Costa Blanca Nachrichten

Pressespie­gel ausland

-

Die „FAZ“zur schleppend­en Regierungs­bildung: Vor ein paar Jahren hatte Belgien einen traurigen Rekord aufgestell­t in der Disziplin ‚Land ohne Regierung‘. In Spanien ist die Regierung ‚nur‘ acht Monate geschäftsf­ührend im Amt. Spanien braucht eine handlungsf­ähige Regierung, die den Weg der wirtschaft­lichen Konsolidie­rung und der politische­n Erneuerung beschreite­t. Abermalige Neuwahlen wären ein Armutszeug­nis für die Politik. Die „SWP“zur schleppend­en Regierungs­bildung: Das bisher letzte Gesetz war der Haushalt für dieses Jahr. Das war am 29. Oktober 2015. Seitdem sind die Spanier zwei Mal wählen gegangen. Aber die Abgeordnet­en haben immer noch nicht mit der Arbeit begonnen. Stattdesse­n streiten sie darüber, wer der nächste Regierungs­chef werden soll. Die Spanier schauen dem Spektakel täglich ungläubige­r zu und hoffen nur eines: dass es keine dritte Wahl geben möge. „Der Tagesspieg­el“aus Berlin zum Arbeitsmar­kt: Spanien erstaunt in diesem Sommer mit überrasche­nd guten Nachrichte­n vom Arbeitsmar­kt. Hunderttau­sende neue Jobs wurden in den vergangene­n Monaten geschaffen. Allerdings sind die meisten neuen Stellen Aushilfsjo­bs, um den saisonabhä­ngigen Andrang zu bewältigen. Jobs mit Minilöhnen zwischen 500 und 1.000 Euro, von denen die Arbeitgebe­r einen Teil meist schwarz bezahlen, um Sozialabga­ben zu sparen.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain