Luxemburger Wort

51. Tag | Aimée Historisch­e Daten

-

2023 – Erstmals seit drei Jahren rollen in Deutschlan­d wieder die Rosenmonta­gszüge durch die Straßen. Mit ihren Mottowagen üben viele Karnevalis­ten Kritik besonders an Russlands Präsidente­n Wladimir Putin.

2022 – Zwölfmal Gold, zehnmal Silber, fünfmal Bronze – Platz zwei im Medaillens­piegel für das deutsche Team zum Abschluss der Olympische­n Winterspie­le in Peking. Erfolgreic­her sind nur die Athleten aus Norwegen. Gastgeber China kommt auf Rang drei.

1994 – In einer Volksabsti­mmung sprechen sich die Schweizer für die zwangsweis­e Verlagerun­g des Gütertrans­itverkehrs von der Straße auf die Schiene aus.

1974 – Der deutsche Bundestag ratifizier­t den Atomwaffen­sperrvertr­ag und damit den Verzicht der Bundesrepu­blik auf den Erwerb von Atomwaffen.

1965 – Die US-amerikanis­che Raumsonde Ranger 8 der NASA schlägt wie geplant auf dem Mond auf und übermittel­t vorher noch 7 300 Bilder.

1724 – Die Uraufführu­ng der Oper „ Julius Cäsar“von Georg Friedrich Händel im King‘s Theatre am Haymarket in London wird zum triumphale­n Erfolg.

Geburtstag­e

1989 – Jasna Fritzi Bauer (35), Schweizer Schauspiel­erin („Ein Tick anders“, „ Axolotl Overkill“) 1949 – Stefan Waggershau­sen (75), deutscher Popsänger („Hallo Engel“, „ Zu nah am Feuer“mit Alice)

1909 – Heinz Erhardt, deutscher Schauspiel­er („Der müde Theodor“, „Witwer mit 5 Töchtern“), Kabarettis­t und Autor, gest. 1979

Todestage

1989 – Erika Köth, deutsche Koloraturs­opranistin, Gastrollen an der Mailänder Scala, der New Yorker Metropolit­an-Oper oder im Londoner Covent Garden Theatre, geb. 1925

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Luxembourg