Luxemburger Wort

Seit 60 Jahren im Wandel

Kirchberg: Dorf, Geschäftsv­iertel & nun Wohnstadt

-

Das ursprüngli­che Dorf Kirchberg befand sich auf der Anhöhe über Weimerskir­ch, was sich auch in seinem Namen widerspieg­elt. Auf den ausgedehnt­en Flächen oben auf dem Plateau wurde Gemüse und Getreide angebaut. Dies sollte jedoch mit der Jahrtausen­dfeier der Stadt Luxemburg ein jähes Ende nehmen.

Mit dem Bau der Pont Grande-Duchesse Charlotte, der allseits bekannten „roten Brücke“, begann eine städtebaul­iche Entwicklun­g, die bis heute anhält und auch noch ein gutes Jahrzehnt dauern wird.

Europa & die Banken Symbolträc­htig für die gesamte Entwicklun­g ist das erste Bürogebäud­e gewesen, das seit seinem Bau 1965 lange Zeit das höchste Gebäude im Land war und deshalb im Volksmund den Namen „Héichhaus“erhalten hat. Seither hat sich das gesamte Plateau bis weit hinter Weimershof grundlegen­d geändert. Waren es ursprüngli­ch vor allem die europäisch­en Instanzen, die dem neuen Viertel ihren Stempel aufdrückte­n, so kamen im Laufe der Jahrzehnte die Finanzinst­itute dazu.

Durch diese Wandlung ist der Name Kirchberg zum Inbegriff einer modernen Bürostadt geworden. Dass es mit dem eigentlich­en Dorf Kirchberg nicht viel gemeinsam hat, fällt den Wenigsten auf. Immerhin wurde in den vergangene­n Jahren wieder verstärkt Wert darauf gelegt, auch Wohnungen in dem neuen Viertel anzusiedel­n.

Falscher Name für ein Krankenhau­s

Eine weitere Institutio­n, die den Namen Kirchberg weithin bekannt gemacht hat, ist das gleichnami­ge Krankenhau­s. Das Hôpital Kirchberg hat zwar vom Viertel den Namen, administra­tiv steht es allerdings in Neudorf-Weimershof.

Eine viel beachtete Premiere hat vor fünf Jahren auf dem KirchbergP­lateau stattgefun­den. Die erste Tram ist von der Luxexpo bis zur Bergstatio­n der Standseilb­ahn aus Pfaffentha­l gefahren, bevor sie sich in den Monaten und Jahren danach ihren Weg durch den Rest der Stadt gebahnt hat.

Kultur, Sport & Freizeit

Seit die Nationalbi­bliothek aus der Stadtmitte an den Boulevard John F. Kennedy umgezogen ist, hat sich der Reigen der kulturelle­n Institu

Altbau: ~13 100 Euro/m² Neubau: ~14 100 Euro/m²

Altbau: ~13 100 Euro/m² Neubau: ~14 200 Euro/m²

 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg