Costa Blanca Nachrichten

Ausstellun­gen

-

„Paisajes y personajes“von der Künstlerin Lucía Ruiz Morata, zu sehen in Mazarrón. „Heterotopí­as“aus der Kollektion Circa XX mit Werken von Henri Michaux, Alexander Calder, Jean Dubuffet, Eusebio Sempere, Erwin Bechtold, Ellsworth Kelly, Sol Lewitt, David Nash, Tomás García Asensio, Don Kunkel, Francisco Sobrino, Alex Haas, Rosa Brun, Andy Warhol und Mitsuo Miura. Zu sehen bis 16. Oktober. Maca Plaza Sta. María 3 Di.-Sa. 11-20 Uhr So. und Feiertage 10-14 Uhr „Vikingos. Guerreros del Norte. Gigantes del Mar.“(Wikinger. Krieger des Nordens. Riesen des Meers). 663 Ausstellun­gsstücke aus dem Nationalmu­seum von Dänemark zeigen auf drei Säle verteilt die Geschichte der Wikinger, die zwischen dem 8. und dem 11. Jahrhunder­t Europa unsicher machten. 1. Saal: Meer & Boote. 2. Saal: Kultur & Gesellscha­ft. 3. Saal: Religion & Götter. Bis 16. Januar 2017. Marq Plaza Dr. Gómez Ulla Di.-Sa. 10-14 Uhr und 18-22 Uhr, So. und Feiertage 18-22 Uhr Xicotet Format Gemälde, Kollagen und Skulpturen in Miniaturfo­rm. Bis 31. August.

Portal Vell - Altstadt Fotografie­n, die das Benidorm der 50er Jahre zeigen, von der amerikanis­chen Fotografin Patty Stratton. Sie kam zum ersten Mal 1955 nach Benidorm und verlegte zwei Jahr später ihren Wohnsitz dorthin. Bis 30. September. L’Hort de Colón C/ de Tomás Ortuño 14 Mi.-So. 10.30-13.30 Uhr, 18.30-21.30 Uhr „Pans al Ras“(Brote unter freiem Himmel). Neun Kunstwerke aus Broten zieren die Straßen der Altstadt. Ein Projekt der Künstlerve­reinigung GAB aus Benissa. Bis 28. August. Casco Antiguo - Altstadt Straßen: Ángel, Desamparad­os, Santa Ana, Francisco Sendra und Forn Saurierzäh­ne aus dem Niger in Elche. „Chicas nuevas 24 horas“(Neue Mädchen rund um die Uhr). Fotoausste­llung über den gleichnami­gen Dokumentar­film von der Produzenti­n, Regisseuri­n und Direktorin Mabel Lozano. Kritisiert werden die rentablen Machenscha­ften des Frauen- und Mädchenhan­dels am Beispiel von Argentinie­n, Peru, Kolumbien, Paraguay und Spanien. Bis 18. September. Muram Plaza de la Merced 15-16 Di.-Fr. 10-14 Uhr und 17-19 Uhr Sa. 11-14 Uhr und 17-20 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-14 Uhr „Piranesi, el redescubri­miento de Roma“(Piranesi, die Wiederentd­eckung Roms), vom Kupferstic­h zur Lithografi­e des 19. Jahrhunder­ts. Ausgestell­t werden zehn Werke des italienisc­hen Kupferstec­hers Giovanni Piranesi (17201778) sowie eine Serie von Stichen und Lithografi­en der Galerie T20. Bis 10. Oktober. Museo del Teatro Romano C/ Escalerica­s 1 Di.-Sa. 10-20 Uhr und So. 10-14 Uhr

 ?? Foto: Rathaus ??
Foto: Rathaus
 ?? Foto: MUPE ??
Foto: MUPE

Newspapers in German

Newspapers from Spain