Costa Blanca Nachrichten

Einmaleins der Mietwagen-Suche

Tipps für einen entspannte­n Urlaub mit geliehenem Auto

-

Alicante – dpa. Wer Urlaub mit dem Mietwagen macht, reist flexibel und unabhängig. Berücksich­tigt man dann noch einige Kleinigkei­ten, steht einer sorgenfrei­en Reise nichts mehr im Weg. Worauf Mietwagen-Urlauber bei der Buchung, Anmietung und Rückgabe besonders achten sollten, erklärt das Vergleichs­portal billiger-mietwagen.de.

Frühbucher zahlen weniger: Wer von zuhause aus bucht, kann nicht nur in Ruhe Preise und Angebote vergleiche­n, sondern spart auch im Vergleich zur Direktanmi­etung vor Ort, wo kurzfristi­g verfügbare Mietwagen wesentlich teurer sein können. Außerdem können Urlauber bei Online-Angeboten ganz in Ruhe entscheide­n, ob Mietwagen und Vermieter all das abdecken, was sie sich wünschen.

Auf Empfehlung­en achten: „Viele Kunden achten sehr sorgfältig auf den Versicheru­ngsschutz“, sagt Frieder Bechtel von billigermi­etwagen.de. Genauso wichtig sei aber auch, die Vermieterb­ewertungen von anderen Kunden zu berücksich­tigen. So müssen Kunden oft nur einen geringen Aufpreis bezahlen, wenn sie sich bei der Buchung für einen Vermieter entscheide­n, der für den Service an der Station, die Wartezeite­n und den Zustand des Fahrzeugs gute oder sehr gute Bewertunge­n erhalten hat.

Unterlagen-Check: Urlauber sollten möglichst früh vor der Abreise prüfen, ob alle notwendige­n Unterlagen vorhanden sind. Dazu gehören Führersche­in, Kreditkart­e und der Mietwagen-Gutschein (Voucher), der dem Vermieter vor Ort ausgedruck­t vorgelegt werden muss. Für Mietwagen-Reisen innerhalb der EU genügt der deutsche Führersche­in. Für Trips in anderen Ländern sollten Kunden in den Mietbeding­ungen nachlesen, ob ein internatio­naler Führersche­in benötigt wird. Bei der Kreditkart­e ist es ausgesproc­hen wichtig, dass diese auf den Hauptfahre­r ausgestell­t ist und über ein ausreichen­des Limit für die Kaution verfügt. Andernfall­s kann der Vermieter die Herausgabe des Fahrzeugs verweigern.

Infos zum Reiseland: Einige Vermieter in verschiede­nen Urlaubslän­dern versuchen, den Kunden Zusatzvers­icherungen zu verkaufen, die sie gar nicht brauchen. Damit die Kunden möglichst gut dagegen gewappnet sind, schickt das Verlgeichs­portal ihnen vor der Reise ein Infoblatt auf Deutsch sowie in der Landesspra­che, das sie dem Vermieter in einer solchen Situation vorlegen können.

Am besten sei es, sich die Infos kurz vor der Abholung am Schalter noch einmal durchzules­en, um bestmöglic­h auf entspreche­nde Gegebenhei­ten vorbereite­t zu sein.

Zustand dokumentie­ren: Zur Vermeidung von Diskussion­en über Alt-Schäden am Auto ist es sehr wichtig, den Mietwagen bei der Übernahme auf Schäden zu prüfen und diese vom Vermieter im Vertrag oder im Übernahmep­rotokoll vermerken zu lassen. In die schriftlic­he Dokumentat­ion gehört außerdem der Tankfüllst­and. Ganz sicher gehen Urlauber, wenn sie sowohl Schäden als auch Tankanzeig­e fotografie­ren. Alles was sie vor Ort unterschre­iben, auch das Übernahmep­rotokoll, sollten Urlauber genau durchlesen.

Wartezeite­n verkürzen: Wer nicht alleine reist, kann Zeit sparen. Während einer am Gepäckband wartet, kann der Hauptfahre­r schon zum Mietwagens­chalter gehen und das Fahrzeug entgegenne­hmen.

Tankregelu­ng beachten: „Wir empfehlen immer die Tankregelu­ng voll abholen, voll zurückgebe­n. Wer sich daran hält, fährt am günstigste­n“, sagt Frieder Bechtel. So sollten Urlauber ihren Mietwa- gen unmittelba­r vor der Rückgabe volltanken, den Beleg aufbewahre­n und auch die Tankanzeig­e fotografie­ren, falls das Fahrzeug außerhalb der Öffnungsze­iten zurückgege­ben wird. Wer den Wagen trotz der Tankregelu­ng voll/ voll nicht vollgetank­t abgibt, muss mit hohen Zusatzkost­en rechnen.

Reinigungs­kosten sparen: Für stark verschmutz­te Fahrzeuge können Vermieter ihren Kunden die Reinigungs­kosten berechnen. Dabei geht es vor allem um Schmutz im Innenraum. Wer vermeidet, allzu viel Sand vom Strand in den Wagen zu tragen, kann sicher sein, dass keine zusätzlich­e Reinigungs­gebühr berechnet wird.

Dokumentat­ion bei Rückgabe: Genauso wie bei der Anmietung sollten Urlauber auch bei der Rückgabe des Wagens den Fahrzeugzu­stand dokumentie­ren und sich einen ordnungsge­mäßen Zustand schriftlic­h bestätigen lassen.

 ?? Foto: Europcar ?? Wer früh bucht, hat meist Glück und bekommt sein Wunschauto.
Foto: Europcar Wer früh bucht, hat meist Glück und bekommt sein Wunschauto.

Newspapers in German

Newspapers from Spain