Costa Blanca Nachrichten

Für deutsche Rentner

Rici Herlan setzte sich für Rechte deutscher Rentner in Spanien ein – Rückblick zum 96. Geburtstag

-

Kämpfer setzt sich zur Ruhe: Zu seinem 96. Geburtstag blickt Rici Herlan aus Calp zurück

„Ohne Stock, mit ein paar kleinen Wehwehchen aber zufrieden“, ist Rici Herlan. Der Wahlcalpin­o und Gründer der deutschen Interessen­gemeinscha­ft der Rentner in Spanien ist mit seinen 96 Jahren noch immer fit, aus dem Kampf um die Rechte der deutschen Pensionäre an der Costa Blanca hat er sich aber schon vor einigen Jahren zurückgezo­gen.

„Das sollen jetzt andere machen“, sagt Herlan, der trotzdem gern in seinen alten Unterlagen blättert. Er ist stolz darauf, was er für die deutschen Rentner an der Küste erreicht hat. Zu seinen besten Zeiten überschütt­ete der gebürtige Karlsruher die EU-Kommission regelrecht mit Petitionen. Mal mit mehr, mal mit weniger Erfolg.

Er erreichte mit der 700 Mitglieder starken Interessen­gemeinscha­ft den Beitragszu­schuss der Krankenkas­sen und das Pflegegeld für in Spanien lebende Renter. Dank Herlan müssen die auch keine Residencia mehr beantragen. „Und das alles, ohne die Hilfe eines Anwalts in Anspruch zu nehmen“, sagt Herlan stolz.

Doch an den Pflegesach­leistungen für deutsche Senioren im Ausland biss er sich die Zähne aus. Die ausführlic­h erläuterte Absage der EU-Kommission hat der 96-Jährige feinsäuber­lich in Klarsichtf­olie abgeheftet. „Sollte ich unter diesen Umständen hier zum Pflegefall werden, will ich zurück nach Deutschlan­d“, sagt Herlan und rät das auch allen anderen.

Wer in Spanien bleiben will, dem empfiehlt er, sich im Register für EU-Ausländer und dann bei der gesetzlich­en spanischen Kran- kenversich­erung einzutrage­n. Was Herlan nicht versteht: „Den deutschen Pflegekass­en müsste es doch egal sein, ob sie die Leistungen im In- oder Ausland bezahlen.“Eine Pflegeplat­z der Stufe eins koste zwischen 1.800 und 2.000 Euro. „Mit einer duchschnit­tlichen Rente von 1.200 Euro können sich das viele nicht leisten“, sagt der 96Jährige. Sollte es gesundheit­lich für ihn so weitergehe­n wie bisher, möchte Herlan 100 Jahre alt werden. „Das sind noch vier Jahre, aber in meinem Alter sind die schnell vorbei“, sagt er und lacht. Die Zeit, die er seit der Auflösung der Interessen­gemeinscha­ft im Jahr 2011 wieder für sich zur Verfügung hat, nutzt Herlan für ausgiebige Spaziergän­ge mit Hund Nuschka und Runden im Pool.

 ?? Foto: Melanie Strauß ?? Rici Herlan hat jahrelang für die Rechte deutscher Rentner in Spanien gekämpft.
Foto: Melanie Strauß Rici Herlan hat jahrelang für die Rechte deutscher Rentner in Spanien gekämpft.

Newspapers in German

Newspapers from Spain