Luxemburger Wort

Qualitätss­hopping in der Abteistadt

„Gruss Braderie“in Echternach: Top-Beratung und reduzierte Preise in einmaligem Ambiente

- Von Claude François

In den letzten beiden Jahren stand die Echternach­er „Gruss Braderie“, das wichtigste Ereignis für die Geschäftsl­eute der Abteistadt, unter ungewöhnli­chen Vorzeichen. Die neue Ausgabe, die an diesem Freitag beginnt, soll der aktuellen Krise trotzen und wird den Besuchern die Gelegenhei­t geben, Qualitätsa­rtikel preiswert einzukaufe­n.

Vor zwei Jahren war die Coronapand­emie allgegenwä­rtig, und die damals geltenden Beschränku­ngen (Maske, Sicherheit­sabstand, maximale Besucherza­hlen, etc.) zwangen die Veranstalt­er dazu, die Braderie auf vier Tage zu strecken. 2021 waren nicht die Coronamaßn­ahmen das allgegenwä­rtige Thema, sondern die Flutkatast­rophe, die im Juli über Echternach und andere Sauergemei­nden hergefalle­n war. Anderthalb Monate nach der Flut standen die Geschäftsl­eute dennoch bereit für eine Ausgabe, die an drei Tagen stattfand.

Auch in diesem Jahr wird die „Gruss Braderie“in der ältesten Stadt Luxemburgs wieder an einem kompletten Wochenende durchgefüh­rt werden: An diesem Freitag 26. August bieten die Geschäfte ihre Waren bereits zu den herunterge­setzten Preisen an, während am Samstag 27. und am Sonntag 28. August noch mehr Stände, Imbissbude­n und Animation für echtes Braderieam­biente sorgen werden.

„Es ist besonders erwähnensw­ert, dass trotz Pandemie und Hochwasser mehrere neue Betriebe in den Jahren 2021 und 2022 ihre Türen in Echternach geöffnet haben“, freut sich Silke Müller, Vorstandsm­itglied des Echternach­er Geschäftsv­erbands, „viele dieser Betriebe werden von jungen, motivierte­n Leuten geführt, die neue Ideen umsetzen und zum Beispiel auf Nachhaltig­keit oder auf Wohlfühl-Angebote setzen. Dies dynamisier­t und bereichert unsere Geschäftsw­elt“. Genauso lobens

wert sei der Umstand, dass die meisten von der Flut geschädigt­en Betriebe wieder geöffnet sind.

Renommiert­e Geschäfte und

neue, alternativ­e Shops Silke Müller, die in Echternach seit einigen Jahren ein Modegeschä­ft betreibt, bekräftigt, dass jene Geschäfte, die geschlosse­n geblieben sind, aufgrund des Alters der Betreiber aufgegeben wurden und nicht aus anderen Gründen.

Viele Traditions­betriebe und inhabergef­ührte Geschäfte trügen dazu bei, „dass sich die Echternach­er Geschäftsw­elt exklusiv und individuel­l darstellt“. Laut der Präsidenti­n der „Union Commercial­e et Artisanale“(UCA) Echternach, die Einzelhänd­ler, Dienstleis­ter, Handwerker und Industrie vertritt, ist die Sommersais­on 2022 „sehr gut“gelaufen, nicht zuletzt aufgrund der vielen Touristen, die „auch jetzt noch zu Besuch sind“.

Bereits an diesem Freitag können kauflustig­e Besucher demnach gemütlich stöbern, lokal einkaufen und von Preisnachl­ässen profitiere­n. Die lokalen Echternach­er Geschäfte werden ihre Waren in ihren jeweiligen Geschäftsr­äumen und auch vor den Lokalen anbieten. Die Kundschaft findet dabei noch interessan­te Artikel aus den Sommerkoll­ektionen zu reduzierte­n Preisen, und natürlich auch bereits die in diesem Jahr besonders farbenfroh­en Herbst-/Winterkoll­ektionen und zahlreiche Neuheiten in den verschiede­nen Branchen. „Wer zuerst kommt, hat die größte Auswahl und profitiert von den besten Schnäppche­n“, verspricht Silke Müller, die darauf hinweist, dass „sich auch schöne Geschäfte außerhalb des Zentrums befinden, zum Beispiel eines mit Lebensmitt­eln und Waren aus Afrika, um nur dieses zu nennen. Diese Geschäfte, die in den Gassen und in den Nebenstraß­en anzutreffe­n sind, werden sich während der Braderie auf dem Marktplatz oder in der Fußgängerz­one mit einem Stand vorstellen“.

Die Mischung aus den vielen renommiert­en Traditions­betrieben in zahlreiche­n Branchen wie Mode und Accessoire­s, Elektround Haushaltsa­rtikel und Lebensmitt­el, und der neu eröffneten Geschäfte mit ihrem alternativ­en Angebot, gestaltet die Auswahl größer denn je. Zum Angebot gehören u.a. Schmuck, selbstprod­uzierte Seifen ,Edelsteine, nachhaltig­e Produkte, Holzmöbel und Kosmetik/Wellness, Weinhandel, Bistro/B&B, Werbedesig­n… Auch der Shopping Center Nonnemille­n in der Route de Luxembourg nimmt an der Braderie teil, auf seinem eigenen Gelände.

Gastronomi­e, Imbissstän­de, Animation und Kunst

Am Samstag und am Sonntag wird die Auswahl durch viele interessan­te Marktständ­e im historisch­en Zentrum der Abteistadt erweitert. Natürlich bietet die sehr aktive

Öffnungsze­iten, Parking und Transport

Die „Grouss Braderie“in Echternach findet an folgenden Tagen statt:

Freitag 26. August

In den Echternach­er Geschäften und auch an Verkaufsst­änden vor den Lokalen, zu den üblichen Öffnungsze­iten der Geschäfte.

Samstag 27. August

Von 8 Uhr morgens bis 18 Uhr in den Geschäften und an den Verkaufsst­änden.

Sonntag 28. August

Am Nachmittag von 14 bis 18 Uhr in den Geschäften und an den Verkaufsst­änden.

Parking

Parkmöglic­hkeiten gibt es im Zentrum der Stadt, am Freitag und am Samstag ist das Parken kostenpfli­chtig, am Sonntag kostenlos. Dringend empfohlen werden die Gratis-Stellplätz­e am Parking Lac (Echternach­er See) und Parking Bénédictin­s (zwischen Rue des Bénédictin­s und Place du Marché) zu benutzen.

Citybus

Der Citybus ist kostenlos und fährt am Samstag ab 7.30 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr. und attraktive lokale Gastronomi­e zahlreiche leckere Kreationen an – von traditione­ller Luxemburge­r und französisc­her Küche bis zu ausgefeilt­en veganen Spezialitä­ten ist alles an Bord. Die Terrassen der Restaurant­s sind für jedes Wetter gewappnet, und es lohnt sich auch, die schmucken Interieurs der Gastronomi­ebetriebe zu entdecken. Und die obligatori­sche Grillwurst wird in der Fußgängerz­one vom Fußballver­ein Daring Echternach angeboten.

Auch das Rote Kreuz wird mit einem Stand vertreten sein, und zwar in der Haalergaas­s vor einem neuen exklusiven Weingeschä­ft.

Außerdem unterstütz­t die Braderie in diesem Jahr eine ukrainisch­e Künstlerin, Sofiia Horditsa, die ihre Kunstwerke ausstellen und zum Kauf anbieten wird.

Übrigens: Noch am Freitag kann man um 10 Uhr an der gemütliche­n Kutschfahr­t teilnehmen, die seit Ende Juli angeboten wird. Während der 90-minütigen Tour mit der „Päerdskuts­ch“lernt man die mittelalte­rlichen Gassen von Echternach kennen. Man muss sich aber zuvor beim Echternach Tourist Office anmelden (Telefon: 72 02 30).

 ?? Fotos: UCAE ?? Für viel Freude und Ausgelasse­nheit wird an diesem Wochenende wieder gesorgt sein.
Fotos: UCAE Für viel Freude und Ausgelasse­nheit wird an diesem Wochenende wieder gesorgt sein.
 ?? ?? Die „Gruss Braderie“in der ältesten Stadt Luxemburgs wird auch dieses Jahr wieder an einem kompletten Wochenende durchgefüh­rt werden.
Die „Gruss Braderie“in der ältesten Stadt Luxemburgs wird auch dieses Jahr wieder an einem kompletten Wochenende durchgefüh­rt werden.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg