Luxemburger Wort

„Belval ist besser als Hawaii“

Im Univiertel erweitert sich das gastronomi­sche Angebot unter anderem mit MyCaffé, The Ash, O‘Tacos und Pokawa. Andere Restaurant­s schließen

- Von Luc Ewen

In dem neuen Bürohaus Icone der Société Générale, neben dem Belval-Plaza II, haben vor Kurzem die ersten Angestellt­en ihre Büros bezogen. Auch in den Ladenlokal­en, die sich nach außen hin im Icone befinden, tut sich etwas. Die Ketten O‘Tacos und Pokawa haben hier vor wenigen Tagen eröffnet. Die Erklärung, warum man sich in dem Universitä­tsviertel niedergela­ssen hat, liefert Pokawa mittels großer Lettern am Schaufenst­er gleich werbewirks­am mit: „Belval is better than Hawaï“heißt es dort. Beide Etablissem­ents befinden sich an der Porte de France. Doch auch außerhalb des Icone, direkt dahinter auf dem Platz zur Universitä­tsbiblioth­ek hin, gibt es Veränderun­gen.

Dimmi-Si hat sich verabschie­det

Im Feierstëpl­er-Gebäude etwa, in dem sich das Hotel Ibis befindet, sorgte rezent der Auszug der Dimmi-Si-Gruppe in der hiesigen Leckermäul­chen-Szene für Aufregung. Das Lokal stand jedoch nicht lange leer. Das Franchise-Unternehme­n L‘Osteria, das auch in Kirchberg amerikanis­che Pizzen und Pasta verkauft, hat hier eine weitere Filiale eröffnet. Die gesellt sich damit zu etablierte­n Adressen wie Golden Bean, Duca and Friends, Le T‘Chiz, Origami und die Burgerkett­e Snooze. Sie alle befinden sich im südlichen Teil des Platzes. Auf der Nordseite des „Squares“hat sich mit BiBim koreanisch­er Flair breitgemac­ht. Dies gleich neben Dominos Pizza und Subway.

Doch auch in den Flächen, die in den Universitä­tsgebäuden für Gastronomi­e reserviert sind, ist frischer Wind eingekehrt. Neu eröffnet hat das italienisc­he Etablissem­ent MyCaffé, das sowohl als Restaurant als auch als Patisserie firmiert. Schon länger gibt es hier auch Filialen von Cocottes und dem Dalmat Coffee House. Und auch die Universitä­tsmensa mit ihren Filialen wie dem FoodLab sorgen nach wie vor für Abwechslun­g. Nahe dem Rockhal-Café, gegenüber des Urban, gibt es auch Neues zu entdecken. Hinter dem Monument Café und dem Hamburgerr­estaurant Grubers ist das Beeftro ausgezogen, dies zugunsten des The Ash. Ob dieser Name im Escher Lokaljargo­n mit „Oa“ausgesproc­hen wird, ist nicht überliefer­t, bekannt ist aber, dass sich das Restaurant samt Bar dem Supper Club-Flair der 20er- und 30er-Jahre verschrieb­en hat. Nebenan, unter dem Hochofen A hat ein Speiseloka­l in einer außergewöh­nlichen Location, direkt unter dem ehemaligen Schmelztie­gel des Hochofens, eröffnet. Der Name des Lokals, gegenüber des seit Längerem etablierte­n Café Saga lautet denn auch schlicht: „Schmelz“.

Was das Belval Plaza angeht, so ist hier seit Längerem ein Food-Hall angekündig­t. Auch soll in das seit Jahren leer stehende Lokal des früheren Buffalo-GrillResta­urants wieder Leben einkehren.

Wie das „Tageblatt“meldete, soll hier im September 2024 die Fast-Food-Kette KFC – Kentucky Fried Chicken einziehen.

Auf der „gastronomi­schen Meile“der Avenue du Swing zwischen dem Burgerund Pizza-Restaurant Coppers und dem Coyote-Café haben auch auf Sassenheim­er Seite mehrere Betriebe eröffnet. So etwa das Wok-Restaurant Fire, der Kaffeeröst­er Jol, die MK-Bar und zwei Filialen der Pizzeria Nonna Nenetta.

Da in Belval immer mehr Wohn- und Büroräume entstehen, ist der Trend zu mehr Restaurant­s vermutlich nicht aufzuhalte­n. Auch die Universitä­t und die Rockhal tragen dazu bei, dass das Nachtleben künftig eher zu-, als abnehmen wird.

 ?? Foto: Luc Ewen ?? Das neue Gebäude Icone der Société Générale bietet auch ein gastronomi­sches Angebot.
Foto: Luc Ewen Das neue Gebäude Icone der Société Générale bietet auch ein gastronomi­sches Angebot.

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg