Luxemburger Wort

So meditiere ich mit farbigen Bausteinen

-

Es gibt nicht viele Marken, die einen Eintrag im Wörterbuch haben. Bei einer meiner Lieblingsb­eschäftigu­ngen ist das aber der Fall. Die Rede ist von den bunten Klemmbaust­einen, die mich immer wieder in ihren Bann ziehen. Über die Weihnachts­feiertage hat mich das Fieber der Bausteine aus Dänemark wieder gepackt. Außer Essen, Trinken und Geschenke auspacken sind die Tage ruhiger. So bleibt Zeit, sich zum Beispiel einem größeren Projekt zu widmen, das seit einigen Monaten auf seine Fertigstel­lung wartet. Irgendwie hatte ich das Fahrzeug eines sehr bekannten Comic-Helden – schwarzes Kostüm, Fledermaus-Aussehen – zum Geburtstag bekommen und angefangen, es zu bauen. Irgendwann habe ich aber aufgehört, aus welchem Grund auch immer. Vielleicht wollte ich mir die Arbeit für die besinnlich­en Tage aufheben, so wie man sich das

Dänemark hat einen neuen König – gibt es den demnächst auch als Bauklotz?

beste Stück einer Pizza für den Schluss aufhebt. Das hat neben der Freude am Bauen auch noch einen anderen Aspekt. Die bunten Steine haben eine meditative Wirkung. Ich habe ein gewisses System. Die Steine aus der Tüte, die ich brauche, kommen in eine Schüssel, die größeren nehme ich heraus. So kann ich die kleineren Teile in der Schale besser sehen. Und dann wird zusammenge­baut. Das mache ich am liebsten in Ruhe. Sonst höre ich bei vielen Tätigkeite­n Podcasts oder Musik – hier, Stille. Und das Bauen hat auch einen sozialen Faktor. Ich baue gerne mit meiner Tochter zusammen. Wenn sie nach einer Weile die Geduld verliert, liegt das vielleicht an meinem strengen System. An dieser Stelle möchte ich aber erwähnen: Es müssen nicht immer 2.000 Teile sein. Auch kleine Produkte, die in zehn Minuten fertig sind, machen Spaß. Aber zum Schluss noch eine Frage. Dänemark hat einen neuen König – gibt es den demnächst auch als Bauklotz? David

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg