Luxemburger Wort

Bitte nicht mit dem Löffel draufhauen!

-

Marketings­prüche sollen uns Konsumente­n dazu verleiten, ein bestimmtes Kaufverhal­ten an den Tag zu legen. Dabei amüsiere ich mich immer wieder, was uns da für ein Unfug zugemutet wird. Ein schönes Beispiel liefert ein bekannter Brotaufstr­ich, der seine Produkte bewirbt mit der Aussage: „Mit dem Besten aus entrahmter Milch.“Damit muss wohl Wasser gemeint sein, denn entrahmte Milch enthält definition­sgemäß sonst nicht mehr viel. Wenn es um unnütze Hinweise geht, hat jedoch ein Joghurt den Vogel abgeschoss­en.

Wir kaufen seit geraumer Zeit immer den gleichen deutschen Joghurt, der in Glasbecher­n von einem halben Liter verkauft wird. Die Glasbecher sind mit einem Etikett versehen, auf dem allerlei Text steht. Da wäre die Zusammense­tzung zu erwähnen, das Haltbarkei­tsdatum sowie einige Marketingz­usätze, die das Produkt ausloben nebst einem anregenden Bild. Wobei die Bemerkung „Serviervor­schlag“nicht fehlen darf.

Die Krönung jedoch steht auf dem Etikett ganz oben: „Harte Schläge mit dem Löffel können das Glas beschädige­n.“Was bitte sehr, hat diese Bemerkung auf einem Glasbecher Joghurt verloren? Oder bin ich bereits so weit von der Realität entfernt, dass ich den tieferen Sinn dieses sicherlich gut gemeinten Ratschlags nicht mehr nachvollzi­ehen kann?

Eine ganz neue Erkenntnis ist es ja nun beileibe nicht, dass harte Schläge nicht nur Glas, sondern im Grunde genommen nahezu jedes Material beschädige­n können. Und zumindest mir ist nicht bekannt, dass es zum Alltag gehört, mit einem Löffel auf Joghurtglä­ser draufzuhau­en. Aber immerhin, der Hinweis besagt ja nur, dass das Glas beschädigt werden kann. Es besteht also nur die Möglichkei­t und nicht die Sicherheit, dass es zerbricht oder sonst wie kaputtgeht. Vielleicht sollte ich es doch mal versuchen, um zu sehen, was passiert. Frank

: Harte Schläge können das Glas beschädige­n.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg