Costa Blanca Nachrichten

Bohne oder König: Der Roscón de Reyes hat seine eigenen Regeln

-

„Quién lo encuentra paga“, „Der Finder zahlt“, heißt es heute bei dem traditione­llen Spiel mit dem Dreikönigs­kranz. Doch das war nicht immer so. Der Ursprung des „Roscón de Reyes“ist eher in den Saturnfest­en des alten Rom zum Jahresende zu suchen. Die arteten, wie man weiß, regelmäßig in große Orgien aus und hatten mit der Ankunft der Heiligen Drei Könige in Bethlehem so gar nichts zu tun.

Bei den heidnische­n Festen zu Ehren Saturns bat man nicht nur um Frieden und Wohlstand, sondern begrüßte gleichzeit­ig die Wintersonn­enwende, das neue Jahr. Man spielte ein Spiel, versteckte einen Bohnenkern irgendwo im Raum oder im Haus, manchmal auch in einem Brot, und es gab einen Preis für den, der ihn fand. Aber das war kein Spiel für Kinder, es war ausschließ­lich für Sklaven gedacht, die, wenn sie ihn fanden, die Freiheit erhielten, allerdings nur für die Dauer der Feiern.

Über die Jahrhunder­te breitete sich dieses Spiel in Europa aus, vor allem in Frankreich. Aus dem heidnische­n Fest war mit der Zeit eines für Kinder geworden: Wer die Bohne fand, war für einen Tag ein kleiner König. Er wurde festlich gekleidet, mit Geschenken überhäuft und auch sonst mit großer Aufmerksam­keit bedacht – extra für ihn wurde ein besonders schöner Kuchen gebacken, der „Galette du Roi“.

Nach Spanien kam der Brauch mit den Bourbonen. Der Kuchen nahm die Form eines Kranzes an, aus dem „Galette du Roi“, der längst schon Wertvoller­es als eine Bohne beherbergt­e, wurde der „Roscón de Reyes“, und auch die Spielregel­n änderten sich. Wer heute die Bohne hat, muss den nächsten Dreikönigs-Kuchen zahlen. Wer allerdings im Roscón das mitgebacke­ne Figürchen findet, darf sich – für einen Tag – die gol-

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Spain