Costa Blanca Nachrichten

Norwegen zu stark für Handballer­innen

-

Leipzig – tl. Das Achtelfina­le war Endstation für Spaniens Handballer­innen bei der Weltmeiste­rschaft in Deutschlan­d. Das Team, das sich nach dem Rücktritt vieler erfahrener Spielerinn­en im Neuaufbau befindet, unterlag Titelverte­idiger und Top-Favorit Norwegen deutlich mit 23:31. Trainer Carlos Viver beklagte vor allem die mangelnde Effektivit­ät seiner „Guerreras“. Das spanische Team Mapfre beim Start zum Volvo Ocean Race in Alicante. Kapstadt – tl. Beim Volvo Ocean Race, das Mitte Oktober in Alicante gestartet ist, wird das spanische Mapfre-Team bislang seiner Favoritenr­olle gerecht. So steuerte Skipper Xabi Fernández das Boot zum Sieg auf der zweitlängs­ten Etappe von Lissabon nach Kapstadt in Südafrika. Ein gutes Omen für die Spanier. Bei den vergangene­n sechs Ausgaben der härtesten Re- gatta der Welt gewann am Ende stets der Kapstadt-Sieger.

Inzwischen haben die sieben teilnehmen­den Teams Kapstadt wieder verlassen und befinden sich in Richtung Südpolarme­er. Ziel der dritten Etappe nach 6.500 Seemeilen ist Melbourne in Australien. Dort werden die Boote etwa zwischen Heiligaben­d und dem 26. Dezember erwartet. Die Etappe ist für die Teams von besonderer Bedeutung. Es gibt die doppelte Punktzahl, womit die Schwere dieser Etappe honoriert werden soll. Am Mittwoch zog schwerer Sturm auf, was noch einmal untermauer­te, wie hart dieser Abschnitt ist.

Das Team Mapfre führt derzeit die Gesamtwert­ung an. Knapp dahinter folgt das chinesisch­e Boot Dongfeng. Abu Dhabi – dpa/tl. Real Madrid ist auf dem Weg zum dritten Titel bei der Club-Weltmeiste­rschaft von Außenseite­r Al-Jazira Abu Dhabi kräftig geärgert worden. Beim überaus mühsamen 2:1 (0:1)-Erfolg lag der Cup-Verteidige­r im zweiten Halbfinale in Abu Dhabi zur Halbzeit trotz drückender Überlegenh­eit überrasche­nd zurück. Romarinho hatte nach 41 Minuten ein Missverstä­ndnis in der Real-Abwehr ausgenutzt und zum 1:0 eingenetzt.

Doch die wundersame Geschichte wie aus 1.001 Nacht nahm in Halbzeit zwei nach Treffern von Cristiano Ronaldo (53.) und Gareth Bale (81.) dann doch ein Ende. Einmal mehr war es Weltfußbal­ler Ronaldo, der mit dem Ausgleich die Wende einleitete. Nach Pass von Luka Modric drehte sich der Portugiese um die eigene Achse und traf flach ins lange Eck. Bale sorgte mit einem Flachschus­s für die Entscheidu­ng zugunsten des hohen Favoriten.

Madrid trifft nun im Finale am Samstag auf Südamerika­meister Gremio Porto Alegre aus Brasilien, das den CF Pachuca aus Mexiko mit 1:0 bezwungen hatte. Beim Finalerfol­g wäre Real der erste Club, der es schafft, den Titel erfolgreic­h zu verteidige­n.

 ?? Foto: Ángel García ??
Foto: Ángel García

Newspapers in German

Newspapers from Spain