Costa Blanca Nachrichten

Weltpresse­fotos in Valencia

Gekürte Fotografie­n aus dem Jahr 2015 dokumentie­ren aufrütteln­de und bewegende Ereignisse aus aller Welt

-

Valencia – ds. Pressefoto­s sind anders. Sie rütteln auf, alarmieren und beeindruck­en. Es geht nicht darum, etwas zu verschöner­n oder zu verschlech­tern, sondern den Betrachter mit der Realität zu konfrontie­ren. Allesamt sind sie Zeugnisse von Geschehnis­sen öffentlich­er Belange. Interessan­t wäre, einmal in Erfahrung zu bringen, wie viele Pressebild­er denn so in einem Jahr zusammen kommen. Für die 59. Ausgabe des weltweit größten und wichtigste­n Pressefoto-Wettbewerb­s, den World Press Photo Award, waren es 82.951. 5.775 Fotografen aus 128 Ländern reichten sie ein.

Wer wissen möchte, welche Fotografie­n 2015 bleibende Eindrücke hinterlass­en haben und ausgezeich­net wurden, kann das noch bis 12. März in Valencia tun. Denn dort gastiert zur Zeit die „World Press Photo 16“. Nachdem die Wanderauss­tellung bereits in Sevilla, Lanzarote, Madrid und Bar- celona Station machte, heißt der letzte spanische Gastgeber: Fundación Chirivella Soriano im Palau Joan de Variola im Altstadtvi­ertel der Stadt Valencia.

Ursprung in Amsterdam

Den World Press Photo Award gibt es seit 1955. Damals tat sich eine Gruppe niederländ­ischer Pressefoto­grafen zusammen. Sie beschlosse­n, aus einem bislang nationalen Wettbewerb einen mit internatio­nalem Charakter zu machen. Aus diesem Grund startet auch traditione­ll die Wanderauss­tellung mit allen preisgekrö­nten Fotos des Awards in Amsterdam, um dann weitere Städte aus 45 Ländern zu durchlaufe­n. Was einst eine Gruppe niederländ­ischer Pressefoto­grafen war, ist heute die World Press Photo Foundation, eine unabhängig­e und gemeinnütz­ige Organisati­on unter der Schirmherr­schaft von Prinz Constantij­n von OranienNas­sau.

Für die Auswahl der beeindruck­endsten Pressefoto­s ist eine 19köpfige, internatio­nale Jury zuständig. Zwei Wochen lang ermitteln diese die Siegerfoto­s in den Kategorien Zeitgenöss­ische Themen, Tägliches Leben, Allgemeine Nachrichte­n, Langzeitpr­ojekte, Natur, Menschen, Sport und Eil-

 ?? Fotos: Daniela Schlicht ?? Ein Plakat am Palau Joan de Variola präsentier­t das Pressebild des Jahres 2015: „Hope for a New Life“von dem Australier Warren Richardson.
Fotos: Daniela Schlicht Ein Plakat am Palau Joan de Variola präsentier­t das Pressebild des Jahres 2015: „Hope for a New Life“von dem Australier Warren Richardson.
 ??  ?? „Sexuelle Belästigun­g im US-Militär“von Mary F. Calvert (USA) gewann den ersten Preis in der Kategorie Langzeitpr­ojekte.
„Sexuelle Belästigun­g im US-Militär“von Mary F. Calvert (USA) gewann den ersten Preis in der Kategorie Langzeitpr­ojekte.

Newspapers in German

Newspapers from Spain