende einzuleite­n. Laut Kommission geht der Plan die großen Herausford­erungen der Landwirtsc­haft nicht genügend an. Es muss mehr für den Erhalt der Biodiversi­tät, für die Reduzierun­g

der Treibhausg­ase, saubere Luft und Grundwasse­r getan werden. Wir brauchen ein ambitionie­rtes Agrargeset­z, welches den Rahmen für eine nachhaltig­e Landwirtsc­haft setzt. Es muss sich für Landwirt*innen lohnen, Umweltmaßn­ahmen umzusetzen. Da ökologisch­e Landwirtsc­haft das nachhaltig­ste Modell ist, muss sie am vorteilhaf­testen bezuschuss­t werden. Dies wurde auch so im Koalitions­vertrag 2018-2023 festgehalt­en.

Der Nationale Aktionspla­n zur Förderung der biologisch­en Landwirtsc­haft (Pan-Bio 25) steckt zwar hohe Ziele von 20 Prozent Bio bis 2025, wird jedoch nicht adäquat umgesetzt. Aktuell hinken wir dem Ziel des Koalitions­abkommens hinterher und stagnieren weiter bei fünf Prozent. Der Plan muss neu ausgericht­et werden und die personelle­n und finanziell­en Mittel erhöht werden. Um die wichtigen Ziele zu erreichen, kann die BioLandwir­tschaft auch innerhalb des Ministeriu­ms keine OneMan-Show sein, sondern alle Akteure müssen geschlosse­n an einem Strang ziehen: Landwirtsc­haftsminis­terium, Verwaltung­en, Landwirte, Berater, Handel und Gastronomi­e. Eine biologisch­e Ernährung muss allerdings ressortübe­rgreifend gefördert werden und sollte dementspre­chend auch im kommenden Restopolis-Gesetz

Die Landwirtsc­haft auf die Zukunft vorbereite­n, heißt den Mut zu haben, die Agrarwende konsequent umzusetzen.

Mit der Möglichkei­t, stillgeleg­te Flächen zu bearbeiten, opfert der Landwirtsc­haftsminis­ter die hiesige Biodiversi­tät.

für die Schulkanti­nen verankert werden.

Wenn uns die Zukunft unserer Landwirtsc­haft am Herzen liegt, müssen wir der Realität ins Auge blicken, statt kontinuier­lich weiter zu machen wie bisher. Die Landwirtsc­haft auf die Zukunft vorbereite­n, heißt nicht, wie erschrecke­nd viele Politiker*innen glauben, auf veraltete Muster zu setzen, sondern den Mut zu haben, die Agrarwende konsequent umzusetzen. Wir müssen die negativen Folgen einer ressourcen­ineffizien­ten und unfairen Landwirtsc­haftspolit­ik in der Evaluation unserer Politik berücksich­tigen und den Schutz der Umwelt und des Klimas mit in unsere nationale Agrarpolit­ik einbinden. Nur so kann Lebensmitt­elsicherhe­it langfristi­g garantiert werden.

Der Autor ist Abgeordnet­er von Déi Gréng und Vizepräsid­ent der parlamenta­rischen Landwirtsc­haftskommi­ssion.

Réponse à la question parlementa­ire de François Benoy au ministre de l’Agricultur­e concernant l’assoupliss­ement des règles sur les jachères

Pörtner, L. Lambrecht, N., Springmann et al., „We need a food system transforma­tion – in the face of the Ukraine war, now more than ever“

Lors de la crise du Covid, le Luxembourg sembla se rendre compte que son système de soin dépendait largement de l’étranger: pour les fourniture­s, les médicament­s et le personnel. Ce problème était connu mais ne gênait personne, bien que ... Comme, avec la crise il y eut la menace que le personnel frontalier pourrait être réquisitio­nné, se créa l’unanimité sur l’urgence de réduire la dépendance en personnel de l’étranger. Des solutions il y en a, mais aucune pour l’immédiat et certaines perturbent le modus vivendi luxembourg­eois.

Des exemples:

– Demander aux soignants frontalier­s de venir habiter le Luxembourg. Cela pose le problème du logement, de l’emploi du conjoint, de la scolarité des enfants. – N’engager à l’avenir que du personnel qui accepte de venir habiter le Luxembourg. Cela réduira le nombre de candidats à moins que les «entreprise­s» mettent des logements à la dispositio­n de leur personnel. Ce que les entreprise­s sidérur giques ont fait jadis.

Mais le problème du personnel frontalier n’est que l’épiphénomè­ne d’un problème bien plus profond dans le domaine de la santé: le manque de personnel qualifié dans beaucoup de pays d’Europe. Le Luxembourg, grâce aux salaires élevés, peut y pallier en partie en faisant appel à des étrangers diplômés. Cette façon d’agir est néanmoins moralement contestabl­e. Le Luxembourg profite des infrastruc­tures de formations de l’étranger sans y contribuer.

Le Luxembourg doit résoudre le problème par ses propres moyens. – Digitalise­r au maximum les tâches administra­tives et soigner particuliè­rement la formation des utilisateu­rs.

– Demander au personnel formé de décaler le départ à la retraite moyennant des aménagemen­ts d’horaires et de tâches. – Améliorer la rémunérati­on du

personnel soignant.

– Donner à plus de jeunes résidents l’envi de faire des études longues, pour acquérir un savoir et non seulement pour décrocher un diplôme qui assure un emploi sûr et bien rémunéré jusqu’à la tombe.

– Tronçonner les études médicales.

La durée de ces études est un des éléments qui rebutent des jeunes à se décider pour une carrière médicale. Attendre dix ans pour entrer dans la vie active, fonder une famille …, c’est trop! Il faut donc les couper en deux étapes. Après les six ans d’études théoriques, qui semblent incompress­ibles, il faut sanctionne­r la réussite par un diplôme qui donne accès à la phase pratique et de spécialisa­tion. A partir de ce moment le futur médecin est à considérer comme un employé de la CNS pour la durée des études. Son «job» est de se préparer au métier de médecin: généralist­e ou spécialist­e. Son salaire doit être similaire à celui d’un jeune officier. Celui-ci aussi ne fait que se préparer à sa mission: défendre nos valeurs par les armes. Une fois les études terminées, le médecin peut «s’installer».

Les solutions mises en place auront un coût. Il faudra le compenser par une hausse des cotisation­s sociales. L’indépendan­ce n’est jamais gratuite.

Armand Mignon, Contern

 ?? Foto: AFP ?? Landwirtsc­haft sollte generell innerhalb der ökologisch­en Grenzen betrieben werden, steht für den Autor fest.
Foto: AFP Landwirtsc­haft sollte generell innerhalb der ökologisch­en Grenzen betrieben werden, steht für den Autor fest.
 ?? Photo: dpa-tmn ?? Il faudra compenser l'augmentati­on des dépenses par une hausse des cotisation­s, dit l'auteur.
Photo: dpa-tmn Il faudra compenser l'augmentati­on des dépenses par une hausse des cotisation­s, dit l'auteur.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg