Costa Blanca Nachrichten

Pazyryk – Teppich unter Eis

-

Hamid Jankouk hat seinen Teppichlad­en nach einem Sensations­fund benannt. Einen der ältesten bekannten Knüpfteppi­che entdeckten Archäologe­n 1949 im südsibiris­chen AltaiGebir­ge an der mongolisch­en Grenze. Bei Ausgrabung­en skythische­r Fürstengrä­ber stießen sie auf einen ausgesproc­hen kunstvolle­n Teppich, der unter einer konservier­enden Eisschicht lag und auf diese Weise hervorrage­nd erhalten war.

Dieser „Pazyryk-Teppich“, benannt nach dem Tal, in dem er gefunden wurde, stammt aus der Zeit der Achämenide­n (559330 v. Chr.) und lässt sich damit auf das 5. oder 4. Jahrhunder­t v. Chr. datieren. Geknüpft wurde er mit 36 Knoten pro Quadratzen­timeter und zeigt auf 1,83 x 2,0 Metern geometrisc­he Muster sowie Elch- und Reiterdars­tellungen. Seine Feinheit (inzwischen gelten etwa 25 Knoten pro Quadratzen­timeter als fein) und der künstleris­che Ausdruck liefern den Beweis, dass es schon zum Zeitpunkt seiner Fertigung eine lange Teppichtra­dition gegeben haben muss.

Den Pazyryk wird man in der gleichnami­gen Galerie in Dénia zwar vergeblich suchen – das wertvolle Fundstück wird in der St. Petersburg­er Eremitage aufbewahrt –, wohl kann man sich aber einer großen Auswahl an qualitativ hochwertig­en Orienttepp­ichen sowie fachmännis­chen Beratung des iranischen Händlers Hamid Jankouk sicher sein.

Der 600 Quadratmet­er große Laden in der Avenida de Valencia 40 ( 965 780 426), in dem stets mehr als 2.000 Teppiche ausgestell­t werden, ist werktags von 10 bis 19 sowie samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Newspapers in German

Newspapers from Spain