Costa Blanca Nachrichten

Ausstellun­gen

-

Eines der Werke von Joan Castejón noch bis 15. Januar in Elche zu sehen. machten. 1. Saal: Meer & Boote. 2. Saal: Kultur & Gesellscha­ft. 3. Saal: Religion & Götter. Verlängert bis 5. März. Marq Plaza Dr. Gómez Ulla, 965 149 000 Di.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10-20.30 Uhr So. und Feiertage 10-14 Uhr „Mirando al pasado“(Auf die Vergangenh­eit blicken) von der Künstlerin Amparo Gómez Prades. Bis 21. April. Centro Imaginalia Avda. General Marvá 16 Mo.-Fr. 18-21 Uhr Bilder wirken dreidimens­ional und die Objekte dienen als Bildträger. Bis Februar zu sehen. Espai Salmaia C/ Filarmónic­a 7 Mo.-Fr. 10-13.30 Uhr und 17-20 Uhr Sa. 11-13.30 Uhr Constanze Klar stellt Abbildunge­n von Gottheiten aus der hinduistis­chen und christlich­en Kultur aus. Dazu inspiriert haben sie einige Pilgerreis­en nach Indien und NordSpanie­n. Bis 31. März. Restaurant Melitón Ctra. de Callosa 52 965 848 001 dem Fotografen Toni Elvar. Bis 12. Februar zu sehen. Rathaus Plaza SS.MM. Los Reyes Die internatio­nale Künstlergr­uppe GAB lädt zu ihrer Ausstellun­g „Gula“(Völlerei) ein. Zu sehen bis 15. Januar. Centre d’Art Taller d’Ivars Plaza Germans Ivars 3 Geschlosse­n montags „Hiroshima mon amour“, Mischtechn­iken der Künstlerin Nicole Palacios als Hommage an die japanische Filmwelt. Bis 15. Januar. Muram Plaza de la Merced 15 - 16 Di.-Fr. 10-14 Uhr und 17-20 Uhr Sa. 11-14 Uhr und 17-20 Uhr So. und Feiertage 11-14 Uhr „Cervantes. De Cartagena al Parnaso“(Cervantes. Von Cartagena zum Parnass). Zum 400. Todestag von Cervantes dreht sich die Ausstellun­g um das Gedicht „Viaje del Parnaso“, das Cervantes 1614 unter anderem über Cartagena geschriebe­n hat, sowie um Stadtpläne und Persönlich­keiten aus dieser Zeit. Bis 31. Januar. Eintritt 3 Euro. Samstagnac­hmittags und sonntags gratis.

 ?? Foto: CBN-Archiv ??
Foto: CBN-Archiv

Newspapers in German

Newspapers from Spain